Archiv

Sechs Podestplätze beim Arnstorfer Nikolaus-Waldlauf

-Hans Gruber in der Jedermannlauf-Serie erfolgreich-

 

Acht Aktive des Laufverein Region Geiselhöring traten dieses Jahr beim Nikolaus-Waldlauf in Arnstorf am vergangenen Sonntag an, der vom LAC-Arnstorf bereits zum 41. Mal ausgerichtet wurde. Mit fünf Podestplätzen in den Altersklassenwertungen waren die Athleten des LVR Geiselhöring auch wieder recht erfolgreich.

Isabell Krippl bestritt als einzige Frau vom LVR Geiselhöring die 9km-Distanz. Mit der sehr guten Zeit von 48:59 Minuten errang sie den zweiten Platz in der Hauptklasse der Frauen.

Thomas Stempfhuber war diesmal schnellster unter den Geiselhöringer Männern. Mit 39:14 Minuten bewältigte er die anspruchsvolle 9km-lange Distanz und siegte in der Klasse M50. Dicht auf den Fersen war ihm mit 39:28 Minuten Georg Stifter. Diese tolle Zeit brachte ihm Platz zwei in der Klasse M55. Mit 40:26 Minuten überquerte Erwin Baumgartner die Ziellinie, was ihm Rang 3 in der Klasse M50 bescherte. Ihm wiederum folgte nur zwei Sekunden später Erich Weinzierl, mit 40:28 Minuten erreichte er den 4. Platz in der Klasse M45.
Zwei weitere Läufer vom LVR Geiselhöring starteten auf der 5km-Strecke. Marion Krinner kam mit der sehr guten Zeit von 27:05 Minuten auf das Podest, Rang zwei in der Klasse W20 bescherte ihr diese Zeit. Dicht auf den Fersen war ihr Neuzugang Matthias Hahn. Mit 27:06 Minuten überquerte er die Ziellinie, was Rang 13 in der Hauptklasse der Männer bedeutete.

Auch Peter Wurzer war beim Nikolaus-Waldlauf in Arnstorf dabei, jedoch in der Klasse der Nordic Walker. Bei diesem Wettbewerb gab es keine Altersklassenwertung, Peter Wurzer belegte Platz 2 in der Gesamtwertung der Männer.

Thomas Stempfhuber, 1. Platz M50
Erwin Baumgartner, 3. Platz M50

 

 

Georg Stifter, 2. Platz M55

Erich Weinzierl, 4. Platz M45

 

 

 

 

 

 

 

 

Auch Hans Gruber war in den vergangenen zwei Wochen recht aktiv. Letzten Sonntag lief er bei einem Rennen der Jedermannlauf-Serie der LG Donau-Ries. Diesmal in Oettingen beim „Lauf ins Rossfeld“ mit knapp 10 km und etwa 200 Höhenmetern. Ein schöner Lauf, aber mit Herausforderung, wie er berichtete. Mit der guten Zeit von 48:33 Minuten erreichte er Platz 12 (von 31) in der Klasse M55.

Bereits am Sonntag, den 25.11., startete Hans Gruber beim Donauwörther „Schlößlelauf“, ebenfalls ein Geländelauf über knapp 10 km mit ordentlichen Bergen und ziemlichen Abwärtsstrecken, trotzdem landschaftlich sehr schön im Wald. Hans Gruber benötigte 48:02 Minuten und wurde damit 13. in der Klasse M55 (von 34 Teilnehmern). Der Lauf ist ebenfalls Teil der „Jedermannlauf-Serie“ im Donau-Ries-Gebiet.

Einladung zur Mitgliederversammlung mit anschließender Weihnachtsfeier

am Sonntag, den 9. Dezember 2018, ab 15.00 Uhr

im Waldgasthof Holzer in Hart 1, 84082 Laberweinting

 

 

Hierzu sind alle Mitglieder des LVR Geiselhöring sehr herzlich eingeladen.

 

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

1. Begrüßung
2. Bericht des 1. Vorsitzenden
3. Anpassung der Satzung DSGVO – konform
4. Anpassung der Beitragsordnung
5. Anträge, Wünsche, Verschiedenes

Anträge zur Mitgliederversammlung sind bitte bis spätestens 03. Dezember 2018 einzureichen bei:
Erwin Geiger, 1. Vorsitzender Laufverein Region Geiselhöring, Frankestraße 30, 84130 Dingolfing
Tel. 08731 312970

 

 

 

Um einen kleinen Rückblick auf die abgelaufene Saison zu geben und wieder ein Treffen vieler Vereinsmitglieder zu ermöglichen, möchte ich Euch und Eure Angehörigen im Anschluss an die Mitgliederversammlung zur

 

Weihnachtsfeier

 am Sonntag, den 9. Dezember 2018, ab 16.00 Uhr, im Waldgasthof Holzer

 

in Hart bei Laberweinting sehr herzlich einladen. Über eure rege Teilnahme würde ich mich sehr freuen. 

Wegen der Essens-Vorbestellung teilt mir bitte bis spätestens 01.12.2018 mit, ob und mit wie vielen Personen Ihr an der Weihnachtsfeier teilnehmt.

 

 

Sportliche Grüße

Erwin Geiger
1. Vorsitzender LVR Geiselhöring

Wintertrainings-Start des LV Region Geiselhöring

-Thermenlauf Geinberg-

Pünktlich um 13:30 Uhr trafen sich am vergangenen Samstag 9 Aktive des LVR Geiselhöring beim Mehrzweckgebäude am Isar-Wald-Stadion in Dingolfing zum Wintertrainings-Auftakt. Bei kühlem, aber trockenem Lauf-Wetter wurde ein sehr schöner Geländelauf über ca. 10 km im Dingolfinger Stadtwald „Buchberg“ absolviert.
Bis Ende März nächsten Jahres bietet der Verein zusätzlich zum Mittwochstraining um 16:45 Uhr nun auch wieder samstags ein Training an. Treffpunkt ist in Dingolfing – Stadion, bei der „Jogger Kabine“ oder nach besonderer Ankündigung. Trainingsbeginn ist immer um 13:30 Uhr.

Von links: Udo Hunder, Monika Neudecker, Brigitte Röhrer, Rudi Furtner, Marion Krinner, Johann Jungbauer, Karin Dannerbeck, Thomas Kagerer, Erwin Geiger

 

Thermenlauf Geinberg

Vergangenen Sonntag fand der 21. Thermenlauf in Geinberg (Oberösterreich) auf leicht hügeliger, asphaltierter Strecke statt, an welchem als einziger Vertreter vom LVR Geiselhöring Georg Stifter teilnahm und mit der guten Zeit von 41:23 Minuten den 2. Platz in der Klasse M55 erreichte.

 

Lauf zum Lech

Von Graupel und Schneeregen ließen sich die Läufer beim 19. Lauf zum Lech, Teil der Winterlaufserie „Jedermannlauf“, nicht abschrecken. 369 Starter gingen vergangenen Sonntag auf die 3 verschieden langen Strecken.
Hans Gruber entschied sich für die Distanz von 10.4 km, größtenteils im Gelände auf schlammigen Untergrund und bei kräftigem Wind.  Nach 47:06 Minuten überquerte Hans Gruber die Ziellinie, was ihm den 8. Platz in der mit 32 Startern gut besetzten Klasse M55 bescherte.

Maria Horing-Stögbauer niederbayerische Berglaufmeisterin

-Hans Gruber und Konrad Radspieler beim Germeringer Stadtlauf-

Bei herrlichem Laufwetter fand vergangenen Sonntag der 7. Ebersberger Berglauf in Otterskirchen statt. Hier waren 5 Athleten vom Laufverein Region Geiselhöring am Start. Pünktlich um 10 Uhr wurden die 139 Läufer und Läuferinnen auf die Strecke geschickt. Der Start war wieder bei Gaishofen direkt beim Fischerstüberl neben der Donau und Ziel war der Aussichtsturm am Ebersberg. Überwiegend auf Forstwegen und teilweise auf Asphalt mussten die Läufer die Streckenlänge von 6,9km mit einer Höhendifferenz von 280 Meter absolvieren.
Schnellste Läuferin des Laufvereines war Renate Hoffmann. Sie erreichte das Ziel mit der guten Zeit von 38:12 Minuten und konnte sich mit dem dritten Platz in der Altersklasse W55 einen Podestplatz sichern. Dicht gefolgt kam bereits Maria Hornig-Stögbauer mit der ebenfalls guten Zeit von 38:33 Minuten am Aussichtsturm an. Sie wurde niederbayerische Berglaufmeisterin in der Altersklasse W60.
Bei den nachfolgenden Männern lag die Zielankunft ähnlich eng beisammen. Rudi Stifter hatte die Nase etwas weiter vorne, er finishte mit der Zeit von 38:55 Minuten und Jürgen Hornig kam mit der Zeit von 39:01 Minuten auf dem Ebersberg an. Beide Läufer starteten in der Altersklasse M60 und dies bedeutete Platz 7 bzw. 8.
In der Altersklasse M75 ging Alfons Laumer an den Start, er beendete den Lauf mit der respektablen Zeit von 45:58 Minuten. Er musste sich leider von Pierre Buchlin, SVG Ruhstorf, geschlagen geben, konnte sich aber über den niederbayerischen Vizemeistertitel in dieser Klasse freuen.

Von links: Alfons Laumer, Renate Hoffmann, Rudi Stifter, Maria Hornig-Stögbauer, Jürgen Hornig

                                                                                

 

Ebenfalls am vergangenen Sonntag liefen Hans Gruber und Konrad Radspieler beim 23. Germeringer Stadtlauf beim 10km – Lauf.

Hans Gruber finishte mit 44:28 Minuten, Platz drei in der Klasse M55 und Konrad Radpieler mit 44:30 Minuten, Rang 12 in der Klasse M35.

Erfolgreiches Wochenende beim München-Marathon

-Zweiter Platz in der Mannschaftswertung der Klasse M55-

Am vergangenen Sonntag fand der „Generali-München-Marathon 2018“ statt, gleichzeitig auch die Bayerischen Marathon Meisterschaften. Über 21.000 Teilnehmer aus insgesamt 110 Nationen gingen bei bestem Kaiserwetter auf die Strecke quer durch die bayerische Hauptstadt. Bis zum Schluss blieb es vor allem auf der Marathon-Distanz überaus spannend.

Bei den Frauen siegte Susanne Schreindl, LG Passau mit der Zeit von 2:49:38 Stunden.
Bei den Männern siegte Andreas Sraßner, ART Düsseldorf Regulat Pro Team mit der Zeit von 2:27:58 Stunden.

Vom Laufverein Region Geiselhöring waren in diesem Jahr 6 Athleten dabei. Am schnellsten absolvierte Kondrad Radspieler die Marathondistanz. Bereits nach 2:53:42 Stunden (Brutto) überquerte er als 19. bzw. 5. (in der Meisterschaft) in der Klasse M35 die Ziellinie. Als nächster erreichte Georg Stifter das Ziel. Mit 3:15:26 Stunden kam er auf Rang 5 (Meisterschaft) bzw. 9 in der Altersklasse M55. Patrick Steininger wagte sich zum ersten Mal an die Königsdistanz und erzielte gleich eine respektable Zeit. Mit 3:25:16 Stunden kam er in der Hauptklasse der Männer auf Rang 44 (Meisterschaft) bzw. Rang 65. Franz Starzer finishte mit 3:36:31 Stunden, dies bescherte ihm Platz 7 in der Meisterschaft bzw. Platz 31 in der Klasse M55. Zeitgleich liefen Barbara und Norbert Bachinger bei ihrem zweiten Marathon über die Ziellinie. Die Zeit von 4:07:16 Stunden bescherte Barbara Bachinger Platz 5 in der Meisterschaft bzw. Platz 50 in der Klasse W45 und Norbert Bachinger Platz 10 in der Meisterschaft bzw. Platz 100 in der Klasse M55.

In der Mannschaftswertung erreichte das Team Georg Stifter, Franz Starzer und Norbert Bachinger sensationell den 2. Platz in der Klasse M55.

Bayerische Marathon-Meisterschaft 2018 in München
Von links: Georg Stifter, Konrad Radspieler, Franz Starzer, Norbert und Barbara Bachinger. Es fehlt Patrick Steininger.

Oliver Steininger 3. Platz in der AK45 beim internationalen Hochfelln-Berglauf

Bereits am 30.09.2018 traten Christa Bundlechner und Oliver Steininger beim
internationalen Hochfelln-Berglauf 8,9 Km und 1074 Hm an.
Bei traumhaften Wetter und angenehmen Temperaturen wurde der
älteste Berglauf Deutschlands um 10 Uhr gestartet. Viele spitzen Bergläufer
waren am Start da zugleich der Berglauf als Mountain Running Weltcup
gewertet wurde.
Christa Bundlechner und Oliver Steininger waren doch sehr beeindruckt mit
welchen Anfangstempo viele Läufer gestartet sind, was natürlich aufgrund der
vielen Spitzenläufer verständlich war.
Oliver Steininger ging ebenfalls mit einen hohen Tempo den Berglauf an und
konnte dann mit einen konstanten Lauf den 3. Platz in der AK45 in einer Zeit
von 55:17min erreichen direkt hinter den vielfachen Weltmeisters
Jonathan Wyatt.
Christa Bundlechner erreichte das Ziel mit einer sehr guten Zeit von
1 Stunde 30 Minuten und wurde 11. in der AK50-60.

Neunter Labertal-Lauf – Anita Weber und Florian Zimmermann Niederbayerische Meister im 10km-Straßenlauf

-Amelie Hanf und Michael Hauptmann entschieden den Hobbylauf für sich-

 

Am 3. Oktober fand bereits zum 9. Mal der Labertallauf des Laufvereins Region Geiselhöring in Hirschling bei Geiselhöring statt, dieses Jahr wieder mit Austragung der Niederbayerischen Meisterschaften im 10km Straßenlauf. Die sehr schnelle, bestzeitenfähige Strecke führte wie gewohnt entlang der kleinen Laber. Trotz herbstlicher Witterung mit sehr starkem, böigem Wind, wurden hervorragende Zeiten erzielt.

136 Läuferinnen und Läufer, darunter 33 Kinder und Schüler, schickte 1. Bürgermeister Herbert Lichtinger in Geiselhöring-Hirschling pünktlich um 10 Uhr auf die Strecke.

Im Wettbewerb über 5km war Michael Hauptmann (SV Moosbach) bereits nach sehr guten 18:14 Minuten im Ziel. Die schnellste weibliche Teilnehmerin war Amelie Hanf (Laufverein Deggendorf). Sie wurde mit der Zeit von 20:23 Minuten erste Frau in der Gesamtwertung.
Vom LVR Geiselhöring waren bei diesem Lauf 2 Athleten am Start. Marion Krinner erreichte mit 24:22 Minuten Rang 7 und Hans Gruber mit 22:20 Minuten den 5. Platz.

Im Hauptlauf der Männer über 10 Kilometer in der Meisterschaftswertung siegte Florian Zimmermann, FTSV Straubing. Mit 34:16 Minuten und wurde souveräner neuer niederbayerischer Meister. Zweiter im Gesamtklassement wurde Felix Adler, 1. FC Passau, mit 34:28 Minuten, damit zweiter in der Männer Klasse. Dritter wurde Lorenz Adler, ebenfalls 1. FC Passau, 34:34 Minuten, dritter in der Männer Hauptklasse.

Vom LVR Geiselhöring wurde niederbayerischer Meister in der Altersklasse M75 souverän Alfons Laumer mit der Zeit von 56:41 Minuten. Die weiteren Niederbayerischen Meister vom LVR Geiselhöring waren Georg Stifter mit 39:15 Minuten in der Klasse M55 und Hans Jungbauer mit 46:42 Minuten in der Klasse M65.

Die Ergebnisse der weiteren Teilnehmer vom Verein:
Konrad Radspieler, 38:00, 2. M35
Thomas Stempfhuber, 38:45, 2. M50
Erwin Baumgartner, 41:05, 3. M50
Hans Starzer, 43:41, 2. M55
Franz Starzer, 44:57, 5. M55
Jürgen Hornig, 45:21, 3. M60
Rudi Furtner, 53:24, 3. M70
Hans Werner Riel, 1:00:07, 3. M65

Im Meisterschafts-Wettbewerb der Frauen über 10 Kilometer wie auch in der Klasse W50 siegte Anita Weber, FTSV Straubing, mit der sehr guten Zeit von 39:18 Minuten und wurde niederbayerische Meisterin. Zweite in der Gesamtwertung und erste in der Klasse W40 war Marion Krautloher, SVG Ruhstorf/Rott, 41:29 Minuten und dritte wurde Regina Paßreiter, TV Geiselhöring in 45:16 Minuten, damit erste in der Klasse W30 und somit Niederbayerische Meisterin in dieser Klasse.

Vom LVR Geiselhöring erkämpfte sich in der Klasse W60 Maira Hornig-Stögbauer mit der Zeit von 46:03 Minuten den Titel Niederbayerische Meisterin und in der Klasse W45 holte sich mit der Zeit von 50:56 Minuten Georgia Lunz den begehrten Titel.
Dritte im Bunde der Teilnehmerinnen vom LVR Geiselhöring war Renate Hoffmann, mit 48:29 Minuten schaffte auch sie einen Podestplatz, Rang 3 in der Klasse W55.

Im Wettbewerb der Jugend U20/U18 über 10km hatten Sonja Eisenreich mit 45:33 Minuten und Paul Feuerer mit 34:56 Minuten, beide vom 1. FC Passau, die Nase vorn.
Im Wettbewerb der Jugend U16/U14 über 5km war dies Anna Schütze, TSV Vilsbiburg, mit beachtlichen 19:55 Minuten.

Der Laufverein Region Geiselhöring, der im Rahmen des Labertal-Laufes zum sechsten Mal eine Meisterschaft ausrichten durfte, konnte sich über eine gelungene Veranstaltung freuen. Aber auch mit den sportlichen Leistungen war man mehr als zufrieden, denn gleich 5 Mal belegten Aktive des Laufvereines bei diesen Niederbayerischen Meisterschaften Platz 1, drei Mal Platz 2 und fünf Mal einen dritten Platz.

Gekonnt und mit viel Fachwissen moderierte Sprecher Sepp Huber wieder durch die Veranstaltung. Auch die Siegerehrung übernahm er in gewohnter Manier, nachdem 2. Bürgermeister Harry Büttner ein Grußwort sprach und erster Vorsitzender Erwin Geiger Dankesworte an die Stadt Geiselhöring und Verwaltungsgemeinschaft Rain, das BRK, und insbesondere an die vielen Helfer des LVR Geiselhöring für die tatkräftige Unterstützung richtete. Des Weiteren bedankte er sich beim FC Hirschling für die Überlassung des Vereinsheimes und für die großartige Unterstützung bei der Abwicklung der Veranstaltung.

 

Der Start zum Hauptlauf über 10km und Hobbylauf über 5km

Die Athleten und Helfer vom LVR Geiselhöring

Link zu allen Bildern

Link zu Ergebnislisten und Urkundendruck

Laufverein Region Geiselhöring veranstaltet Labertal-Lauf

Der Laufverein Region Geiselhöring veranstaltet am Mittwoch, den 03. Oktober 2018, bereits den neunten Labertal-Lauf mit niederbayerischen Meisterschaften.

Meldeschluss verlängert bis Sonntag, 30.09.2018!

Hier finden sie den Link zur Ausschreibung: Flyer 9. Labertallauf

Hier finden sie den Link zur Ausschreibung der Ndb. Meisterschaft

Anmeldung: Online bei Sportprogramme.org

Beim Arberlandultratrail im Bayerischen Wald dabei

-Stadtlauf Schrobenhausen-
-Kaitersberglauf in Bad Kötzting-

Vergangenen Samstag fand zum dritten Mal der Arberland Ultra Trail statt. Dabei standen drei Distanzen zur Wahl. Für die 16 km-Strecke, den Arberseewandtrail mit 600 Höhenmetern, entschieden sich die drei Athletinnen Georgia Lunz, Marion Krinner und Karin Dannerbeck vom LVR Geiselhöring. Pünktlich um 11 Uhr startete der Lauf beim Hohenzollern Skistadion. Der Wettergott hatte großes Einsehen mit den Läuferinnen und Läufern – bei optimalen Bedingungen ging es hinauf zum Gipfel des großen Arbers. Bei herbstlich kühler Luft lief man die ersten 7 Kilometer nur bergauf und genoss dann die tolle Fernsicht des bayerischen Waldes, der den Teilnehmern nun zu Füßen lag. Der Gipfelblick war berauschend und nun ging es zur Erholung ca. 2 km über einen Forstweg bergab. Den letzten knackigen Anstieg gab es wieder hoch bis zum Mittagsplatz`l auf 1360 Höhenmeter. Über anspruchsvolle Waldwege mit Wurzeln und steinigen Pfaden wurde es nicht gerade leichter runter ins Ziel zum Skistadion am Arbersee zu kommen. Georgia Lunz finishte mit der Zeit von 2:06:37 Stunden, unmittelbar gefolgt von Marion Krinner mit der Zeit von 2:07:25 Stunden. Karin Dannerbeck überquerte die Ziellinie nach 2:37:14 Stunden. Dieses Event war perfekt organisiert und unter dem Motto ` Gemeinsam sind wir stark`, war auch eine grandiose Stimmung unter den Teilnehmern zu spüren. Alle drei sind sich sicher, bestimmt noch einmal an dieser Veranstaltung an den Start zu gehen.

Von Links: Marion Krinner, Georgia Lunz, Karin Dannerbeck

 

Ebenfalls am vergangenen Samstag lief Hans Gruber beim Stadtlauf Schrobenhausen mit. Am frühen Abend erfolgte der Startschuss bei schönem Wetter, drei Runden um den Stadtwall und den Sportplatz waren zu absolvieren. Hans Gruber benötigte 44:36 Minuten und belegte damit den 7. Platz in der Klasse M 50 (10-Jahresgruppen) von 23 Teilnehmern.

 

Bereits am Sonntag, den 16. September, einen Tag nach dem er beim Dingolfinger Halbmarathon die Stadtrunde absolvierte, nahm Rudi Stifter am 6. Internationalen Kaitersberglauf in Bad Kötzting teil.  Die 7 km-lange Bergstrecke, bei der auch 610Höhenmeter zu bewältigen waren, meisterte Rudi Stifter in 57:40 Minuten. Dies bescherte ihm den hervorragenden 3. Podestplatz in der Klasse M 60 – 70.