Leider kann der 11. Dingolfinger Stadion-Crosslauf, welcher am 30. Januar geplant war, nicht stattfinden.
|
||||||
Leider kann der 11. Dingolfinger Stadion-Crosslauf, welcher am 30. Januar geplant war, nicht stattfinden. Aufgrund der beschlossen Maßnahmen der Bayerischen Staatsregierung zur Bekämpfung der Corona-Pandemie bin ich leider gezwungen, ab dem 2. November 2020 bis auf weiteres den offiziellen Trainingsbetrieb des Laufvereines Region Geiselhöring einzustellen. Erwin Geiger Das in allen Bereichen außergewöhnliche Jahr 2020 neigt sich langsam dem Ende zu und uns allen fehlt unser Sport. Viele von uns konnten – bedingt durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie – in diesem Jahr keinen sportlichen Wettkampf bestreiten und auch das Trainingsangebot war und ist weiterhin stark eingeschränkt. Trotz allem möchten wir Danke sagen! Danke für eure Treue zum Verein, euren Einsatz, für euer Engagement und eure Leidenschaft, die ihr in den Sport und die Vereinsarbeit einbringt. Gemeinsam werden wir die Herausforderungen im Jahr 2021 meistern. Wir wünschen Euch ein frohes Fest und einen guten Start ins neue Jahr Vor allem aber möchten wir allen sagen: “Bleibts gesund” ![]() 1. Vorsitzender ![]() 2. Vorsitzender
Vergangenen Samstag fand nun doch der verschobene Trail-Run in Marquartstein statt. Er hätte bereits im Mai stattgefunden, war aber durch die damalige Situation wegen Corona nicht möglich durchzuführen. Es wurde ein genaues Hygienekonzept und ein gut durchdachtes Programm erstellt, damit man diesen Lauf im Oktober durchführen kann. Mit Maskenpflicht und Blockstarts ging es zum Start, der mit Kuhglocken eingeläutet wurde. Leider spielte der Wettergott nicht so mit und es musste eine Alternativ-Strecke gelaufen werden. Der Hochgerngipfel auf 1760 Meter war unmöglich zu erreichen, ohne die Sicherheit der Teilnehmer zu gefährden. Der Schneefall bis Donnerstag war zu heftig, aber die Streckenlänge von 21,3 KM blieb unverändert. Die Höhenmeter von der ursprünglichen Strecke von 1300 Höhenmetern sind nur um 100 Meter verkürzt worden und es wurden dafür 2 Anstiege ausgewählt, die erreichbar waren. Die Tour begann im Zentrum von Marquartstein und führte über den kleinen Rechenberg auf 1257 Meter an der Jochbergalm vorbei wieder ca. 3 KM talabwärts. Dieser Bergab-Trail war nicht ohne, durch die schlechten Wetterbedingungen war der Boden sehr schlammig und rutschig. Den letzten Anstieg zum Schnappenberg, der meist über Forststraßen gelaufen wurde und dieser Punkt wies 1088 Meter auf. An der Kapelle vorbei ging es über felsiges Gelände hinab und das Ziel rückte immer näher. Ein Pfad zum Ausgangspunkt verlief über Feld und Wiesenwege ins Ziel zum Marktplatz von Marquartstein. Die Läuferinnen finishten mit respektablen Zeiten: Heidi Salzberger 3:15 Stunden, Georgia Lunz 3:23 Stunden, Gabriela Sußbauer 3:25 Stunden und Steffie Seitz 3:51 Stunden. Es war nach dieser langen Zeit ohne Wettkampf ein tolles Ereignis und die vier Athletinnen fanden diese Veranstaltung sehr gelungen, trotz anderen Bedingungen die man momentan einfach akzeptieren muss. Verfasser Georgia Lunz ![]() ![]() Am vergangenen Samstag, den 26. September 2020, fand um 16 Uhr die Mitgliederversammlung des Laufvereines Region Geiselhöring mit anschließenden Neuwahlen statt. Verfasser: Erwin Geiger ![]() Am vergangenen Sonntag, den 13. September, fand in Altötting seit langem wiedermal ein Halbmarathon statt. Gabriela Sußbauer startete als einzige Teilnehmerin vom LVR Geiselhöring über die Halbmarathondistanz und erreichte nach 1:58:40 das Ziel. ![]()
Maria Hornig-Stögbauer, Jürgen Hornig und Alfons Laumer haben sich an dem Spendenlauf, den der Skiclub Schwarzach organisiert hat, beteiligt. Es ging über die Gipfel Hirschenstein, Jägerkreuz, Schopf und die Gesamtlänge betrug 15,7 km mit 670 Höhenmetern. Start und Ziel befand sich am Grandsberg, beim Vereinshaus des Skiclubs Schwarzach. Im Angebot waren drei verschiedene Teilettapen, die man sich selber zusammen stellen konnte. Die „Drei“ hatten am Ende eine Streckenlänge von ca. 13,5 km. Es starteten auch viele andere Sportler und Sportlerinnen von einigen bekannten Vereinen. Da durch die derzeitige Situation keine Wettkämpfe stattfinden können, sind solche Veranstaltungen, doch ein wenig Ansporn, dass man etwas Wettkampf-Feeling bekommt. Die Spenden kommen der Kinderlobby Straubing-Bogen e.V. zugute. Alle Spender erhalten ein Finisherpaket mit Medaille und Beigaben von den Sponsoren. Verfasser: Georgia Lunz ![]() Die seit vielen Jahren beliebte „Aktion Lauf 10!“ konnte in diesem Jahr nur verspätet und unter strengen Auflagen durchgeführt werden, trotzdem absolvierten viele Teilnehmer die Aktion, welche auch wieder von den bewährten Lauf10-Trainern des LVR Geiselhöring durchgeführt wurde. Verfasser: Erwin Geiger Anlässlich seines 80zigsten Geburtstages gratulierte der erste Vorstand Erwin Geiger und der zweite Vorstand Franz Starzer vom Laufverein Region Geiselhöring dem Jubilar Alfons Laumer aus Schwimmbach. Sehr lange hält er den Laufvereinen die Treue. 25 Jahre zuerst dem TV Geiselhöring, wo er einst Mitte der 90ziger Jahre seine ersten großen Erfolge erleben durfte. Niederbayerische bzw. Bayerische Meisterschaftstitel im Einzel und Mannschaftstitel im Halbmarathon waren kein Einzelfall. Einige gute Platzierungen konnte er auch auf deutschen Meisterschaften erreichen. Seit 2008 ist er beim Laufverein Region Geiselhöring, welcher in diesem Jahr gegründet wurde. Auf kurzen Distanzen auf der Bahn in früheren Jahren war er immer eine harte Konkurrenz für die Gegner. Immer mehr entdeckte er die Leidenschaft zum Berglauf, weil auch einer seiner größten Hobbys das Wandern ist. Unzählige Berglaufmeistertitel folgten bis vor kurzem und es werden noch welche hinzukommen. Jede Woche wird einmal zum Hirschenstein gefahren um dort eine Runde zu drehen. Durch seine vielseitigen Sportarten, wie dem Besuch von Gymnastik und Yogastunden fand er den Ausgleich zum Laufsport. Seine ausgewogene, gesunde Ernährung trug auch seinen Teil dazu bei, dass er ohne größere Verletzungen dem Leistungssport so beibehalten konnte. Nur so ist es möglich, auch mit 80 Jahren immer noch bei Wettkämpfen an den Start gehen zu können. Die Vorstände und der gesamte Laufverein wünschen noch viele gesunde Jahre, vor allem, dass die Freude am Laufen noch lange erhalten bleibt. Verfasser: Georgia Lunz ![]() Die Mitgliederversammlung mit Neuwahlen findet am Samstag, den 26. September 2020 um 16:00 Uhr, im Gasthof Loichinger in Oberwackerstall 7, 84152 Mengkofen, statt. Im Anschluss an die Mitgliederversammlung findet ab 17:30 Uhr ein geselliges Beisammensein mit „Bratl-Essen“ statt – jedoch ebenfalls unter den geltenden Hygiene- und Abstands-Auflagen. Hierfür bitte ich wegen der Essens-Vorbestellung um Anmeldung mit Teilnehmeranzahl bis zum 18. September 2020. Erwin Geiger |
||||||
Copyright © 2021 LV Geiselhöring - All Rights Reserved Powered by WordPress & Atahualpa |