
Marion Krautloher und Thorsten Stelzer gingen am 26. Juli 2014 beim Swiss Alpine Marathon, dem höchst gelegenen Marathon Europas, an den Start.
|
||||||
![]() Marion Krautloher und Thorsten Stelzer gingen am 26. Juli 2014 beim Swiss Alpine Marathon, dem höchst gelegenen Marathon Europas, an den Start. Seine Auf- und Abstiege, die Höhenlage sowie die teilweise rauhen Bergtrails machen den K42 zu einem der anstrengendsten Bergläufe.
Der Start war in Bergün auf einer Höhe von 1.365 Meter. Der höchste Punkt war der Sertigpass auf 2.739 Meter. Ziel war der bekannte Wintersportort Davos.
Marion Krautloher schaffte mit 5:50:28 Stunden eine tolle Zeit und erreichte den 20. Platz in der Klasse W 35.
Thorsten Stelzer überlief nach nur 4:47:56 Stunden die Ziellinie in Davos und belegte den 10. Platz in der Klasse M 45.
Auch beim Stadtlauf in Freyung vertrat Marion Krautloher die Farben des LVR Geiselhöring. Mit der Klassezeit von 12:05 Minuten für die 3.100-Meter-lange Strecke trug sie sich in die Siegerliste in der Frauenwertung ein.
Tolle Leistungen zeigten die Teilnehmer des Laufvereines Region Geiselhöring beim 22. Münchnerauer Abendlauf, und dies bei Temperaturen von über 30 Grad. Im Wettbewerb über 5.000 Meter siegte Karl Haack im Gesamtklassement mit der sehr guten Laufzeit von 18:37 Minuten. Vierter im Gesamtklassement und Sieger in der Klasse M 50 wurde Hans Gruber mit der guten Zeit von 20:50 Minuten. Im Wettbewerb über 10 Kilometer kam Florian Stelzle hinter Matthias Ewender, LG Region Landshut, mit der exzellenten Zeit von 33:35 Minuten auf einen sehr guten 2. Platz in der Gesamtwertung. In der Klasse M 35 holte er sich jedoch ungefährdet den Klassensieg. Die übrigen Teilnehmer des LVR Geiselhöring schnitten über 10 Kilometer wie folgt ab: Erwin Geiger, 43:12 Minuten, 5. M 45, Mit großer Freude konnte der 1. Vorsitzende des Laufvereines Region Geiselhöring, Georg Senft, in der gut besuchten Mitgliederversammlung am 26. Juli 2014 im Waldgasthof Holzer in Hart berichten, dass nach fast genau 6 Jahren nach der Vereinsgründung die Mitgliederzahl des Laufvereines bereits auf 109 angewachsen ist. Aber nicht nur Aktive, sondern auch viele Passive und mittlerweile auch viele Kinder sind Mitglieder. Das sehr positive Auftreten des Vereines bei vielen Veranstaltungen aber auch die sehr harmonische Atmosphäre und der gute Zusammenhalt im Verein werden sicherlich dazu beitragen, dass sich die Mitgliederzahl noch weiter nach oben orientieren wird. In seinem Tätigkeitsbericht informierte Georg Senft auch über die eigenen Veranstaltungen und Aktivitäten sowie über die bisher erreichten sportlichen Erfolge. Der Laufverein kann in seiner sportlichen Bilanz seit dem 01. November 2011 einen deutschen, 4 bayerische, 2 südbayerische und 59 niederbayerische Meistertitel aufweisen. Außerdem nahm man in diesem Zeitraum an etwa 250 Veranstaltungen teil. In seinem Ausblick bat Georg Senft schon um Unterstützung und Mithilfe bei dem 5. Labertal-Lauf, der am 03. Oktober 2014 stattfindet. Mit dem Hobbylauf über 5 Kilometer möchte man erneut die Freizeitläufer zum Mitmachen animieren. Weiterhin ist ein Kinderlauf über 1,6 Kilometer und ein Bambini-Lauf über 250 Meter im Programm. Die Bambini brauchen keine Startgebühr zu bezahlen. Am Schluss seines Tätigkeitsberichtes bedankte sich Georg Senft insbesondere bei seinen Vorstands- und Ausschusskollegen und den Übungsleitern für ihren ehrenamtlichen mustergültigen Einsatz für den Verein. Ein großer Dank galt auch den Sponsoren des Vereines, sowie der Stadt Geiselhöring, dem FC Hirschling, der Stadt Dingolfing und den Stadtwerken Dingolfing für die Unterstützung bei der Durchführung des Labertal-Laufes und des Dingolfinger Stadion-Crosslaufes. Die Kassenprüfer fanden für den Kassenverwalter und der Vorstandschaft nur lobende Worte und empfahlen der Mitgliederversammlung die Entlastung, die anschließend auch ohne Gegenstimme erfolgte. In seinem Grußwort gratulierte 1. Bürgermeister Herbert Lichtinger dem Laufverein Region Geiselhöring zu den großartigen sportlichen Erfolgen. Seine Anerkennung sprach er dem Verein aber auch dafür aus, dass er mit der Beteiligung an der Aktion Lauf!10 auch für den Breitensport ein Angebot parat hat. Es freut ihn sehr, dass durch die zahlreichen Beteiligungen, nicht nur an regionalen, sondern auch an vielen überregionalen Veranstaltungen der Name „Geiselhöring“ so bekannt ist und wird. Bei den geplanten Veranstaltungen des Laufvereines sicherte Herbert Lichtinger die Unterstützung der Stadt Geiselhöring zu. Unter der Regie von 1. Bürgermeister Herbert Lichtinger wurden anschließend Georg Senft als 1. Vorsitzender, Wilhelm Dorrer als 2. Vorsitzender, Karl Köllnberger als Schatzmeister, und Georgia Lunz als Schriftführerin wieder gewählt. Die Vorstandschaft bleibt somit für die nächsten zwei Jahre unverändert. In den Vereinsausschuss wurden gewählt: Kassenprüfer bleiben Susi Cullen und Hans Starzer. Einen harmonischen Abschluss der Mitgliederversammlung bildete das anschließende Sommerfest, wobei auch der Wettergott mitspielte. Foto: – Erwin Baumgartner Gesamtsieger beim Karlsfelder Läufercup in der Klasse M 50 – Bei Temperaturen weit jenseits der 30-Grad-Marke wurde am vergangenen Samstag der Rainer Dorflauf über 10 Kilometer gestartet. Die Teilnehmer des Laufvereines Region Geiselhöring zeigten trotz dieser Rahmenbedingungen exzellente Leistungen. Im Wettbewerb der Frauen bestritt Neumitglied Christina Hofmann-Bößl ihren ersten Wettkampf für den LVR Geiselhöring und sorgte gleich für einen Paukenschlag. Mit neuer persönlicher Bestzeit von 42:21 Minuten kam sie in der Gesamtwertung auf den 2. Platz und siegte zugleich in der Klasse W 30. Schneller war nur Irmgard Leibl mit der Laufzeit von 41:51 Minuten.
Beim Läufercup in Karlsfeld stand mit dem 10.000-m-Lauf der letzte Wettbewerb auf dem Programm. Mit am Start waren auch Erwin Baumgartner und Thomas Stempfhuber, die trotz der heißen Temperaturen Klasseleistungen zeigten. Thomas Stempfhuber bekam während des Rennen Probleme im Oberschenkel, sodass er die angepeilte Zeit nicht schaffte. Mit der Laufzeit von 40:55 Minuten und Rang 5 in der stark besetzten Klasse M 40 durfte er jedoch mehr als zufrieden sein. Beim Marktlauf in Velden über sehr anspruchsvolle 5 Kilometer belegte Karl Haack mit der sehr guten Zeit von 18:49 Minuten den 2. Platz in der Klasse M 45. Foto 2: Erwin Baumgartner Gesamtsieger in Karlsfeld Foto 3: Thomas Stempfhuber (rechts) bei der Siegerehrung in Karlsfeld
Die Aktion Lauf 10! ist ein Gemeinschaftsprojekt der Abendschau im Bayerischen Fernsehen, der Technischen Universität München und des Bayerischen Landessportverbandes. Foto: Einige der Teilnehmer mit den Betreuern des LVR Geiselhöring – Peter Wurzer auf Rang 11 bei Deutschen Senioren-Meisterschaften –
Erwin Baumgartner lief ein taktisch kluges Rennen und befand sich 300 Meter vor dem Ziel auf einem aussichtsreichen 5. Platz, als der Vordermann stürzte und er 5 Meter verlor, die er trotz einem fulminanten Schlussspurt nicht mehr wettmachen konnte. Mit neuer persönlicher Bestzeit von 4:27,41 Minuten wurde er undankbarer Vierter in der Klasse M 50. Es siegte Markus Zerres, TV Waldstraße Wiesbaden, 4:25,15 Minuten vor Wilhelm Hofmann, TSV Berndorf, 4:25,67 Minuten, und Andreas Müller, TV Erkelenz, 4:26,79 Minuten.
Erwin Baumgartner startete am Sonntag auch noch über 5.000 Meter. Obwohl er den Wettkampf vom Vortag noch kräftig in den Beinen spürte, lief er mit 17:19 Minuten seine zweitbeste 5.000-m-Zeit und kam auf einen tollen 6. Platz. Deutscher Meister in der Klasse M 50 wurde Hans Joachim Herrmann, LG Erlangen, und Zweiter Klaus Prieske, Hamburger Laufladen. Beim Stadtlauf in Nördlingen über 6,3 Kilometer war Hans Gruber einer der über 800 Teilnehmer im Hauptlauf. Trotz der welligen und nicht leicht zu laufenden Strecke schaffte Hans Gruber mit 25:58 Minuten eine Klassezeit und wurde Fünfter in der Klasse M 50. Beim 9. Gibacht-Berglauf in Furth im Wald über 10 Kilometer mit einer Höhendifferenz von 600 Meter siegte Renate Hoffmann in der Klasse W 50 mit der prima Laufzeit von 58:28 Minuten. In der Gesamtwertung kam sie hinter Andrea Lanzinger, DJK Beucherling, und Regina Lingl, SCMK Hirschau, sogar noch auf Rang 3.
Beim Halbmarathon in Reisbach konnte Ulrike Hellmich (links) einen überlegenen Gesamtsieg feiern. Mit der sehr guten Zeit von 1:36:35 Stunden hatte sie im Ziel auf die Zweitplatzierte Annette Plank, TV Wallersdorf, einen Vorsprung von über 12 Minuten. – Georg Stifter Zweiter in Bad Birnbach und Hans Gruber Zweiter in Dietfurt –
Beim Bad Birnbacher Sommernachtslauf über anspruchsvolle 9,3 Kilometer zeigte Georg Stifter eine Klasseleistung. Trotz dem schwülen Wetter benötigte er nur 36:33 Minuten und wurde hervorragender Zweiter in der Klasse M 50. Hans Gruber ging beim 7-Täler-Lauf über 7,5 Kilometer in Dietfurt an Start. Pünktlich zum Start zog ein Gewitter auf und ein Wolkenburch setzte ein. Völlig durchnässt lief Hans Gruber mit 30:52 Minuten trotzdem eine sehr gute Zeit und wurde Zweiter in der Klasse M 50. – Laufverein Region Geiselhöring holt drei Meistertitel bei Seniorenmeisterschaften – Mit Erwin Baumgartner, Peter Wurzer und Georg Senft gingen drei Aktive des Laufvereines Region Geiselhöring bei den Bayerischen Senioren-Meisterschaften auf der Bahn, die heuer im unterfränkischen Elsenfeld stattfanden, an den Start. Alle drei starteten am Samstag über 800 Meter. Bei schwülen Temperaturen und leichtem Nieselregen boten alle drei Athleten tolle Leistungen. Im Wettbewerb der Klasse M 60 setzte sich Georg Senft, der sich kurzfristig entschieden hatte an den Start zu gehen, gleich nach dem Startschuss an die Spitze des Feldes. Dem flotten Tempo konnte nur sein Vereinskollege Peter Wurzer folgen. Auf den letzten 100 Metern verschärfte Georg Senft nochmals das Tempo und siegte mit der guten Zeit von 2:41 Minuten. Das erfolgreiche Abschneiden der Athleten des LVR Geiselhöring machte Peter Wurzer perfekt, der sich mit der Laufzeit von 2:44 Minuten den Bayerischen Vizemeistertitel sicherte und obwohl er wegen einer Verletzung nicht hundertprozentig fit war, eine Klasseleistung zeigte. Für Georg Senft war der Gewinn des Bayerischen Meistertitels ein besonders Erlebnis, denn fast auf den Tag genau vor 30 Jahren wurde er erstmals Bayerischer Seniorenmeister, ebenfalls über 800 Meter. Am Sonntag startete Erwin Baumgartner auch noch über 1.500 Meter. Foto:
Christian Grundner versuchte einen Kilometer-Schnitt von 4:25 Minuten solange wie möglich durchzuhalten, doch nach etwa 4 Stunden konnte er dieses Tempo nicht mehr laufen, was auch nach seiner langen Verletzungspause nicht verwunderlich war. Dennoch legte er eine Strecke von fast 74 Kilometern zurück und holte sich souverän den Gesamtsieg. Besonders freute es Christian Grundner, dass er sogar noch einen neuen Streckenrekord aufgestellt hatte. – Zahlreiche Klassensiege beim Dultlauf in Altötting-
Unter dem über 700 Startern beim Basetrail waren auch fünf Aktive des Laufvereines Region Geiselhöring. Eine sensationelle Leistung bot Oliver Steininger (im Bild links), der für diese sehr anspruchsvolle Strecke nur 3:56:59 Stunden benötigte. Oliver Steininger wurde damit hervorragender Dritter in der Masterklasse und kam im Gesamtklassement sogar noch auf Rang 13. Anton Altweck benötigte für diese Strecke 6:07:05 Stunden und belegte in Senior Master-Wertung Rang 31. Bei den Frauen war Christa Bundlechner die schnellste Geiselhöringer Läuferin (im Bild rechts). Mit der tollen Laufzeit von 5:49:19 Stunden wurde sie ganz überraschend Dritte in der Senior-Master-Wertung und hatte auf den 2. Rang sogar nur 36 Sekunden Rückstand. Julia Hammerer erreichte das Ziel nach 6:10 Stunden und kam in der Frauen-Klasse auf Rang 44. Heidi Altweck lief nach 6:21 Stunden ins Ziel und belegte den 19. Rang in der Masterklasse. Beim Dultlauf in Altötting schnitten die Teilnehmer des Laufvereines Region Geiselhöring ebenfalls sehr erfolgreich ab. Im Wettbewerb über 3,2 Kilometer wurde Marion Krinner mit der Laufzeit von 15:48 Minuten Vierte in der Frauenklasse. Im Wettbewerb über 10 Kilometer siegte Renate Hoffmann in der Klasse W 50 mit der guten Laufzeit von 45:47 Minuten. Im Wettbewerb der Männer über 10 Kilometer war Georg Stifter der schnellste Geiselhöringer Läufer. Mit der Prima-Laufzeit von 38:26 Minutensiegte er in der Klasse M 50. Die übrigen Teilnehmer des LVR Geiselhöring schnitten wie folgt ab: Erwin Geiger, 42:50 Minuten, 5. M 45, Hans Gruber startete beim Marktlauf in Thalmässing. Auf der anspruchsvollen Strecke belegte er mit der guten Laufzeit von 42:34 Minuten den 4. Platz in der Klasse M 50. Die erfolgreichen Teilnehmer des LVR Geiselhöring in Altötting, von links: Rudolf Furtner, Renate Hoffmann, Georg Stifter, Erwin Geiger, Johann Jungbauer; es fehlt: Georg Deutschle. |
||||||
Copyright © 2025 LV Geiselhöring - All Rights Reserved Powered by WordPress & Atahualpa |