-Markus Riedel holt Meistertitel in der Altersklasse M50- -Mannschaftsmeistertitel in der Klasse M50/55-
Am vergangenen Sonntag, den 21. Mai 2023, wurde in Regensburg bei -erstmals in diesem Jahr- sehr warmen Temperaturen und viel Wind die Bayerische Marathon-Meisterschaft ausgetragen. Es meldeten sich auch drei Läufer des LVR Geiselhöring an.
Markus Riedel wurde Bayerischer Meister in der Altersklasse M50 mit einer super Zeit von 2 Stunden 50 Minuten 14 Sekunden und in der Gesamtwertung aller Teilnehmer der Bayerischen Marathonmeisterschaft hat er sensationell den 3. Platz erreicht. Rainer Bauer startete ebenfalls in der Altersklasse M50 und finishte ebenso mit einer super Zeit von 2 Stunden 59 Minuten 29 Sekunden, er wurde damit vierter in der Klasse M50. Der dritte Mann war Thomas Stempfhuber. Er startete in der AK M55 und wurde mit einer Zeit von 3 Stunden 14 Minuten 23 Sekunden Vizemeister in dieser Altersklasse.
In dieser Besetzung holten sie auch den Bayerischen Mannschaftsmeistertitel in der Gesamtwertung der Herren und den Bayerischen Meistertitel der Senioren in der Altersklasse M50/55.
Verfasser: Erwin Geiger
Die Bayerischen Marathon-Mannschaftsmeister Gesamt und Senioren AK50/55 in der Besetzung Rainer Bauer, Thomas Stempfhuber, Markus Riedel (von links).
Markus Riedel Bayerischer Meister im Marathon AK50
Vergangenen Sonntag fand zum 23.mal der Rogatemarktlauf in Ergoldsbach statt. Mit 7 Läufern und Läuferinnen ging dort der Verein an den Start. Es standen zwei Distanzen zur Auswahl, eine 10km bzw. 5,15km-Strecke. Der Rundkurs verlief am Radweg neben der Eisenbahn entlang und führte dann weiter mitten durch den Markt, wo sich auch Start und Ziel befanden. Alle Beteiligten liefen die 10 Km-Strecke und pünktlich um 11.30 Uhr erfolgte der Start.
Beim Wings for Life World Run starten alle Teilnehmer weltweit zur selben Zeit. Dabei ist es unwichtig, ob man Spitzensportler, Hobbyläufer oder blutiger Anfänger ist. Eine Ziellinie gibt es nämlich nicht. Stattdessen setzt sich 30 Minuten nach dem Start das Catcher Car in Bewegung und überholt die Läufer und Rollstuhlfahrer nach und nach. Das Beste: Alle Startgelder und Spenden fließen zu 100% in die Rückenmarksforschung und helfen dabei, Querschnittslähmung zu heilen.
Heuer beteiligen sich wieder einmal Maria Hornig-Stögbauer und Jürgen Hornig bei diesem Event. Fast 23 Kilometer schaffte die Athletin in ca. 2 Stunden wurde sie dann vom Catcher Car eingeholt. Dies bedeutete den dritten Platz weltweit in ihrer Altersklasse W65. Jürgen Hornig erreichte 17.78 Kilometer in 1:45 Stunden und belegte Rang 62 in seiner Altersklasse M65.
Renate Hoffmann und Hans Gruber starteten bei erstem richtigem Sommerwetter vergangenen Sonntag beim Mettenheimer Alleelauf. Renate Hoffmann entschied sich für den Hauptlauf über 10 km, wo sie in 49:59 Minuten eine Punktlandung unter 50 Minuten hinlegte und Platz 2 in der AK W60 belegte. Hans Gruber startete im Hobbylauf (5 km), wo er sich in 22:35 Minuten ebenfalls einen Podestplatz auf Rang 3 in der AK M60 sicherte und einen Altersklassen-Konkurrenten im Zielsprint noch um 1 Sekunde hinter sich ließ.
Am vergangenen Dienstag, den 2. Mai, starteten die Trainer vom LVR Geiselhöring auch dieses Jahr wieder das beliebte öffentliche und kostenlose Training für „Anfänger & Wiedereinsteiger“ in Anlehnung an die Lauf10!-Aktionen der vergangenen Jahre. Erfreulich viele neue Teilnehmer konnte Erwin Geiger begrüßen, aber auch „Wiederholungstäter“ aus den vergangenen Jahren waren wieder am Start. Pünktlich um 18:30 Uhr begann man nach einer kurzen Aufwärmphase auch gleich mit der ersten noch sehr moderaten Trainingseinheit. In den folgenden Wochen steigern die Teilnehmer dann nach einem professionellen Trainingsplan Umfang und Distanz der Einheiten, jedoch immer im individuellen angenehmen Lauftempo. Ziel aller ist es, am Schluss der Aktion einen 10km-Lauf absolvieren zu können. Gerne können auch jetzt noch interessierte Teilnehmer einsteigen. Treffpunkt ist jeden Dienstag und Donnerstag um 18:30 Uhr bei den Joggerkabinen im Dingolfinger Isar-Waldstadion.
Vergangenen Sonntag, den 30. April 2023, fand im Gasthaus Scheuenpflug in Dreifaltigkeitsberg die Sportlerehrung des Landkreises Dingolfing-Landau für die sportlichen Leistungen im Jahr 2022 statt. Geehrt wurden die sportlichen Erfolge bei Weltmeisterschaften, Europameisterschaften sowie Deutschen und Bayerischen Meisterschaften. Auch dieses Jahr kamen 7 Athleten vom Laufverein Region Geiselhöring in den Genuss dieser besonderen Ehrung.
Seine erste Sportlerehrung durfte Leander Gallemann mitmachen. Er wurde für den Ersten Platz bei den Niederbayerischen Crosslauf-Meisterschaften in Arnstorf geehrt.
Des Weiteren wurden geehrt:
Sylvia Haas für den ersten Platz in der Mannschaftswertung W50 u. ä. bei den Bayerischen Halbmarathon-Meisterschaften in Ebermannstadt.
Georgia Lunz für den ersten Platz in der Mannschaftswertung W50 u. ä. bei den Bayerischen Halbmarathon-Meisterschaften in Ebermannstadt.
Erwin Baumgartner für den ersten Platz in der Klasse M55 bei den Bayerischen Senioren-Meisterschaften in München über die Distanz von 1500m auf der Bahn.
Markus Riedel für den ersten Platz in der Klasse M50 bei den Bayerischen Marathon-Meisterschaften in Regensburg.
Thomas Stempfhuber für den ersten Platz in der Klasse M55 bei den Bayerischen Marathon-Meisterschaften in Regensburg.
Georg Stifter für den ersten Platz in der Mannschaftswertung M50/55 bei den Bayerischen Marathon-Meisterschaften in Regensburg.
Verfasser: Erwin Geiger
Sportlerehrung Landkreis Dingolfing-Landau 2023
Die geehrten von links: Markus Riedel, Erwin Baumgartner, Thomas Stempfhuber, Georg Stifter, Georgia Lunz, Sylvia Haas, Leander Gallemann.
-Bayerischen Mannschaftsmeistertitel Frauen W50 und älter-
Am vergangenen Sonntag machten sich rund 150 Läufer aus ganz Bayern auf den Weg in die Fuggerstadt. Dort fand der 37. SWA-Straßenlauf durch den Augsburger Siebentischwald statt. Ein Halbmarathon mit Bayerischer Meisterschaft, welcher vom Veranstalter `TG Viktoria Augsburg` ausgetragen wurde. Insgesamt starteten ca. 700 Teilnehmer bei diesem Event. Es mussten drei Runden von 7 KM bewältigt werden. 100 % Straße (95 % neu geteert), 100 % Wald oder Park, windgeschützt, absolut flach und schnell, jeder Kilometer war markiert.
Sylvia Haas war die schnellste Läuferin des Laufvereines und kam mit der sehr guten Zeit von 1:42:58 Stunden am Ziel an. Sie wurde dritte in der Altersklasse W55. Mit der super Zeit von 1:46:38 Stunden erreichte Maria Hornig-Stögbauer das Ziel und wurde zweite in der Altersklasse W65. Die dritte Frau des Laufvereines war Barbara Bachinger mit der guten Zeit von 1:48:47 Stunden. Sie belegte Platz 5 in der Altersklasse W50.
Den ersten Platz und somit den Titel „Bayerischer Meister“ erreichten Sylvia Haas, Maria Hornig-Stögbauer und Barbara Bachinger in der Mannschaftswertung der Frauen W 50 und älter. In der Mannschafts-Gesamtwertung reichte es für Platz sechs in der gleichen Besetzung.
Bei den Männern war der Markus Riedel der schnellste Läufer. Er lief eine tolle Zeit von 1:19::25 Stunden und wurde zweiter in der Altersklasse M50. Thomas Stempfhuber war der zweite Mann des Laufvereines und kam mit der guten Zeit von 1:27:54 Stunden am Ziel an. Georg Stifter erreichte auch eine respektable Laufzeit von 1:28:58 Stunden und belegte Platz zwei in der Altersklasse M60.
Hier die weiteren Ergebnisse:
Georgia Lunz 1:49:03 Stunden 6. Platz W50
Emi Starzer 1:50:20 Stunden 5.Platz W55
Gaby Sußbauer 1:54:55 Stunden 12.Platz W30
Arnold Gallemann 1:29:42 Stunden 7.Platz M50
Franz Starzer 1:40:41 Stunden 11.Platz M60
Hans Gruber 1:43:48 Stunden 13.Platz M60
Hans Starzer 1:50:23 Stunden 21.Platz M60
In der Mannschaftswertung M50/55 in der Besetzung mit Riedel Markus, Thomas Stempfhuber und Arnold Gallemann wurden sie bayerischer Vizemannschaftsmeister.
Den dritten Platz in der Mannschaftswertung M60 und älter belegte das Team Georg Stifter, Franz Starzer und Hans Gruber.
Im Hobbylauf startete ein sehr guter Nachwuchsläufer des Laufvereines. Leander Gallemann startete beim Hobbylauf über 6,7 Kilometer. Er wurde Gesamt Zweiter mit der super Zeit von 23:03 Minuten und erreichte Platz eins in der Altersklasse U18.
Verfasser: Georgia Lunz
Stehend von links: Franz Starzer, Georg Stifter, Georgia Lunz, Gabi Sussbauer, Markus Riedel, Thomas Stempfhuber, Arnold Gallemann, Hans Gruber.
Knieend: Emi + Hans Starzer, Maria Hornig-Stögbauer, Sylvia Haas, Leander Gallemann.Von links, hinten: Georg Stifter, Leander + Arnold Gallemann, Sylvia Haas, Thomas Stempfhuber, Gabi Sussbauer.
Vorne: Franhz Starzer, Maria Hornig-Stögbauer, Georgia Lunz, Emi + Hans Starzer.
Vergangenen Samstag, den 22. April, fanden in Regensburg wieder die Bayerischen 10000m-Meisterschaften auf der Bahn statt. Leander Gallemann startete in der Klasse Männliche Jugend U20 über 5000m und kam mit der guten Zeit von 17:15,36 Minuten und Rang 3 auf’s Podest. Schneller waren nur Jared Halbig (TSV 1860 Ansbach; 16:40,15) und der Sieger dieser Klasse, Laurin Hayler (LG Stadtwerke München; 16:30,95).
Beim 21. Oberbank-Marathon meldeten sich drei Aktive des Laufvereines Region Geiselhöring an. Zwei Athleten entschieden sich für die Königsdisziplin, die 42,195 Km-Strecke und eine Starterin für die Halbmarathon-Strecke.
Bei nicht so idealen Laufbedingungen startete pünktlich um 9.30 Uhr der Lauf und es regnete ab und an, aber zum Glück nie richtig heftig. Die Lauftemperatur von ca. 6 Grad war erträglich und Sylvia Haas bewältigte ihren vierundvierzigsten Marathon in Begleitung von Georg Stifter. Mit einer sehr guten Zeit von 3:35:46 Stunden erreichten sie beide das Ziel. In der Altersklasse W55 konnte sich Sylvia Haas über den ersten Platz freuen. Georg Stifter belegte Platz 7 in der Altersklasse M60.
Claudia Schramm absolvierte die 21,1 KM-Strecke und erreichte das Ziel nach guten 1:53:22 Stunden. Dies bedeutete den 10.Platz in der Altersklasse W50.
Drei Läuferinnen wollten bei der 15. Auflage ` Landshut läuft ` dabei sein und nutzten diese Veranstaltung noch als Vorbereitung für die bevorstehende bayerische Halbmarathon-Meisterschaft in Augsburg. Die Strecke führt von der historischen Landshuter Altstadt über weite Strecken entlang der Isar auf Fuß- und Radwegen durch die wunderschönen Isarauen. Der Zieleinlauf ist dann wieder in der Landshuter Altstadt vor dem Rathaus. Bei gutem Laufwetter ohne Regen und ca. 7 Grad konnte man echt zufrieden sein.
Maria Hornig-Stögbauer entschied sich für 10,2 km-Strecke und finishte mit der guten Zeit von 50:24 Minuten. Sie wurde Erste in der Altersklasse W65.
Gaby Sussbauer und Georgia Lunz wählten die Halbmarathon-Distanz. Gaby Sussbauer erreichte das Ziel am Rathaus mit der Zeit von 1:50:11 Stunden und belegte Platz 5 in der Altersklasse W30. Nach 1:50:30 Stunden durchlief Georgia Lunz das Ziel und dies bedeutete Platz 3 in der Altersklasse W50.
Jeder Schritt ist für einen guten Zweck! Denn mit den gesamten Startgeldern von Landshut läuft unterstützen wir nachhaltig soziale Projekte für Kinder und Jugendliche in unserer Region.
Verfasser: Georgia Lunz
Landshut Läuft 2023
Von links: Maria Hornig-Stögbauer, Gabi Sußbauer, Georgia LunzLandshut Läuft 2023
Von links: Gabi Sußbauer, Georgia Lunz
Linz-Marathon/Halbmarathon 2023
Von links: Georg Stifter, Claudia Schramm, Sylvia Haas
Vergangenen Samstag, den 15. April 23, hat Hans Gruber beim 20. Kallmünzer Frühlingslauf mitgemacht und den 10 km-Hauptlauf bestritten. Auf einem nicht allzu schnellen Kurs bei 7-8 Grad fing der Regen erst an, als Hans Gruber bereists im Ziel war. Er benötigte 46:57 Minuten für die Distanz, was den 6. Platz von 15 Läufern in der M60 ergab. Jetzt beginnt für ihn die Vorbereitung für den BLV-Halbmarathon in Augsburg.