Archiv

LVR Geiselhöring beim Budapester Marathon und Wolfgangseelauf vertreten

Marathon Budapest

Vergangenen Sonntag fand der 32. Spar Budapester Marathon statt, bei dem insgesamt über 27 000 Läufer teilnahmen. Zur Auswahl standen Distanzen von 10km, 30km und Staffeln mit 2 bzw. 4 Läufern, die sich die 42km aufteilten. Bei der Königsdisziplin gingen ca. 6000 Athleten an den Start. Eigentlich ist die Teilnahme am Marathon ja eher eine Stadtbesichtigungstour des schönen Budapest, denn die Route führte durch das Zentrum der Stadt über die Kettenbrücke, Elisabethbrücke und den Donauufern entlang, immer mit dem Blick auf das Panorama von „Pest“.

Pünktlich um 9:30 Uhr startete der Lauf, bei doch noch sehr warmen Temperaturen von ca. 25 Grad. Georgia Lunz erreichte nach guten 3:45:44 Stunden das Ziel am Heldenplatz, wo die Läufer von einer riesigen Menschenmasse empfangen wurden.

Georgia Lunz in Budapest

Wolfgangseelauf

Auf der unebenen Strecke mit vielen Steigungen startete Erich Weinzierl über die 27 km – Distanz und erreichte mit 2:29:10 Stunden Platz 79 in der Klasse M45. Christa Kinskofer ging auf der 10 km – Strecke an den Start. Mit der Zeit von 1:22:34 Stunden. Erreichte sie Platz 11 in der Klasse W65.

Christa Kinskofer und Erich Weinzierl

Neun Athleten vom LVR Geiselhöring beim München-Marathon

-Hermann Hain läuft neue persönliche Bestzeit-

 

Vergangenen Sonntag gingen über verschiedene Distanzen rund 21000 Läufer und Läuferinnen bei der 32. Auflage des traditionellen München-Marathons an den Start.
Gesamtsieger beim Marathon wurde der Bamberger Mario Wernsdörfer (LG Bamberg) nach 02:27:50 Stunden. Über die Halbmarathon-Distanz setzte sich der Vorjahreszweite Tobias Schreindl (LG Passau) in 1:08:13 Stunden durch und in einer sehr schnellen Zeit von 30:37 Minuten siegte der für die LG Stadtwerke München startende Clemens Bleistein über die klassische Distanz von zehn Kilometern.

Auch vom Laufverein Region Geiselhöring nahmen 9 Läufer teil und hatten trotz starken Wind großen Spaß in der bayerischen Landeshauptstadt zu laufen.

Hermann Hain konnte sein selbst gesetztes Ziel von unter drei Stunden am Sonntag deutlich unterbieten und kam mit der hervorragenden Zeit von 02:40:45 Stunden im Olympiastadion an. Sein Rennen teile er sich optimal ein, die Halbmarathonzeit von ca. 01:20 Stunden konnte er auf der zweiten Hälfe perfekt halten. Das zweite Mal wagte sich Franz Starzer an die Marathon-Distanz und konnte mit der sehr guten Zeit von 03:43:49 Stunden das Rennen finishen. Für Karin Dannerbeck war es der Zweite Marathon und sie überlief überglücklich die Ziellinie nach 05:30:50 Stunden.

Bei der Halbmarathon-Distanz belegte Maria Hornig-Stögbauer in ihrer Altersklasse Platz 1 mit der guten Zeit von 01:44:05 Stunden. An die 21 km-Strecke wagte sich Jürgen Hornig zum ersten Mal und konnte mit der respektvollen Zeit von 01:44:06 Stunden das Rennen beenden. Auch für Susanne Müller war es der erste Halbmarathon und sie erreichte das Ziel nach 02:39:21 Stunden.

Hier nun die Leistungen im Einzelnen:

 

Marathon:

 

Ges. /AK-Platz

14/6                     Hermann Hain, M30                       02:40:45

1218/62               Franz Starzer, M55                        03:43:49

881/145               Karin Dannerbeck, W30                 05:30:50

 

Halbmarathon:

 

Ges. /AK-Platz

120/1                   Maria Hornig-Stögbauer, W60       01:44:05

1020/16              Jürgen Hornig, M60                       01:44:06

 

2324/239            Susanne Müller, W45                    02:39:21

212/58                Patrick Steininger, MHK                 01:29:37

402/10                Hans Gruber, M55                          01:35:07

 

10 km Lauf:

 

Ges. /AK Platz

292/20                Erwin Geiger, M50                         00:48:32

 

Die Marathon- und 10km-Teilnehmer beim München-Marathon 2017. Von links:
Hermann Hain, Franz Starzer, Karin Dannerbeck, Erwin Geiger

Sonja Brandl und Lukas Eickmeyer waren die schnellsten beim 8. Labertal-Lauf

-Marion Krautloher und Hermann Hain entschieden den Hobbylauf für sich-

 

Am 3. Oktober fand bereits zum 8. Mal der Labertallauf des Laufvereins Region Geiselhöring in Hirschling statt und war trotz Dauerregen mit insgesamt 76 Teilnehmern ein voller Erfolg. Die sehr schnelle, bestzeitenfähige Strecke führte wie gewohnt entlang der kleinen Laber. Stadtrat Franz Winter ließ es sich nicht nehmen, sowohl bei den Bambinis wie auch beim Hauptlauf den Startschuss abzufeuern.

Die Läufer bei den Hauptläufen konnten sich zwischen Strecken von 5- oder 10-Kilometern entscheiden.

Beim 5km-Hobbylauf war Hermann Hain (LVR Geiselhöring) bereits nach sehr guten  17:33 Minuten im Ziel. Die schnellste weibliche Teilnehmerin war Marion Krautloher, ebenfalls LVR Geiselhöring. Sie wurde mit der Zeit von 21:28 Minuten erste Frau in der Gesamtwertung.

Beim 10-km-Hauptlauf, bei dem es auch eine Altersklassenwertung gab, hatte bei den Frauen Sonja Brandl vom Verein DJK Laufwölfe Fürsteneck mit 40:41 Minuten die Nase vorn. Bei den Männern entschied Lukas Eickmeyer vom TSV Bogen mit 36:14 Minuten das Rennen für sich. Für diese Leistung wurden beide mit Sonderpreisen belohnt.

Weitere Sonderpreise konnten jeweils für die teilnehmerstärksten Gruppen bei den Schülern (Laufverein Deggendorf) und Erwachsenen (FTSV Straubing) überreicht werden.

Mit großer Begeisterung gingen insgesamt 14 Teilnehmer beim Kinderlauf über 1600m an den Start und trotzten den nassen Wetterbedingungen. Schnellstes Mädchen war Séraphine-Léonie Optenhoevel (LFZ München) mit 06:32 Minuten und bei den Buben Leander Gallemann (LVR Geiselhöring) mit der Spitzenzeit von 06:28 Minuten.

Beim Bambinilauf entschied Leo Rauh vom Laufverein Deggendorf den Sieg für sich. Er lief die 250 m in 46 Sekunden. Ebenfalls vom Laufverein Deggendorf gewann bei den Mädchen Anika Gollwitzer mit 47 Sekunden.

 

Nach dem Wettkampf konnten sich die Teilnehmer wieder bei einem abwechslungsreichen Kuchenbuffet stärken und holten sich die wohlverdienten Preise bei der Siegerehrung ab.

Nach einem Grußwort von Herbert Lichtinger, Bürgermeister der Stadt Geiselhöring, bedankten sich erster Vorstand Erwin Geiger und zweiter Vorstand Franz Starzer bei allen Läufern für die rege Teilnahme am Labertallauf sowie bei allen Helfern für die großartige Organisation des Wettkampfes.

Nächstes Jahr findet der 9. Labertal-Lauf wieder am Tag der Deutschen Einheit statt. Gleichzeitig richtet der Laufverein Region Geiselhöring die Niederbayerische Meisterschaft im 10km-Straßenlauf aus.

Von links: Leander, Emilia und Laurin Gallemann, Xaver Dannerbeck

Die Läufer und Helfer des Laufvereins Region Geiselhöring beim 8. Labertal-Lauf

Hier geht es zu den Ergebnislisten und zum Urkundendruck

Hier geht es zur Bildergalerie

 

Zusammenfassung der Ergebnisse der Läufer vom LVR Geiselhöring:

Hobbylauf, 5 km:

Ges./AK-Platz:

 

9/1 Marion Krautloher, 21:28

11/2 Maria Hornig-Stögbauer, 23:14

14/3 Gaby Kovacina, 25:36

 

1/1 Hermann Hain, 17:33

5/3 Norbert Bachinger, 20:10,

6/4 Hans Gruber, 20:45

7/5 Benedikt Booker, 20:48,

10/6 Jürgen Hornig, 22:21

Hauptlauf, 10 km:

Ges./AK-Platz

 

26/2 Barbara Bachinger, W45/47:36

27/1 Emi Stuhlfelner, W50/47:38

29/3 Georgia Lunz, W45/48:13

30/2 Claudia Reiseck, W50/48:40

 

4/1 Radspieler Konrad, M35/38:07

5/1 Georg Stifter, M50/39:00

7/2 Erwin Baumgartner, M50/39:23

8/3 Thomas Stempfhuber, M50/39:28

13/4 Hans Starzer, M50/40:51

18/2 Georg Deutschle, M60/44:35

19/2 Karl Köllnberger, M55/44:48

23/1 Johann Jungbauer, M65/46:32

32/2 Rudi Furtner, M65/51:19

35/1 Alfons Laumer, M75/55:03

40/3 Hans-Werner Riel, M65/58:14

 

Kinderlauf, 1600 Meter:

 

1/1 Leander Gallemann, M10/06:28

3/1 Xaver Dannerbeck, M8/07:40

5/2 Luisa Baumgarnter, W11/08:25

9/2 Emilia Gallemann, W8/09:36

 

Bambinilauf, 250 Meter:

 

4/3 Laurin Gallemann, U8/01:00

 

 

 

Ruhstorfer Geländelauf

Bereits am Samstag, den 30. September, startete Marion Krautloher beim 22. Geländelauf „Rund um Ruhstorf“.
Bei diesem kräfteraubenden Berg- und Talparcours über 7,5km gingen rund 250 Athleten aus 40 Vereinen an den Start. 

Siegerin war hier Kathrin Bründl mit 31:11 Minuten. Bei den Männern hieß der Sieger Gerold Grubmüller, 25:48 Minuten.

Marion Krautloher erreichte in der Gesamtwertung den vierten Platz und in der Klasse W40 mit 33:38 Minuten Platz zwei.

Laufverein Region Geiselhöring veranstaltet Labertal-Lauf am 03. Oktober 2017

Am Dienstag, den 03. Okotober 2017, veranstaltet der Laufverein Region Geiselhöring bereits zum achten Mal den Labertal-Lauf. Die Verantwortlichen des Laufvereines sind mitten in der Vorbereitung dieses Lauf-Events.
Der Lauf findet auf einer landschaftlich sehr schönen Strecke – abseits von Ortszentren und stark befahrenen Straßen – zum Teil unmittelbar neben der Kleinen Laber statt. Start und Ziel befindet sich beim Sportheim in Hirschling. Der erste Start erfolgt um 9.40 Uhr.

Teilnehmen kann jeder; eine Vereinsangehörigkeit ist nicht erforderlich.
Insbesondere Hobby- und Freizeitläufer sind herzlich eingeladen.

Für die Kinder zwischen 8 und 11 Jahren wird ein eigener Kinderlauf über 1,6 Kilometer angeboten. Die Jugendlichen und Erwachsenen können zwischen 5 und 10 Kilometer – beide amtlich vermessen – wählen.
Auch dieses Jahr findet wieder ein Bambini-Lauf über 250 Meter für Kinder unter 8 Jahren statt. Ein besonderes „Zuckerl“ hat der Laufverein für die Teilnehmer am Bambini-Lauf parat, denn die Bambinis können umsonst starten, trotzdem winken eine Medaille und eine Urkunde.

Attraktive Sonderpreise erhalten die jeweils teilnehmerstärksten Gruppen bei den Erwachsenen und den Schülern.

Hier finden sie den Link zur Ausschreibung: Flyer 8. Labertallauf

Nachmeldungen sind noch am Veranstaltungstag von 8:30 bis 9:30 Uhr möglich.

Vier Klassensiege beim 16. Stadtlauf in Erding

-Marion Krautloher startet beim 16. Kaiserlauf in Bad Ischl-

 

Am vergangenen Sonntag erfolgte in Erding der 16. Stadtlauf. Zur Wahl standen ein Stadtkurs über 5 oder 10km. Acht Athleten des Laufvereines Region Geiselhöring nahmen an diesem Event teil, alle entschieden sich für die 10km-Distanz und erzielten mit 5 Podestplätzen wieder sehr beachtliche Erfolge. Hier die Ergebnisse im Einzelnen:

 

Jeannette Sprenzinger mit 42:30 Minuten Erste W40

Maria Hornig-Stögbauer mit 46:43 Minuten Erste W60

Emi Stuhlfelner mit 47:18 Minuten Erste W 50

Barbara Bachinger mit 47:57 Minuten Fünfte W45

 

Georg Stifter mit 39:07 Minuten Dritter M50

Hans Starzer mit 41:55 Minuten Sechster M50

Norbert Bachinger mit 41:59 Minuten Siebter M50

Jürgen Hornig mit 45:14 Minuten Erster M60

 

Die erfolgreichen Athleten beim Erdinger Stadtlauf, von links:
Norbert und Barbara Bachinger, Jeannette Sprenzinger, Jürgen Hornig, knieend Maria Hornig-Stögbauer, Georg Stifter, Emi Stuhlfelner, Hans Starzer

 

Ebenfalls am vergangenen Sonntag lief Marion Krautloher beim „16. Bad Ischler Raiffeisen Halbmarathon – Kaiserlauf“. Mit 128 Höhenmetern und vielen Treppen war dies keine einfache Strecke. Doch mit dem nötigen Wetterglück und der Top Zeit von 1:39:12 Stunden konnte sich Marion Krautloher über Platz 9 im Gesamteinlauf und den 2. Platz in der Klasse W40 freuen.

 

LVR Geiselhöring sehr erfolgreich – Christina Hoffmann-Bößl siegt beim Dingolfinger Halbmarathon, Hermann Hain Gesamtzweiter

Neuzugang Jeannette Sprenzinger zweite in der Frauen-Gesamtwertung-

 

Am vergangenen Samstag fand der Dingolfinger Halbmarathon bei bestem Laufwetter bereits zum 15. Mal statt. Dieses Jahr war der Start-/Zielbereich und auch einige Abschnitte der Strecke geprägt von Baustellen, die aber alle soweit fertiggestellt werden konnten, dass die Läufer wieder einen sehr attraktiven Rundkurs mit vielen Zuschauern und Life-Bands am gesamten Streckenverlauf vorfanden.
Der Laufverein Region Geiselhöring trat auch dieses Jahr wieder mit einem Großaufgebot von über 30 Läufern an – sehr erfolgreich mit 19 Podestplätzen.

Allen Frauen voran lief Christina Hofman-Bößl bereits nach 1:28:10 Stunden als erste Frau durchs Ziel und gewann sensationell die Gesamtwertung der Frauen sowie die Altersklasse W35. Dicht auf den Fersen war ihr Jeannette Sprenzinger, erst seit einer Woche Mitglied beim LVR Geiselhöring. Mit 1:32:49 Stunden erreichte sie den 2. Platz in der Gesamtwertung der Frauen, in der Klasse W40 bedeutete dies Platz eins.

Bei den Männern war Hermann Hain wieder einmal als schnellster Geiselhöringer unterwegs und auch in der Gesamtwertung war ihm nur Sieger Florian Stelzle (LG Passau, 1:09:30 Stunden) voraus.  Mit der tollen Zeit von 1:14:31 Stunden reichte es für den zweiten Platz auf dem Siegerpodest, in der Klasse M30 für den Sieg.
Hier die weiteren Ergebnisse:

Halbmarathon, 21,1km

Ges. / AK-Platz
9 / 1 / Emi Stuhlfelner, W50 / 01:44:05
10 / 1 / Barbara Bachinger, W45 / 01:44:10
11 / 2 / Georgia Lunz, W45 / 01:45:12

9 / 4 / Konrad Radspieler, M35 / 01:20:54
10 / 3 / Sebastian Hahn, M30 / 01:21:20
15 / 1 / Georg Stifter, M50 / 01:23:35
21 / 4 / Erwin, Baumgartner, M50 / 01:26:08
23 / 5 / Thomas Stempfhuber, M50 / 01:26:41
28 / 7 / Erich Weinzierl, M45 / 01:28:21 (Mann + Hummel)
30 / 3 / Markus Senft, MHK / 01:28:30
37 / 6 / Hans Starzer, M50 / 01:31:55
40 / 7 / Norbert Bachinger, M50 / 01:33:00
49 / 1 / Georg, Deutschle, M60 / 01:34:29
53 / 1 / Franz Starzer, M55 / 01:35:28
74 / 1 / Johann Jungbauer, M65 / 01:39:37
85 / 5 / Harald Röhrer, M55 / 01:42:47

 

Volkslauf, 10,5km

Ges. / AK-Platz
4 / 1 / Marion Krautloher, / W40 / 00:46:34
6 / 1 / Maria Hornig-Stögbauer, W60 / 00:48:50
14 / 2 Claudia Reiseck, W50 / 00:51:51
115 / 15 / Susanne Müller, W45 / 01:11:04
128 / 4 / Christa Kinzkofer, W65 / 01:22:30 (Mann + Hummel)
129 / 9 / Brigitte Röhrer, W55 / 01:23:44
Renate Hoffmann konnte krankheitsbedingt leider nicht starten.

24 / 1 / Jürgen Hornig, M60 / 00:46:46
58 / 2 / Rudi Furtner, M65 / 00:51:09
70 / 10 / Erwin Geiger, M50 / 00:52:21
111 / 5 / Herbert Nirschl, M60 / 00:56:34
144 / 1 / Alfons Laumer, M75 / 01:00:37

 

Stadtrunde, 5,25km

Ges. / AK-Platz
3 / 1 / Marion Krinner, WHK / 00:25:10 (Team Sparkasse)
5 / 1 / Gaby Kovacina, W35 / 00:26:03
20 / 4 / Karin Dannerbeck, W30 / 00:29:03

31 / 2 / Rudi Stifter, M60 / 00:26:31 (ohne Verein)
50 / 3 / Max Eineichner, M50 / 00:30:26

 

Teamwertungen Halbmarathon LVR Geiselhöring:

Platz 1 in der Besetzjng: Christina Hofmann-Bößl / Jeannette Sprenzinger / Emi Stuhlfelner

Platz 1 in der Besetzung: Hermann Hain / Sebastian Hahn / Konrad Radspieler
Platz 3 in der Besetzung: Georg Stifter / Erwin Baumgartner / Thomas Stempfhuber
Platz 5 in der Besetzung: Markus Senft / Hans Starzer / Norbert Bachinger
Platz 8 in der Besetzung: Georg Deutschle / Franz Starzer / Johann Jungbauer

BMW-Teamwertung LVR Geiselhöring:

Platz 1 in der Besetzung: Erwin Baumgartner / Thomas Stempfhuber / Hans Starzer

 

Dem Laufverein Region Geiselhöring gelang somit auch dieses Jahr wieder ein starker Auftritt beim Dingolfinger Halbmarathon und die Athleten ließen es sich nicht nehmen, auch bei der traditionellen Nudelparty am Abend noch bis in die Morgenstunden das Tanzbein zu schwingen.

Ein Großteil der Läufer, von links:
Georg Stifter, Karin Dannerbeck, Norbert Bachinger, Marion Krinner, verdeckt Erich Weinzierl, Rudi Stifter, Johann Jungbauer, dahinter verdeckt Georg Deutschle, Thomas Stempfhuber, Arnold Gallemann, Jeannette Sprenzinger, Harald Röhrer, Geogia Lunz, Rudi Furtner, Brigitte Röhrer, Claudia Reiseck, dahinter Sebastian Hahn, Renate Hoffmann, dahinter Hermann Hain, Markus Senft, Erwin Geiger, Erich Weinzierl, Franz Starzer, Alfons Laumer, Maria Hornig-Stögbauer, Herbert Nirschl, Jürgen Hornig, Barbara Bachinger, Emi Stuhlfelner, Konrad Radspieler, Hans Starzer, Marion Krautloher, Gaby Kovacina, Christina Hofmann-Bößl
Vorne kniend: Herbert Leeb, Max Eineichner

Hier noch weitere Inspirationen

 

Hans Gruber startet beim Wehringer Wertachlauf

während die Mehrzahl der Läuferinnen und Läufer des LVR Geiselhöring vergangen Samstag beim Dingolfinger Halbmarathon am Start war, lief Hans Gruber in seiner Heimat, südlich von Augsburg, beim 10. Wehringer Wertachlauf. Auch dort herrschten beste Bedingungen und auf der schnellen Strecke kam Hans Gruber mit 42:41 Minuten ins Ziel, was zum 2. Platz in der Altersklasse M55 reichte. Spektakulär bei dem Lauf war die Siegerzeit mit 30:18 Minuten von Yussif Tekle, wohnhaft in Bobingen und Asylbewerber aus Eritrea, der für die LG Reischenau-Zusam läuft. Er war früher schon Jugend-Berglauf-Weltmeister, gewinnt derzeit in Deutschland die meisten Bergläufe, an denen er teilnimmt.

 

Putzbrunner Herbstlauf

Bereits am 9. September 2017 war es wieder so weit. Der Putzbrunner Sportverein veranstaltete zum 12. Mal den „Lauf in den Herbst“. Auf die generationsübergreifende und familiäre Laufveranstaltung freuten sich Läuferinnen und Läufer schon das ganze Jahr. Auch einige Athleten des Laufvereines Region Geiselhöring waren wieder mit dabei und erzielten beachtliche Ergebnisse, hier im Einzelnen:

10,7km-Strecke

Georgia Lunz, 1. W45, 51:18
Emi Stuhlfelner, 2. W50, 52:04
Brigitte Röhrer, 3. W55, 1:24:19
Christa Weinzierl (Kinzkofer), 1. W65, 1:24:11

Erich Weinzierl, 3. M45, 44:20
Hans Starzer, 4. M50, 44:23
Harald Röhrer, 2. M55, 50:11

 

5,3km-Strecke

Hans Gruber, 1. M55, 21:33

Maria Hornig-Stögbauer startete für den ausrichtenden Verein, den SV Putzbrunn und erreichte mit 24:27 Minuten den 1. Platz in der Klasse W60.

In der Mixed-Teamwertung erreichten die Geiselhöringer den 2. Platz in der Besetzung:
Erich Weinzierl / Hans Starzer / Harald Röhrer / Georgia Lunz / Emi Stuhlfelner / Christa Weinzierl / Brigitte Röhrer

Laufverein Region Geiselhöring veranstaltet Labertal-Lauf am 03. Oktober 2017

 

 

Am Dienstag, den 03. Okotober 2017, veranstaltet der Laufverein Region Geiselhöring bereits zum achten Mal den Labertal-Lauf. Die Verantwortlichen des Laufvereines sind mitten in der Vorbereitung dieses Lauf-Events.
Der Lauf findet auf einer landschaftlich sehr schönen Strecke – abseits von Ortszentren und stark befahrenen Straßen – zum Teil unmittelbar neben der Kleinen Laber statt. Start und Ziel befindet sich beim Sportheim in Hirschling. Der erste Start erfolgt um 9.40 Uhr.

Teilnehmen kann jeder; eine Vereinsangehörigkeit ist nicht erforderlich.
Insbesondere Hobby- und Freizeitläufer sind herzlich eingeladen.

Für die Kinder zwischen 8 und 11 Jahren wird ein eigener Kinderlauf über 1,6 Kilometer angeboten. Die Jugendlichen und Erwachsenen können zwischen 5 und 10 Kilometer – beide amtlich vermessen – wählen.
Auch dieses Jahr, zum fünften Mal, findet wieder ein Bambini-Lauf über 250 Meter für Kinder unter 8 Jahren statt. Ein besonderes „Zuckerl“ hat der Laufverein für die Teilnehmer am Bambini-Lauf parat, denn die Bambinis können umsonst starten, trotzdem winken eine Medaille und eine Urkunde.

Attraktive Sonderpreise erhalten die jeweils teilnehmerstärksten Gruppen bei den Erwachsenen und den Schülern.

Hier finden sie den Link zur Ausschreibung: Flyer 8. Labertallauf

Anmeldungen sind bereits möglich, online über den Dienst Sportprogramme.

Athleten des Laufvereins Region Geiselhöring in Fehmarn und Freising aktiv

13. Fehmarnlauf am vergangenen Samstag

Bei herrlichen Laufwetter waren neben den Einheimischen auch viel Touristen am Start, auch Leander und Arnold Gallemann. Sie verbanden den Urlaub mit dem sportlichen und hatten somit so ziemlich die längste Anreise.
Die Beiden entschieden sich für die 5km-Distanz, für Leander Gallemann war dies der erste Wettkampf über 5km und erreichte auch gleich eine sehr gute Platzierung:
Leander Gallemann, MKU12: 23:27 Minuten, Platz 7 Gesamt
Arnold Gallemann, M45: 23:27 Minuten, Platz 8 Gesamt
Eine Altersklassen-Wertung gab es nicht.

 

 

Volksfestlauf Freising

 

Ebenfalls am Samstag, den 2.9., nahm Karl Köllnberger am Volksfestlauf in Freising teil. Dieses Jahr war es eine wegen Bauarbeiten von 10 auf 8 km verkürzte Laufstrecke durch die Innenstadt. Bei idealem, kühlem aber trockenem Wetter konnte Karl Köllnberger in der Altersklasse M55 nach 34:33 Minuten auf dem 2. Platz finishen.

Athleten des Laufvereines Region Geiselhöring waren vergangenen Samstag wieder aktiv – Rieder Stadtlauf – Nürnberger Halbmarathon – Rupertus Thermenlauf Bad Reichenhall

Beim 34. Rieder Stadtlauf auf der 5km-Distanz erreichte Marion Krautloher den 11. Platz in der Gesamtwertung und den 2. Platz in der Altersklasse W40 mit der guten Zeit von 22:33 Minuten.
Heuer führte die Strecke das 2. mal schon durch die Weberzeile, dem Einkaufszentrum. Es war bei 30 Grad sehr heiß, aber trotzdem ein super Lauf, so Marion Krautloher, mit jeder Menge Zuschauer.

Links: Marion Krautloher

 

Bereits am Samstag früh lief Hans Gruber in Nürnberg den 10 km-Lauf im Rahmen des Nürnberger Halbmarathons – ein Lauf bei Hitze, aber im Wald mit hilfreichem Schatten, alles auf Kies- und Sandwegen und mit einigen Anstiegen, der höchste mit 60 Höhenmetern. Mit der guten Zeit von 43:51 Minuten hat Hans Gruber die Altersklasse M55 gewonnen und in der Gesamtwertung den 9. Platz belegt.

 

Ebenfalls am Samstag, 26. August 2017, fiel im Staatsbad Bad Reichenhall der Startschuss zum 11. Rupertus-Thermen-Lauf. Zu Füßen der beiden Hausberge Hochstaufen und Predigtstuhl boten die Organisatoren des TSV Bad Reichenhall tollen Laufsport für Einsteiger genauso wie für ambitionierte und leistungsorientierte Sportler.

Hier die Ergebnisse der Sportler des LVR Geiselhöring:

 

21km-Distanz

Erich Weinzierl, 4. M40 mit 1:28:59 Stunden

 

10km-Distanz

Christa Kinskofer, 10. W60 mit 1:25:43 Stunden

 

5km-Distanz

Marion Krinner, 4. WHK mit 24:19 Minuten

Konrad Radspieler, 3. Ges. und M30 mit 17:55 Minuten

Von links: Erich Weinzierl, Christa Kinskofer

Laufverein Region Geiselhöring als teilnehmerstärkster Verein beim Gäuboden-Volksfestlauf in Straubing vertreten

-Christa Bundlechner und Oliver Steininger beim Speedtrail der Pyhrn Priel Trophy-

 

Wie jedes Jahr an Mariä Himmelfahrt fand heuer der 35. Gäuboden-Volksfestlauf in Straubing statt. Mit 27 Teilnehmern ging der Laufverein Region Geiselhöring an den Start. Es wurde eine 5km bzw. 10km-Strecke angeboten. Auch einen Bambini-Lauf über 400 Meter und eine 1.500 Meter Strecke gab es für die kleinen Athleten. Der Nachwuchs des Vereines, Laurin (U8) und Emilia Gallemann (U10), meisterten die 400 Meter-Strecke prima und finishten mit den Zeiten von 2:02 Minuten bzw. 1:44 Minuten. Dies ergaben die Plätze 4 und 5 in der jeweiligen Altersklasse. Eine tolle Zeit legte Leander Gallemann (U12) bei der 1.500 Meter-Strecke hin und freute sich über den 2.Platz mit der Zeit von 5:54 Minuten.

Pünktlich um 9 Uhr starteten die Hauptläufe und die doch sehr warmen Temperaturen verlangten den Läufern sehr viel ab. Dennoch konnten sehr gute Plätze und Zeiten errungen werden. Hermann Hain erreichte mit der Prima-Laufzeit von 35:11 Minuten bei der 10km-Strecke den dritten Platz in der Gesamtwertung. In der Altersklasse M30 hieß das Platz eins, gleichzeitig war er schnellster Läufer des LVR Geiselhöring. Bei den Frauen boten sich Maria Hornig-Stögbauer und Barbara Bachinger ein enges Rennen. Am Ende überquerte Maria Hornig-Stögbauer mit der guten Zeit von 48:51 Minuten die Ziellinie und erreichte den 1.Platz in der AK W60. Nur mit geringem Abstand kam Barbara Bachinger mit der Zeit von 49:10 Minuten an und konnte sich über den zweiten Platz in der Altersklasse W45 freuen.

Untenstehend die restlichen Ergebnisse der Teilnehmer:
Marion Krinner, 55:43 Minuten 8.Platz WHK
Gaby Kovacina, 54:48 Minuten 5.Platz W35
Susanne Müller, 1:08:18 Stunden 10.Platz W45
Christa Kinskofer 1:24:16 Stunden 2.Platz W65.

Konrad Radspieler, 38:56 Minuten 4.Platz M35
Erich Weinzierl, 41:52 Minuten 6.Platz M45
Erwin Baumgartner 38:51 Minuten 1.Platz M50
Thomas Stempfhuber, 40:08 Minuten 2.Platz M50
Georg Stifter, 40:10 Minuten 3.Platz M50
Hans Starzer, 41:27 Minuten 5.Platz M50
Hans Gruber, 43:26 Minuten 4.Platz M55
Georg Deutschle, 44:32 Minuten 3.Platz M 60
Jürgen Hornig, 50:08 Minuten 8.Platz M60
Hans Jungbauer, 45:44 Minuten 1.Platz M65
Hans-Werner Riel, 1:00:18 Stunden 3.Platz M65
Alfons Laumer, 57:02 Minuten 2.Platz M70.

Drei Läufer entschieden sich für die kurze Distanz über die 5 Kilometer.
Georgia Lunz, 22:49 Minuten, 2. Platz
Karin Dannerbeck, 26:48 Minuten, 5. Platz
Erwin Geiger, 23:17 Minuten, 8. Platz

Ein Großteil der Läufer vom LVR Geiselhöring vor dem Start zum Gäuboden-Volksfestlauf

 

Der LVR Geiselhöring als Teilnehmerstärkster Verein beim Gäuboden-Volksfestaluf, mit Jeannette Sprenzinger als Gast

 

Bereits am 12.08.17 starteten Christa Bundlechner und Oliver Steininger beim Speedtrail der Pyhrn Priel Trophy.
Der Speedtrail ist die light Variante des Marathontrailruns. Die 19,7 km lange und mit 1270 Höhenmetern versehene Runde führte entlang des Pyhrgas und Bosruck zurück zum JUFA Hotel. Aufgrund des Regens war die Strecke sehr schlammig, aber sehr abwechslungsreich, Trailwege und Forstwege wechselten sich ab. Der Regen hörte kurz nach dem Start auf und die Läufer waren bei ca. 15 Grad und doch teilweise starkem Wind unterwegs.

Oliver Steininger belegte als Gesamtsiebter den 3. Platz in der Altersklasse Mater MAN (40-50) mit 1 Std. 53 Minuten und Christa Bundlechner wurde Gesamt 56. und 1. In der Altersklasse Senior Master Women (50-60) mit einer Zeit von 3 Std. 21 Min.

Der Start zum Speedtrail der Pyhrn Priel Trophy

Christa Bundlechner (Mitte), AK-Erste

Links, Oliver Steininger, 7. Gesamt, AK-Dritter