|
Exzellent schnitten die Aktiven des Laufvereines Region Geiselhöring beim Pfettracher Lauf ab. Zwei Gesamtsiege und fünf Klassensiege für den LVR Geiselhöring stehen in den Ergebnislisten des 12. Pfettracher Laufes. Alle neun Starter des Laufvereines kamen auf das „Stockerl“.
Im Halbmarathon-Wettbewerb, der fast ausschließlich auf Naturwegen verläuft und bei dem ca. 300 Höhenmeter bewältigt werden mussten landete Oliver Steininger mit der tollen Laufzeit von 1:20:53 Stunden einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg und baute damit seine diesjährige Erfolgsbilanz weiter aus. Am nächsten kamen ihm noch Christian Schütz, 1:22:06 Stunden, und Johann Bendlander, 1:22:43 Stunden, beide TSV Ergoldsbach.
Eine großartige Leistung zeigte auch Christa Bundlechner (im Bild links), die nach 1:54:26 Stunden die Ziellinie überlief und den 3. Platz in der Klasse W 50 schaffte. Im Gesamtklassement kam sie sogar noch auf Rang 8.
Den Wettbewerb der Frauen über 10 Kilometer gewann Maria Stögbauer mit der phantastischen Laufzeit von 42:28 Minuten vor Barbara Schuder, Laufgruppe Loiching, 42:44 Minuten. Dies ist exakt der gleiche Einlauf wie im Vorjahr, nur mit dem Unterschied, dass beide Läuferinnen heuer etwa eine Minute schneller waren. Für Maria Stögbauer ist es die zweitbeste Laufzeit über 10 Kilometer überhaupt und das nur eine Woche nach den deutschen Marathon-Meisterschaften.
Im Wettbewerb der Männer über 10 Kilometer wurde Michael Tümmler mit der sehr guten Laufzeit von 36:05 Minuten Zweiter in der Gesamtwertung.
Eine Klasseleistung zeigte erneut Karl Haack, der sich mit der Laufzeit von 37:28 Minuten den Sieg in der Klasse M 45 nicht nehmen ließ.
Auch Erwin Baumgartner, Neuzugang Thomas Stempfhuber und Bernd Streckert schafften mit ihren guten Zeiten noch den Sprung unter die Top Elf im Gesamtklassement. Erwin Baumgartner wurde mit der Zeit von 39:03 Minuten Zweiter in der Klasse M 45, Thomas Stempfhuber mit 40:50 Minuten Dritter in der Klasse M 45, und Bernd Streckert mit 41:43 Minuten Sieger in der Klasse M 50.
Georg Senft ging über 5,5 Kilometer an den Start und siegte mir der Laufzeit von 24:07 Minuten in der Klasse M 55.

Foto 2:
Von links: Bernd Streckert, Karl Haack, Oliver Steininger, Michael Tümmler, Maria Stögbauer, Erwin Baumgartner, Thomas Stempfhuber, Georg Senft
Maria Stögbauer als Vierte Beste des Laufvereines Region Geiselhöring in der Einzelwertung
Beim Marathon in München gingen etwa 19.000 Teilnehmer in den drei Wettbewerben 10 km, Halbmarathon, Staffelmarathon und Marathon an den Start.
Der Laufverein Region Geiselhöring hatte 15 Starter für den Marathon gemeldet.
Im Rahmen des Marathons wurden zugleich auch die Deutschen Marathon-Meisterschaften ausgetragen.
Einen ihrer größten Einzel-Erfolge feierte Maria Stögbauer, die als Vierte in der Klasse W 55 die beste Einzelplatzierung aller Teilnehmer des Laufvereines Region Geiselhöring schaffte. Maria Stögbauer lief mit 3:18:33 Stunden nur eine Sekunde langsamer als im Vorjahr und verfehlte somit ihre persönliche Bestzeit auch nur um eine Sekunde. Schneller in der Klasse W 55 waren nur Brigitte Hoffmann, LG Welfen, Gabriele Célette, LC Rehlingen, und Christine Sachs, TV Geiselhöring.
Sehr gut schnitt ab Ulrike Hellmich ab. Mit der Endzeit von 3:23:32 Stunden belegte sie den 6. Platz in der Klasse W 35.
Georgia Lunz überlief nach guten 3:46:33 Stunden die Ziellinie im Münchner Olympia-Stadion und kam auf Rang 11 in der Klasse W 40.
An ihren ersten Marathon traute sich Julia Hammerer. Mit der Laufzeit von 4:09:52 Stunden schaffte sie ein gutes Debüt und erreichte Platz 103 in der Frauenklasse.
Der Schnellste des Laufvereines war Michael Tümmler, der mit der Laufzeit von 3:10:36 Stunden den 183. Platz in der Männerklasse belegte.
Josef Treiner zeigte auch heuer wieder eine Primaleistung und erreichte mit der Zeit von 3:35:46 Stunden den 10. Platz in der Klasse M65.
Ein Top-Ergebnis schaffte auch Johann Jungbauer, der mit der Zeit von 3:18:33 Stunden nur unwesentlich langsamer als im Vorjahr war und 13. in der Klasse M 60 wurde.
Bernd Streckert hatte sich sehr intensiv vorbereitet und schaffte mit der guten Laufzeit von 3:14:01 Stunden den 36. Platz in der Klasse M 50.
Eine neue persönliche Bestzeit erreichte mit 3:21:48 Stunden Anton Altweck, der damit auf Rang 48 in der Klasse M 50 kam.
Reinhard Weinzierl schnitt ebenfalls gut ab und wurde 44. in der Klasse M 45.
Erstmals bestritt Erwin Geiger einen Marathonlauf. Mit der Prima-Laufzeit von 3:45:29 Stunden und Rang 47 in der Klasse M 45 gelang ihm ebenfalls ein gutes Debüt.
Sehr beachtlich schlug sich Hans-Werner Riel. Mit der guten Laufzeit von 3:55:26 Stunden erreichte er Rang 30 in der Klasse M 60.
Von Verletzungen geplagt war Georg Deutschle. Er konnte dennoch den Marathon nach 4:36:49 Stunden und Rang 31 in der Klasse M 60 erfolgreich beenden.
In der Mannschaftswertung der Senioren M 60 und älter wurde die Mannschaft des LVR Geiselhöring in der Besetzung Johann Jungbauer – Josef Treiner – Hans-Werner Riel exzellenter Dritter und holte die Bronzemedaille.
Im Wettbewerb über 10 Kilometer gingen in München Marion Krautloher und Wolfgang Dengler an den Start, die beide fast gleichzeitig mit sehr guten Zeiten das Ziel erreichten. Marin Krautloher kam mit der Zeit von 42:15 Minuten auf Rang 5 in der Klasse W 35 und Wolfgang Dengler wurde mit 42:16 Minuten Achter in der Klasse M 50.
Beim Siezenheimer Crosslauf über 5.400 Meter wurde Peter Wurzer mit der sehr guten Zeit von 22:42 Minuten Zweiter in der Klasse M 60.
Beim Ebersberger Forstlauf über 5 Kilometer erreichte Georg Senft mit der Zeit von 21:45 ebenfalls Rang zwei, jedoch in der Klasse M 55.

Foto: Ein Teil der Starter in München, von links: Ulrike Hellmich, Maria Stögbauer, Anton Altweck, Julia Hammerer, Michael Tümmler, Georgia Lunz, Johann Jungbauer, Georg Deutschle, Erwin Geiger, Rudi Furtner
Nachstehend einige Bilder zum 4. Labertal-Lauf:
– Florian Zimmermann und Marlene Gomez Islinger Gesamtsieger beim 4. Labertal-Lauf über 10 Kilometer –
Mehr Glück mit dem Wetter gegenüber dem Vorjahr hatte heuer der Laufverein Region Geiselhöring bei der Veranstaltung des vierten Labertal-Laufes. Etwa 150 Läuferinnen und Läufer, darunter 34 Kinder und Schüler, schickte 3. Bürgermeister Harry Büttner in Geiselhöring-Hirschling auf die Strecke.
Im Wettbewerb über 5 Kilometer siegte Michael Schorn vom LVR Geiselhöring mit der Klassezeit von 16:45 Minuten. Zweiter in der Wertung des Labertal-Laufes und Erster in der niederbayerischen Wertung in der Klasse M 14 wurde Christopher Ladwig, SV Landshut-Münchnerau, mit der Top-Zeit von 17:38 Minuten.
Helena Kindermann von der LG Wolfstein war mit der Zeit von 19:07 Minuten die Schnellste in der Klasse W 15 und holte sich somit in dieser Klasse den niederbayerischen Meistertitel.
Im Hauptlauf der Männer über 10 Kilometer siegte Florian Zimmermann, LG Telis Finanz Regensburg, mit 33:25 Minuten. Zweiter im Gesamtklassement und zugleich souveräner neuer niederbayerischer Meister wurde Franz Josef Zieringer, TV Hauzenberg, mit 33:42 Minuten. Dritter in der Labertal-Wertung wurde Florian Markus, LG Mettenheim, 34:42 Minuten.
Den Meistertitel in der Mannschaftswertung der Männerklasse gewann überraschend der Laufverein Region Geiselhöring vor dem FTSV Straubing und der LG Region Landshut.
Im Wettbewerb der Frauen über 10 Kilometer siegte Marlene Gomez Islinger, DJK Weiden, mit der exzellenten Zeit von 37:27 Minuten. Zweite in der Wertung des Labertal-Laufes und niederbayerische Meisterin wurde erwartungsgemäß Anita Weber, FTSV Straubing, mit der sehr guten Laufzeit von 39:27 Minuten. Dritte in der Labertal-Wertung wurde Birgit Hierl vom Laufverein Region Geiselhöring, die mit 39:27 Minuten ebenfalls noch unter 40 Minuten blieb.
In der Mannschaftswertung der Frauen verteidige der Laufverein Region Geiselhöring erneut den Meistertitel. Zweiter wurde der TV Geiselhöring und Dritter die SVG Ruhstorf.
Für das Top-Resultat bei den 10-Kilometer-Meisterschaften der Jugendlichen sorgte Christopher Juhas von der LG Region Landshut. Mit der Laufzeit von 34:38 Minuten wurde er nicht nur niederbayerischer Meister in der Klasse der männlichen Jugend U 20, sondern war sogar Dritter im Gesamteinlauf über 10 Kilometer.
Der Laufverein Region Geiselhöring, der im Rahmen des Labertal-Laufes zum vierten Male eine Meisterschaft ausrichten durfte, konnte sich über eine gelungene Veranstaltung freuen. Aber auch mit den sportlichen Leistungen war man mehr als zufrieden, denn gleich neunmal belegten Aktive des Laufvereines bei diesen Niederbayerischen Meisterschaften Platz 1 und sechsmal Platz 2.
1. Vorsitzender Georg Senft dankte in der Siegerehrung insbesondere der Stadt Geiselhöring und dem BRK für die Unterstützung. Des Weiteren bedankte er sich bei dem 1. Vorsitzenden des FC Hirschling, Herrn Josef Feiertag, für die Überlassung des Hirschlinger Vereinsheimes und für die großartige Unterstützung bei der Abwicklung der Veranstaltung.
Alle Ergebnisse finden Sie hier in der Ergebnisliste: Ergebnisliste Labertallauf 2013
Nur mehr ein paar Tage müssen die Läuferinnen und Läufer auf den Start des 4. Labertal-Laufes warten, den der Laufverein Region Geiselhöring am Sonntag, den 06. Oktober 2013, veranstaltet.
Der Lauf findet auf einer der landschaftlich schönsten Strecken, teilweise unmittelbar neben der Kleinen Laber und überwiegend auf dem Labertaler Radweg, mit Start und Ziel beim Sportheim in Hirschling, statt.
Um 9.40 starten die Bambinis, um 9.45 Uhr erfolgt der Start für den Kinderlauf über 1,6 Kilometer.
Um 10 Uhr werden die Teilnehmer des Hauptlaufes über 10 Kilometer und des 5-Kilometer-Laufes auf die Strecke geschickt. Die Strecken über 5 und 10 Kilometer sind auch amtlich vermessen.
Etwa 130 Teilnehmer haben sich schon angemeldet. Teilnehmen kann jeder; eine Vereinsangehörigkeit ist nicht erforderlich.
Gleichzeitig werden im Rahmen des Labertal-Laufes auch die niederbayerischen Straßenlaufmeisterschaften ausgetragen.
Für den Labertal-Lauf sind auch noch am Sonntag, den 06.10.2013, von 8.00 bis 9.00 Uhr, Nachmeldungen möglich.
Hier finden sie die Teilnehmerlisten:
Labertal-Lauf: Starterliste Starterliste Labertal-Lauf 04102013
Niederbayerische Meisterschaften: Starterliste Niederbayerische Meisterschaften 04102013
– Marion Krautloher Klassensiegerin Ruhstorf –
Beim Ruhstorfer Geländelauf über 7,5 Kilometer bot Marion Krautloher (im Bild links) eine tolle Leistung. Sie siegte mit der Laufzeit von 32:37 Minuten in ihrer Altersklasse. Im Gesamtklassement schaffte sie als Dritte ebenfalls an den Sprung auf das Siegerpodest.
Eine neue persönliche Bestzeit im Halbmarathon stellte Maria Stögbauer auf. Bei guten Bedingungen steigerte sie sich beim Oktoberfestlauf in München auf 1:32:51 Stunden und kam in der Gesamtwertung der Frauen auf einen tollen 4. Platz. In ihrer Altersklasse belegte sie souverän den 1. Platz.
Beim Crosslauf in Teising über 3.500 Meter ging Peter Wurzer an den Start. Mit der Prima-Laufzeit von 14:39 Minuten belegte er in der Klasse M 60 den 2. Rang.

Foto: Maria Stögbauer (rechts) läuft persönliche Bestzeit über Halbmarathon
Christa Bundlechner und Oliver Steininger vom LVR Geiselhöring starteten am vergangenen Samstag beim größten Trail Running Festival Österreichs, nämlich dem Wörthersee Trail-Maniak über 30 Kilometer mit einem Höhenunterschied von 900 Metern. Dieses Jahr kamen über 800 Läufer aus der ganzen Welt nach Kärnten. Mit der Seebühne in Klagenfurt wartete auf alle Finisher ein einzigartiger Zieleinlauf.
Für eine Riesen-Sensation sorgte Oliver Steininger (links im Bild) vom Laufverein Region Geiselhöring. Er setzte sich gleich nach dem Start in Velden, bei optimalen Laufbedingungen um die 19 Grad und leicht bewölkt, gemeinsam mit drei weiteren Läufern, an die Spitze des Feldes. Ab dem letzten Drittel musste noch eine letzte langgezogene Steigung mit sehr viel Wurzeln überwunden werden.
Durch die vielen Bergläufe der letzten Jahre gestählt versuchte Oliver Steininger das Tempo nochmals zu verschärfen und konnte sich Meter um Meter von der übrigen kleinen Gruppe absetzen. Auf den letzten vier Kilometern hatte er einen deutlichen Vorsprung herausgelaufen, aber durch einen Fehltritt stürzte er schwer, aber trotzdem erreichte er als Erster das Ziel nach 2:19 Stunden. Im Ziel hatte er einen Vorsprung von über 2 Minuten auf den Zweiten, Gerald Fister, LT Techelsberg.
Auch Christa Bundlechner zeigte eine sehr gute Leistung. Sie lief von Anfang an ein hohes Tempo und kam mit den Steigungen und den vielen Wurzeln sehr gut zurecht.
Nach 3:32 Stunden lief sie als Siegerin ihrer Altersklasse überglücklich ins Ziel.
– Michael Schorn gewinnt in Dingolfing –
Mit drei Teilnehmern war der Laufverein Region Geiselhöring bei den deutschen und zugleich bayerischen Straßenlaufmeisterschaften über 10 Kilometer in Bobingen vertreten.
Maria Stögbauer lief erneut ein glänzendes Rennen und erreichte mit der exzellenten Laufzeit von 43:26 Minuten den 6. Platz in der Klasse W 55 bei der deutschen Meisterschaft. Bei den bayerischen Meisterschaften schaffte sie als Dritte sogar den Sprung aufs Siegerpodest.
Renate Hoffmann hatte sich ebenfalls sehr gut vorbereitet und belegte mit der Klasse-Zeit von 44:34 Minuten den 7. Platz in der Klasse W 50 bei den deutschen Meisterschaften und schaffte in der bayerischen Meisterschaftswertung Rang 4.
Als einziger männlicher Teilnehmer des LVR Geiselhöring ging Alfons Laumer an den Start. Nachdem Alfons Laumer erst vor kurzem bei den niederbayerischen 10.000-Meter-Meisterschaften schon unter 48 Minuten gelaufen war, schaffte er dieses Kunststück erneut. Mit der tollen Zeit von 47:58 Minuten erreichte er in der Klasse M 70 bei den deutschen Meisterschaften Platz 8 und bei den bayerischen Meisterschaften Rang 5.
Mit einem Großaufgebot war der Laufverein Region Geiselhöring beim Dingolfinger Straßenlauf am Start. Die erwachsenen Teilnehmer konnten zwischen drei Strecken wählen, nämlich Halbmarathon (21,1 Kilometer), Viertelmarathon (10,55 Kilometer) und einem Achtel-Marathon (5,27 Kilometer). Die Streckenlänge für die Schüler betrug 1.300 Meter.
Der Laufverein Region Geiselhöring schnitt dabei äußerst erfolgreich ab und konnte einen Gesamtsieger sowie sieben Klassensieger stellen.
Im Wettbewerb der Schüler belegten Johannes Krautloher mit der Zeit von 5:25 Minuten den 9. Platz in der Klasse MU 12 und Matthias Krautloher mit der Laufzeit von 5:55 Minuten den 16. Platz in der Klasse MU 14.
Im Wettbewerb über 5,27 Kilometer, der sogenannten Stadtrunde, gewann Michael Schorn mit der Top-Zeit von 17:29 Minuten die Gesamtwertung und war zugleich auch schnellster in seiner Altersklasse.
Nachstehend alle Ergebnisse über die Stadtrunde:
Sabine Schneider, 27:07 Minuten, 2. Platz W 40,
Magdalena Dorrer, 35:46 Minuten, 4. Platz W 50,
Michael Schorn, 17:29 Minuten, Gesamtsieger und 1. Platz M 35,
Martin Hammerer, 19:22 Minuten, 1. Platz M 20,
Christian Rother, 20:10 Minuten, 2. Platz M 40.
Im Wettbewerb über die Viertel-Marathon-Strecke verpasste Marion Krautloher mit der Klassezeit von 44:19 Minuten nur ganz knapp den Gesamtsieg. In der Klasse W 35 holte sie sich jedoch mit großem Vorsprung den Klassensieg. Auch Willi Dorrer bestätige seine derzeit gute Form und siegte mit der Prima-Laufzeit von 45:38 Minuten in der Klasse M 55.
Im Halbmarathon-Wettbewerb der Frauen´war Ulrike Hellmich die Schnellste des Laufvereines. Mit der sehr guten Zeit von 1:34:53 Stunden kam sie im Gesamtklassement auf Rang 4 und siegte zugleich in der Klasse W 35.
Im Halbmarathon-Wettbewerb der Männer war Michael Tümmler der schnellste Geiselhöringer Läufer. Mit der Klassezeit von 1:18:46 Stunden erreichte er in der Gesamtwertung Rang 5 und in der Klasse M 30 Platz 3.
Neue persönliche Bestzeiten stellten Erwin Baumgartner mit 1:24:07 Stunden und Helmut Brandl mit 1:25:13 Stunden auf.
Nachstehend alle Ergebnisse über die Halbmarathon-Distanz:
Ulrike Hellmich, 1:34:53 Stunden, 1. Platz W 35,
Georgia Lunz, 1:44:01 Stunden, 5. Platz W 40,
Heidi Altweck, 1:45:13 Stunden, 7. Platz W 40,
Julia Hammerer, 1:45:22 Stunden, 3. Platz W 20,
Michael Tümmler, 1:18:46 Stunden, 3. Platz M 30,
Erwin Baumgartner, 1:24:07 Stunden, 2. Platz M 45,
Helmut Brandl, 1:25:13 Stunden, 5. Platz M 45,
Hans Starzer, 1:30:55 Stunden, 4. Platz M 50,
Bernd Streckert, 1:31:00 Stunden, 5. Platz M 50,
Reinhard Weinzierl, 1:31:34 Stunden, 14. Platz M 45,
Johann Jungbauer, 1:33:31 Stunden, 1. Platz M 60,
Anton Altweck, 1:35:19 Stunden, 12. Platz M 50,
Erwin Geiger, 1:41:00 Stunden, 29. Platz M 45,
Josef Treiner, 1:41:00 Stunden, 1. Platz M 65,
Rudi Furtner, 1:50:15 Stunden, 3. Platz M 65.

Foto 1:
Ein erfolgreichen Teilnehmer des Laufvereines Region Geiselhöring bei den deutschen Straßenlaufmeisterschaften, von links: Maria Stögbauer, Alfons Laumer, Renate Hoffmann

Foto 2:
Sehr zahlreich war der Laufverein in Dingolfing am Start
Exzellente Leistungen zeigten die Aktiven des Laufvereines Region Geiselhöring am vergangenen Wochenende bei verschiedenen Laufveranstaltungen.
Bei den niederbayerischen Meisterschaften über 10.000 Meter, die vom FTSV Straubing ausgerichtet wurden, war Michael Tümmler der schnellste des Laufvereines. Mit der Klassezeit von 36:46 Minuten belegte er in der Gesamtwertung den 4. Rang und in der zugleich ausgetragenen Kreismeisterschaft den 3. Platz. In seiner Altersklasse kam er ebenfalls auf Rang 3.
Sehr gute Leistungen boten Karl Haack, 37:28 Minuten, und Erwin Baumgartner, 37:44 Minuten, die in der Klasse M 45 auf die Plätze 1 und 2 kamen.
Sehr beachtlich schlug sich auch Anton Altweck, der mit der Laufzeit von 42:39 Minuten den 2. Platz in der Klasse M 50 belegte.
Peter Wurzer zeigte ebenfalls eine hervorragende Leistung und wurde mit der persönlichen Jahresbestzeit von 43:17 Minuten Sieger in der Klasse M 60.
Rudi Stifter hat zwar nach einer Verletzung noch etwas Trainingsrückstand, dennoch erkämpfte er sich mit der guten Zeit von 45:06 Minuten den 3. Platz in der Klasse M 55.
Eine Top-Leistung rief erneut Alfons Laumer ab. Mit der phantastischen Laufzeit von 47:27 Minuten siegte er in der Klasse M 70.
Heidi Altweck hat ebenfalls nach einer Verletzung noch einenTrainingsrückstand und schaffte mit der guten Zeit von 48:13 Minuten den 2. Platz in der Gesamtwertung und Platz 1 in der Klasse W 40.
Beim Herbstlauf in Putzbrunn war der Laufverein Region gleich mit 9 Teilnehmern vertreten und stellte damit die zweitgrößte Gruppe.
Im Wettbewerb über 5,3 Kilometer siegte Maria Stögbauer mit der tollen Laufzeit von 22:30 Minuten in der Klasse W 55 und kam in der Gesamtwertung sogar auf Rang 4.
Georg Senft siegte, ebenfalls im Wettbewerb über 5,3 Kilometer, mit der Laufzeit von 23:31 Minuten in der Klasse M 55.
Im Wettbewerb über 10,7 Kilometer sorgte Georgia Lunz für eine große Überraschung, denn sie gewann mit der sehr guten Zeit von 51:11 Minuten die Gesamtwertung der Frauen.
Im Wettbewerb der Männer über 10,7 Kilometer zeigte Michael Tümmler nur einen Tag nach dem 10.000-Meter-Lauf in Straubing schon wieder eine Klasseleistung. Mit der Laufzeit von 40:18 Minuten kam im Gesamtklassement auf Rang 5 und in der Klasse M 30 auf Platz 3.
Die übrigen Teilnehmer des Laufvereines schnitten in Putzbrunn über 10,7 Kilometer wie folgt ab:
Hans Starzer, 44:28 Minuten, 4. Platz M 50,
Wilhelm Dorrer, 46:30 Minuten, 1. Platz M 55,
Erwin Geiger, 48:33 Minuten, 4. Platz M 45,
Rudi Furtner, 51:46 Minuten, 2. Platz M 65,
Udo Hunder, 52:39 Minuten, 3. Platz M 55.
Josef Treiner und Reinhard Weinzierl gingen beim 7. Arcobräu-Staffel-Halbmarathon in Moos bei Plattling an den Start, der von Laufverein Deggendorf veranstaltet wurde.
Beide Läufer zeigten eine sehr gute Leistung und erkämpften sich in ihrer Altersklasse mit der Laufzeit von 1:27:08 Stunden den 1. Platz und kamen in der Gesamtwertung auf Rang 3.

Foto 1 und 2: Die Teilnehmer des LVR Geiselhöring bei den 10.000-Meter-Meisterschaften in Straubing, es fehlt Rudi Stifter

Foto 3: Die Starter des Laufvereines Region Geiselhöring beim Putzbrunner Herbstlauf
– Christa Bundlechner Klassensiegerin beim Buchensteinwand-Berglauf –
Die Neumitglieder Christa Bundlechner und Oliver Steininger starteten am 07. September beim Buchensteinwand-Berglauf in Tirol. Dabei mussten bei Temperaturen um 28 Grad 6,5 Kilometer zurückgelegt und zugleich 620 Höhenmeter überwunden werden. Für beide lief das Rennen sehr gut. Oliver Steininger konnte sich schon nach einem Kilometer von der Gruppe absetzen und lief mit großem Abstand als erster ins Ziel. Seine Laufzeit betrug exzellente 32:49 Minuten. Als Gesamtsieger belegte Oliver Steininger damit natürlich auch in seiner Altersklasse Platz 1.
Christa Bundlechner erkämpfte sich bei dieser großen Hitze den 3. Platz in der Gesamtwertung und Rang 1 in ihrer Altersklasse. Ihre Laufzeit betrug sehr gute 51:36 Minuten.
Beim Duxeralmlauf über 4,5 Kilometer, ebenfalls am 07. September, bei dem 400 Höhenmeter bewältigt werden mussten, erreichte Peter Wurzer mit der Prima-Laufzeit von 32:25 Minuten den 2. Platz in der Klasse M 60.

Fotos: Oliver Steininger, Christa Bundlechner
|
|