Archiv

Rainer Bauer siegte in seiner Altersklasse M55 und wird deutscher Meister im Ultratrail-Lauf

Am vergangenen Samstag startete Rainer Bauer beim Mountainman in Reit im Winkl, in dessen Rahmen auch die diesjährigen Deutschen Meisterschaften im Ultratrail ausgetragen wurden.

Die durchaus anspruchsvolle Strecke mit am Ende 72km und 3200Hm musste in den beiden Wochen vor dem Start nochmal angepasst werden, da bedingt durch den Wintereinbruch vor drei Wochen Straßen, Forstwege und Trailpfade durch umgestürzte Bäume zum Teil noch nicht passierbar waren.

Trotz schlechter Wetterprognosen für den Wettkampftag blieb es während des Rennens (zumindest von oben) weitgehend trocken und die Teilnehmer hatten nur mit teilweise sehr schlammigem und rutschigem Untergrund zu kämpfen. Insgesamt war es aber ein gelungenes und gut organisiertes Trailrennen.

In der Deutschen Meisterschaft Gesamtwertung der Männer belegte Rainer Bauer den hervorragenden neunzehnten Platz in einer Zeit von 8:24:54 Std.  und holte sich den deutschen Meistertitel in der AK M55.

Verfasser: Georgia Lunz

14. Labertal-Lauf mit Niederbayerischen Meisterschaften fand bei perfektem Laufwetter statt

-Tagesschnellste: Anna Drexler (LG Passau) / Christoph Friedl (LG Passau)-

Bei kühlem, aber trockenem Wetter fand am Tag der deutschen Einheit der 14. Labertallauf mit Niederbayerischen Meisterschaften statt – perfekt für die Läufer, die Zuschauer mussten sich allerdings warm anziehen, was aber die Stimmung nicht trübte.

Im Hauptlauf war bei den Frauen Anna Drexler von der LG Passau mit 38:37 Minuten die Tagesschnellste Läuferin. Für einen neuen Streckenrekord reichte es nicht, den hält nach wie vor Maria Kerres mit 34:44 Minuten, erreicht im Jahr 2021.
Bei den Männern verhält es sich ähnlich, hier war Christoph Friedl, ebenfalls LG Passau, bereits nach 35:05 Minuten im Ziel. Den Streckenrekord aus dem Jahr 2012 hält Marco Bscheidl mit 32:47 Minuten.

Der Teilnehmerstärkste Verein waren mit 19 Teilnehmern die „Laufwölfe Fürsteneck“.

Auch in den Jugend-Wertungen gab es tolle Erfolge:
MU20 (10km)
Uli Stocker (TV Geiselhöring), 1. Platz und Niederbayerischer Meister mit 36:46 Minuten

WU20 (10km)
Jana Zett (LG Region Landshut), 1. Platz und Niederbayerische Meisterin mit 40:42 Minuten

MU16 (5km)
Anton Schmidmaier (TuS 1860 Pfarrchirchen), 1. Platz und Niederbayerischer Meister mit 17:11 Minuten

WU16 (5km)
Anneli Dinse (DJK Laufwölfe Fürsteneck), 1. Platz und Niederbayerische Meisterin mit 22:03 Minuten

WU14 (5km)
Franziska Bichlmeier (TV Hauzenberg), 1. Platz und Niederbayerische Meisterin mit 20:29 Minuten

Hier geht’s zu den kompletten Ergebnislisten
Hier noch ein Link zu den Impressionen des Tages.
Wenn jemand Bilder haben möchte (kostenlos), bitte an Josef Reiseck unter jocl.reiseck@t-online.de  wenden.

Nun noch die Ergebnisse innerhalb des ausrichtenden Vereins, dem LVR Geiselhöring:

Hauptlauf über 10km

Frauen Hauptklasse
Isabell Krippl, 2. Platz mit 46:43 Minuten

W40
Stefanie Merl, 6. Platz mit 58:18 Minuten

M50
Armin Zankl, 4. Platz mit 39:27 Minuten
Erich Weinzierl, 6. Platz mit 41:39 Minuten

W50
Hildegard Nikolaus, 3. Platz mit 52:44 Minuten

M55
Thomas Stempfhuber, 2. Platz mit 41:44 Minuten

W55
Claudia Schramm, 3. Platz mit 52:10 Minuten

M60
Georg Stifter, 2. Platz mit 42:03 Minuten
Erwin Baumgartner, 5.Platz mit 45:15 Minuten
Franz Starzer, 6. Platz mit 46:55 Minuten

W60
Renate Hoffmann, 2. Platz mit 49:34 Minuten

M65
Jürgen Hornig, 4.Platz mit 51:35 Minuten

W65
Maria Hornig-Stögbauer, 1. Platz und Niederbayerische Meisterin mit 51:30 Minuten

M70
Georg Deutschle, 2. Platz mit 57:35 Minuten

M75
Rudi Furtner, 2. Platz mit 1:07:00 Stunden

W75
Christa Kinskofer, 1. Platz mit 1:26:08 Stunden

M80
Alfons Laumer, 1. Platz und Niederbayerischer Meister mit 1:05:51 Minuten

Im Kinderlauf über 1,6km erreichte Jamie Merl mit 8:21 Minuten den 6. Rang.
Sarah Merl kam im Bambinilauf über 250 Meter mit 56 Sekunden auf Rang 3.

Verfasser: Erwin Geiger

Bildergalerie Siegerehrung Kinder:

Drei Geiselhöringer Athleten starteten in Erding

-Maria Hornig-Stögbauer holt Altersklassen-Sieg-

Pünktlich um 12 Uhr fiel der erste Startschuss zum 21. Stadtlauf in Erding. In acht Gruppen war von klein bis groß alles am Start. Bei strahlendem Sonnenschein waren 1212 Läuferinnen und Läufer unterwegs.

Warmes, nicht zu heißes Laufwetter sorgte auch bei den Geiselhöringer Teilnehmern wieder für gute Leistungen. Wegen der rekordverdächtig hohen Teilnehmerzahl und der engen Streckenführung wurde in 2 Laufgruppen bei den 10km gestartet, unter 56 Minuten und über 56 Minuten.

Unsere Athleten erzielten folgende Zeiten und Platzierungen:

Hans Gruber, 49:18 Minuten, 3. M60

Jürgen Hornig, 52:20 Minuten, 2. M65

Maria Hornig-Stögbauer, 51:37 Minuten, 1. W65

Verfasser: Erwin Geiger

Dingolfinger Halbmarathon – 23 Athleten vom LVR Geiselhöring unter knapp 1200 Läuferinnen und Läufern am Start

-Leander Gallemann holt Gesamtsieg auf der Stadtrunde-

Tina Fischl und Matthias Ewender siegten im Hauptlauf. Trotz kühler Temperaturen und Regen herrschte beste Stimmung unter den Läufern und Zuschauern.

Die 20. Auflage des Dingolfinger Halbmarathons fand am vergangenen Sonntag, den 15. September 2024 statt. Bei kühlen Temperaturen und unmittelbar nach dem Start einsetzenden Regen gingen knapp 1200 Läuferinnen und Läufer in Dingolfing an den Start. Der TV Dingolfing als Veranstalter mit seinen Partnern und den rund 250 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sorgten erneut und wie gewohnt für eine nahezu perfekte Organisation bei viel Unterhaltung und einem attraktiven Rahmenprogramm.

Vom Laufverein Region Geiselhöring waren insgesamt 23 Sportler bei den vier verschiedenen Distanzen unterwegs, wenngleich auch nicht alle für den LVR Geiselhöring starteten.

Im Halbmarathon (21,1km) wurden folgende Ergebnisse erzielt:

Markus Riedel (am Start für die City Runners), 2. M50, 1:21:45
Thomas Stempfhuber, 3. M55, 1:34:17
Karl Köllnberger, 2. M60, 1:45:54
Georg Deutschle, 1. M70, 2:16:05

Viertelmarathon (10,5km)

Arnold Gallemann, 3. M50, 43:06
Georg Stifter (am Start für Einhell), 1. M60, 44:35
Erwin Baumgartner, 2. M60, 47:10
Johann Jungbauer, 1. M70, 1:02:11
Herbert Nirschl, 6. M65, 1:05:17
Rudi Furtner, 2. M75, 1:08:32
Alfons Laumer, 1. M80, 1:11:50

Stefanie Seitz, 3. W45, 52:33
Sylvia Haas (am Start für Landratsamt Dingolfing), 1. W55, 52:34
Claudia Schramm, 2. W55, 54:33
Viktoria Furtner, 3. U18, 1:02:23
Stefanie Merl (am Start für Team Mann + Hummel), 7. W40, 1:03:39
Iria Dieguez Enriquez (am Start für BMW – TG-332), 12. W30, 1:12:05

Stadtrunde (5,25km)

Leander Gallemann, 1. Gesamt/1. U18, 18:07
Brigitte Aichner, 4.W60, 32:49
Anita Weindl, 9. W50, 33:51

Ohne Zeitmessung auf der Stadtrunde unterwegs: Karin Kronawitter und Herbert Leeb.

Schülerlauf (1,3km)

Jamie Merl (am Start für Grundschule Altstadt), 23. U10, 6:30

Verfasser: Erwin Geiger

Von links: Thomas Stempfhuber, Herbert Leeb, Anita Weindl, Erwin Baumgartner, Alfons Laufmer, Leander Gallemann, Rudi und Viktoria Furtner, Sylvia Haas, Karin Kronawitter, Arnold Gallemann, Herber Nirschl, Stefanie Seitz, Karl Köllnberger, Claudia Schramm, Brigitte Aichner, Georg Deutschle, Johann Jungbauer.
Im Vordergrund knieend: Sarah, Jamie und Stefanie Merl.

20240915_143613

Bild 1 von 48

Vier Geiselhöringer Athleten starteten in Ried

Bei hochsommerlichen Temperaturen erfolgte am Samstag, 31. August, pünktlich um 18:30 Uhr der Startschuss zum 40. Rieder Weberzeile Stadtlauf in Ried im Innviertel (Österreich). Eine sehr schöne Veranstaltung mit vielen Zuschauern an der ganzen Strecke. Es waren 5 Runden auf einer abwechslungsreichen Strecke durch die Rieder Innenstadt über 7,2 km zu bewältigen. Hier die Ergebnisse:

Georg Stifter, 3. AK M60, 29:36
Erich Weinzierl, 9. AK M50, 29:55
Maria Hornig-Stögbauer, 1. AK W65, 36:33
Christa Kinskofer, 1. AK W75, 1:02:19

Verfasser: Erwin Geiger

Von links: Christa Kinskofer, Erich Weinzierl, Maria Hornig-Stögbauer, Georg Stifter.

Beim 39. Gäuboden-Volksfest-Lauf mit 11 Aktiven mit am Start

Sehr erfreut war man, als die Nachricht bekannt wurde, dass heuer wieder der Gäuboden-Volksfestlauf stattfindet. Es ist ein wichtiger Traditionslauf, an dem der Laufverein Region Geiselhöring immer mit einer größeren Gruppe angetreten ist. Nach der Corona-Zwangspause fand 2 Jahre auch kein Lauf statt, weil sich einige Organisationen verändert haben. Wie fast zu erwarten, konnte man an Maria Himmelfahrt mit sehr warmen Lauftemperaturen rechnen und mit schwülen 22 Grad wurde pünktlich um 9 Uhr der Lauf gestartet. Leander Gallemann finishte mit der tollen Zeit von 35:53 Minuten und wurde Dritter im Gesamteinlauf und somit belegte er auch den ersten Platz in der Altersklasse U18.

Die Veranstaltung war wie in gewohnter Weise perfekt organisiert und man freut sich auf die 40. Auflage des Gäuboden-Volksfest-Laufes.

Hier die folgenden Ergebnisse:

Maria Hornig-Stögbauer 53:24 Minuten 1. Platz W65

Christa Kinskofer                      1:28:07 Minuten     1. Platz       W75

Armin Zankl                                40:10 Minuten       2. Platz       M50

Erich Weinzierl                           43:01 Minuten       5. Platz       M50

Thomas Stempfhuber               44:25 Minuten       3. Platz       M55

Erwin Baumgartner                   43:04 Minuten       2. Platz       M60

Georg Stifter                               43:09 Minuten       3. Platz        M60

Jürgen Horning                           53:25 Minuten      2. Platz         M65

Hans Jungbauer                          58:10 Minuten      1. Platz        M70

Alfons Laumer                           1:07:20 Minuten    1. Platz        M80

von links: Leander Gallemann, Erwin Baumgarnter, Erich Weinzierl, Georg Stifter, Hans Jungbauer, Thomas Stempfhuber, Armin Zankl, Alfons Laumer, Jürgen Hornig, Christa Kinskofer, Maria Hornig-Stögbauer

Verfasser: Georgia Lunz

Drei Aktive holen drei Podestplätze in Markt Indersdorf

-Maria Hornig-Stögbauer siegt in W65-

Beim 29. Indersdorfer Straßenlauf gingen vergangenen Samstag drei Athleten vom Laufverein Region Geiselhöring an den Start. Bei schwülwarmer Temperatur um die 27Grad entschieden sich alle drei Teilnehmer für die 10km-Distanz und sicherten sich alle einen Platz auf dem Podest.

Hans Gruber, 48:39 Minuten, 3. Platz M60

Jürgen Hornig, 51:19 Minuten, 3.Platz M65

Maria Hornig-Stögbauer, 53:25 Minuten, 1.Platz W65 und älteste Teilnehmerin

Verfasser: Erwin Geiger

Von links: Hans Gruber, Maria Hornig-Stögbauer, Jürgen Hornig

30. Münchnerauer Abendlauf

Bereits am Freitag, den 19. Juli 2024, fand der 30. Münchner Abendlauf statt, zu dem sich Rudi Furtner im Hauptlauf über 10km gemeldet hatte. Bei hochsommerlicher Temperatur von ca. 30° finishte Rudi Furtner mit der klasse Zeit von 1:06:17 als zweiter von drei in seiner Altersklasse M75.

Verfasser: Erwin Geiger

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen beim Laufverein Region Geiselhöring

Am vergangenen Samstag, den 20. Juli 2024, fand um 16 Uhr auch diesmal wieder im Gasthof Bubenhofer die Mitgliederversammlung des Laufvereines Region Geiselhöring mit anschließenden Neuwahlen statt.
Erster Vorsitzender, Erwin Geiger, konnte 29 Teilnehmer vom Laufverein – darunter auch Ehrenvorsitzenden Georg Senft – sowie Ehrenmitglied Rudi Furtner, begrüßen.

Nach der Begrüßung erfolgten im Tagesordnungspunkt 2, Bericht des ersten Vorsitzenden, verschiedene Informationen für die Mitglieder des Laufvereines. So konnte Erwin Geiger berichten, dass sich die Mitgliederzahl seit der letzten Versammlung nach kurzzeitigem Rückgang auf 85 Mitglieder nun mit 90 Mitgliedern wieder auf gleichem Niveau bewegt, wie vor zwei Jahren.
In seinem Tätigkeitsbericht informierte Erwin Geiger weiter über die eigenen Veranstaltungen und Aktivitäten sowie über die bisher erreichten sportlichen Erfolge. In den Jahren 2023 und 2024 führte der Laufverein auch wieder 10-wöchige Laufanfänger-Aktionen wie „Fit in den Frühling“ durch, mit den Trainern, Rudi Furtner, Max Eineichner, Sylvia Haas und Erwin Geiger.

Am Schluss seines Tätigkeitsberichtes bedankte sich Erwin Geiger insbesondere bei seinen Vorstands- und Ausschusskollegen sowie den Kassenprüfern für ihren ehrenamtlichen Einsatz im Verein. Ein besonderer Dank galt den Sponsoren des Vereines, der Stadt Dingolfing, den Stadtwerken Dingolfing, der Stadt Geiselhöring, dem Gasthof Bubenhofer sowie den unermüdlichen Helfern unter den eigenen Vereinsmitgliedern.

In seiner Zusammenfassung teilte Erwin Geiger dann mit, dass sich der Verein in großer Gefahr der Auflösung befinden würde, wenn er selbst als erster Vorsitzender und Klaudia Reiseck als Schatzmeisterin sich wie geplant nicht mehr zur Wahl zur Verfügung stellen würden, da sich bis zur Wahl niemand bereiterklärt hatte, diese Ämter zu übernehmen. Aus diesem Grund haben sich Klaudia Reiseck und Erwin Geiger dann doch dazu entschieden, sich nochmal für weitere 2 Jahre zur Wahl zur Verfügung zu stellen.

Es folgte ein ausführlicher und sehr gut vorbereiteter Kassenbericht durch Schatzmeisterin Klaudia Reiseck. Die Kassenprüfer bestätigten eine ordnungsgemäße und hervorragende Kassenführung und empfahlen der Mitgliederversammlung die Entlastung der Vorstandschaft, die ohne Gegenstimme erfolgte.

Anschließend fanden die Wahlen der neuen Vorstandschaft und des Vereinsausschusses sowie der beiden Kassenprüfer statt. Die Wahlleitung zur Vorstandswahl übernahm Ehrenvorsitzender Georg Senft mit Rudi Furtner als Wahlhelfer.
Erwin Geiger wurde als 1. Vorsitzender sowie Georgia Lunz als 2. Vorsitzende wiedergewählt. Ebenfalls wiedergewählt wurde Klaudia Reiseck als Schatzmeisterin. Lediglich beim Amt des Schriftführers gab es einen Wechsel, da sich Sylvia Haas nicht mehr zur Wahl stellte. Nun darf sich Anita Weindl Schriftführerin nennen und gehört somit der Vorstandschaft an.
Für die Wahl in den Ausschuss stellten sich alle vorherigen Mitglieder wieder zur Verfügung. Vom wiedergewählten ersten Vorsitzenden Erwin Geiger mit Wahlhelfer Rudi Furtner wurden in den Ausschuss gewählt: Maria Hornig-Stögbauer, Gabi Sußbauer, Franz Starzer, Max Eineichner und Georg Stifter. Kassenprüfer bleiben Susanne Cullen und Hans Starzer.

Im Anschluss folgte noch die Bearbeitung bzw. Abstimmung verschiedener Anträge und Wünsche sowie zwei Ehrungen mit Geschenkübergabe, bevor man sich dann das vom Gasthof Bubenhofer vorbereitete Essen schmecken ließ und der Abend in geselliger Runde ausklingen konnte.

Verfasser: Erwin Geiger

Die Vorstandschaft, von links: Klaudia Reiseck (Schatzmeisterin), Georgia Lunz (2. Vorsitzende), Erwin Geiger (1. Vorsitzender), Anita Weindl (Schriftführerin)
Von links, Vorstand, Ausschuss und Kassenprüfer:
Max Eineichner, Franz Starzer, Hans Starzer (Kassenprüfer), Gabi Sussbauer, Klaudia Reiseck, Erwin Geiger, Georgia Lunz, Anita Weindl, Maria Hornig-Stögbauer, Georg Stifter.

Hans Gruber erfolgreich beim Altmühlseelauf in Gunzenhausen

Zu Recht als Hitzelauf-Abenteuer bezeichnete Hans Gruber den 37. Altmühlseelauf, einen Halbmarathon in Gunzenhausen. Der Start war zwar erst um 18 Uhr, aber es hatte zu diesem Zeitpunkt immer noch 29 Grad. Aus diesem Grund hat Hans Gruber dann entgegen seiner Gepflogenheiten an jeder Wasserstation, welche es alle 2,5 km gab, getrunken. Trotzdem forderte die Hitze in der zweiten Hälfte dann etwas Tribut, aber er kam in 1:52:23 Stunden ins Ziel und war mit Platz 4 von 15 in der Altersklasse M60 dann doch recht zufrieden.

Verfasser: Erwin Geiger