|
Nachstehend einige Bilder vom 1. Dingolfinger Stadion-Crosslauf.
Ein voller Erfolg war der erstmals im Isar-Wald-Stadion vom Laufverein Region Geiselhöring ausgerichtete 1. Dingolfinger Stadion-Crosslauf.
Viele Crossläufer waren aus ganz Bayern angereist, um ihre Form vor den ersten Meisterschaften in diesem Jahr zu testen.
Mit Unterstützung der Stadt Dingolfing und den Stadtwerken Dingolfing war es gelungen eine attraktive und schnelle Strecke, die komplett für die Zuschauer einsehbar war, anzubieten.
Den Wettbewerb auf der Männer-Langstrecke über 7.500 Meter gewann souverän der mehrfache Deutsche Meister Matthias Ewender, LG Stadtwerke München, mit der tollen Laufzeit von 24:37 Minuten. Zweiter wurde Wolfgang Brandl, LG Passau, 25:39 Minuten, vor Oliver Steininger, TV Geiselhöring, 26:12 Minuten. Auf den 4. Platz in der Gesamtwertung kam mit Karl Haack, 26:26 Minuten, bereits der beste Läufer des ausrichtenden Laufvereines Region Geiselhöring.
Den Wettbewerb der Frauen-Langstrecke über ebenfalls 7.500 Meter gewann Anita Weber, FTSV Straubing, mit der sehr guten Zeit von 31:05 Minuten. Ausgezeichnete Zweite mit nur einem geringen Abstand wurde Susanne Moosbauer als Beste des Laufvereines Region Geiselhöring, 31:22 Minuten, vor Diana Preißl, Pysioworld Regensburg, 34:32 Minuten.
Auf der Männer-Mittelstrecke über 3.000 Meter gab es einen 3-fach-Erfolg für die Schützlinge von Günter Zahn von der LG Passau. Es siegte Tobias Schreindl, 9:21 Minuten, vor Michael Löw, 9:54 Minuten, und Mario Bernhardt, 10:13 Minuten.
Siegerin auf der Frauen-Mittelstrecke über ebenfalls 3.000 Meter wurde Maria Meier, WSV Otterskirchen, 11:32 Minuten, vor Birgit Hierl, Sport 2000 Kelheim, 11:53 Minuten, und Bettina Urlbauer, LG Passau, 12:06 Minuten.
Die Teilnehmer der Jugendklassen hatten ebenfalls zwei Runden mit insgesamt 3.000 Meter zurück zu legen. Thomas Graf, 1. FC Passau, 10:50 Minuten, siegte in der Klasse der Männlichen Jugend A.
Franziska Kreipl, LAC Arnstorf, gewann in der Klasse der Weiblichen Jugend B mit 14:32 Minuten und Susanne Ölhorn, 11:33 Minuten, belegte in der Klasse der Weiblichen Jugend A Rang 1.
Stark besetzt waren auch die Schülerklassen, was vor allem dem TSV Natternberg zu verdanken war, der mit vielen Nachwuchstalenten an den Start ging.
Schnellste Schülerin über die 1.500-Meter-lange Strecke war mit 6:07 Minuten Astrid Steger vom TV Dingolfing.
Bei den Schülern, die ebenfalls 1.500 Meter laufen durften, war Sebastian Viehbeck, TG Landshut, der beste.
Im abschließenden Volkslauf über 4.500 Meter gewann bei den Frauen Sandra Münch aus Vilsbiburg und bei den Männer Arnold Gallemann von Laufverein Region Geiselhöring.
Alle Ergebnisse finden sie hier in der Ergebnisliste: Ergebnisliste Stadion Crosslauf 2010
Fotos von der Veranstaltung folgen noch!
Der Laufverein Region Geiselhöring bietet Ihnen mit einer neuen Veranstaltung eine optimale Vorbereitung für die neue Saison an.
Am Samstag, den 16. Januar 2010, wird zum ersten Mal ein Stadion-Crosslauf im Isar-Wald-Stadion in Dingolfing veranstaltet, ein Rundlauf auf Sand- und Graswegen nicht nur für „Profis“, sondern auch für Hobbyläufer.
Alle Informationen finden Sie hier in der Ausschreibung: crosslauf-2010
Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde, für die Tagesschnellsten gibt es attraktive Ehrenpreise. Die Siegerehrung wird nachmittags gegen 14:30 Uhr stattfinden.
Voranmeldungen sind nicht mehr möglich!
Nachmeldungen sind noch am Veranstaltungstag bis 10.30 Uhr gegen eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von zwei Euro möglich.
Hier finden Sie die Starterliste (Stand: 13.01.2010): Startliste1401
Mit fast 30 Teilnehmern im Ziel konnte die Vereinsmeisterschaft im Crosslauf des Laufvereines Region Geiselhöring eine sehr gute Beteiligung aufweisen.
Auf der beliebten und landschaftlich herrlichen Laufstrecke im Naherholungszentrum Hart, auf der sogar schon bayerische Meisterschaften ausgetragen wurden, fand bei Temperaturen um minus 4 Grad der erste Leistungstest für die schon Ende Januar beginnende neue Meisterschafts-Saison statt. Die anspruchsvolle Strecke war zwar teilweise mit Schnee überzuckert, jedoch hinderte dies nicht vor großartigen Leistungen.
Susanne Moosbauer konnte sich wie im Vorjahr als Vereinsmeisterin bei den Frauen feiern lassen. Mit exzellenter Laufzeit von 26:23 Minuten gewann sie klar vor Neuzugang Maria Stögbauer, die ebenfalls mit 27:55 Minuten eine glänzende Zeit schaffte.
Georgia Lunz gelang es als Dritte ebenfalls noch mit der sehr guten Zeit von 27:59 Minuten die 28-Minuten-Grenze zu unterbieten.
Neuzugang Julia Hammerer gelang in ihrem ersten Wettkampf mit der Laufzeit von 29:02 Minuten gleich der Sieg in der Klasse W 20.
Im Wettbewerb der Männer heißt der neue Vereinsmeister im Crosslauf genauso wie der alte, nämlich Karl Haack.
Gleich nach dem Start setzte sich Karl Haack, der sich bereits in toller Form befindet, an die Spitze des großen Männer-Feldes und baute seinen Vorsprung immer weiter aus. Mit der überragenden Lauf-Bestzeit von 21:47 Minuten siegte er klar vor Michael Schorn, 23:17 Minuten, und Hans Starzer, 23:40 Minuten, die ebenfalls großartige Leistungen zeigten.
Beeindruckend war auch die Leistung von Alfons Laumer, der bereits nach 28:57 Minuten die Ziellinie überquerte, und Sieger der Klasse M 70 wurde.
Schnellster in der Gästeklasse war Toni Altweck mit der Laufzeit von 29:47 Minuten.
Alle Ergebnisse finden sie hier in der Ergebnisliste: vmcross2010ergebnisliste

Foto:
Die Teilnehmer und Helfer an der Vereinsmeisterschaft im Crosslauf des Laufvereines Region Geiselhöring
Top-Leistungen boten die Aktiven des Laufvereines Region Geiselhöring bei verschiedenen Silvesterläufen.
Beim Pfettrachtaler Silvesterlauf feierten die beiden Teilnehmerinnen des Laufvereines sogar einen Doppelsieg in der Gesamtwertung.
Die Laufzeit betrug 4 Stunden. Ulrike Hellmich (im Bild links) schaffte in der Zeit auf der anspruchsvollen Strecke 44,4 Kilometer und siegte vor ihrer neuen Vereinskollegin Maria Stögbauer, die 43,3 Kilometer zurücklegte.
Beim Silvesterlauf im Münchner Olympiapark über 10 Kilometer kam Günther Gierl mit der Laufzeit von 52:59 Minuten auf Rang 179 in der Klasse M 45.
Beim Silvesterlauf in Sandharlanden über 10 Kilometer war Karl Haack (im Bild rechts) der schnellste Geiselhöringer Teilnehmer. Mit der tollen Laufzeit von 34:21 Minuten kam er hinter dem Gesamtsieger Stephan Lamers, MTV Ingolstadt, 33:24 Minuten, und Christian Schütz, LG Region Landshut, 34:11 Minuten, auf einen hervorragenden 3. Platz in der Gesamtwertung.
Eine Klasseleistung bot auch Otmar Zechner, der mit der Laufzeit von 37:49 Minuten sehr guter Zweiter in der Klasse M 50 wurde.
Sehr gut in Form ist bereits Uli Gangkofner, der mit der Zeit von 38:16 Minuten Rang 10 in der stark besetzten Klasse M 40 belegte.
Nicht nur sehr zahlreich vertreten waren die Aktiven des Laufvereines Region Geiselhöring bei der 39. Auflage des Bogener Silvesterlaufes, sondern sie waren auch sehr erfolgreich, denn sie konnten sich über insgesamt 4 Klassensiege und weitere Top-Platzierungen freuen.
Im Wettbewerb der Frauen über 9 Kilometer war Susanne Moosbauer mit der Top-Zeit von 36:53 Minuten schnellste Geiselhöringer Läuferin und kam auf Rang zwei in der Klasse W 40. In der Gesamtwertung erreichte sie einen ausgezeichneten 4. Platz.
In der Klasse W 35 belegte Heidi Salzberger hinter der Gesamtsiegerin Gerti Schön vom FTSV Straubing mit der Prima-Laufzeit von 39:29 Minuten den 2. Platz vor ihrer Mannschaftskameradin Georgia Lunz, die knapp dahinter mit der Klassezeit von 39:38 Minuten die Ziellinie im Stadtzentrum von Bogen überquerte.
Siegerin in der Klasse W 30 wurde Manuela Salzberger mit der guten Zeit von 45:04 Minuten.
Im Wettbewerb der Männer über 9.000 Meter war Hans Starzer schnellster Geiselhöringer Läufer. Mit der Klassezeit von 33:15 Minuten siegte er überlegen in der Klasse M 45 und kam in der Gesamtwertung sogar noch auf einen hervorragenden 4. Platz. Toni Altweck schaffte mit der Laufzeit von 41:50 Minuten den 6. Platz, ebenfalls in der Klasse M 45.
In der Klasse M 55 siegte Georg Senft mit der Zeit von 37:26 Minuten vor seinem Mannschaftskameraden Johann Jungbauer, der nach hervorragenden 37:45 Minuten ins Ziel lief.
Sehr gute Dritte wurden Willi Dorrer mit der Zeit von 37:48 Minuten in der Klasse M 50 und Rudi Furtner mit 40:00 Minuten in der Klasse M 60.
Einen ungefährdeten Sieg in der Klasse M 65 verbuchte Alfons Laumer mit der tollen Laufzeit von 41:57 Minuten.

Foto:
Die erfolgreichen Teilnehmer des Laufvereines Region Geiselhöring beim Bogener Silvesterlauf, von links:
Toni Altweck, Heidi Salzberger, Manuela Salzberger, Georg Senft, Susanne Moosbauer, Hans Starzer, Georgia Lunz, Johann Jungbauer, Rudi Furtner, Alfons Laumer, Willi Dorrer
Es ist das sportliche Event und das gleich zu Beginn des neuen Jahres: Am 16. Januar 2010 wird zum ersten Mal ein Stadion-Crosslauf im Isar-Wald-Stadion veranstaltet, ein Rundlauf auf Sand- und Graswegen nicht nur für „Profis“, sondern auch für Hobbyläufer.
Die Idee hatte der Laufverein Region Geiselhöring, unterstützt wird das Ganze von den Stadtwerken Dingolfing. Die erste offizielle Ausschreibung wurde daher vor kurzem Stadtwerke-Chef Werner Girschick vom 1. Vorsitzenden Georg Senft und Ausschussmitglied Rudi Furtner überreicht (siehe Foto links).
Es ist die perfekte Vorbereitung auf die neue Laufsaison, genauso eine gute Gelegenheit, mitzulaufen und zu sehen, wie weit man bereits ist oder eben noch nicht ist. Denn gerade im Winter sei es wichtig, zu wissen auf welches Ziel im Sommer hin trainiert werden soll.
Der Ablauf des Veranstaltungstages steht bereits: Ab 11.00 Uhr und 11.15 Uhr fällt der Startschuss für den Crosslauf-Event. Zunächst werden Schüler und Schülerinnen, eingeteilt in verschiedene Altersgruppen, jeweils eine Runde von 1.500 Metern laufen.
Gegen 11:30 Uhr geht es dann weiter mit den Erwachsenen und Jugendlichen, männlich sowie weiblich. Sie werden eine Mittelstrecke von 3.000 Metern, also zwei Stadionrunden laufen.
Die „Profiläufer“ werden ab 11:50 und ab 12.40 Uhr an den Start gehen. Sie werden eine Langstrecke von 7.500 Metern laufen, also fünf Runden. Dabei laufen die ersten Männer und Frauen diese Strecke auf eine Zeit von über 30 Minuten, die anderen, die etwas später starten laufen diese Strecke auf eine Zeit unter 30 Minuten. Eine AK-Wertung wird stattfinden.
Um 13.20 Uhr beginnt dann der letzte Lauf, der Volkslauf. Auf 4.500m, also 3 Stadionrunden, kann sich hier jedermann ausprobieren.
Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde, für die Tagesschnellsten gibt es Ehrenpreise. Eine Siegerehrung wird nachmittags gegen 14:30 Uhr stattfinden.
Interessierte können sich bis spätestens 11. Januar 2010 an Georg Senft, Goethestraße 16, 94333 Geiselhöring, Telefon 09423-1796, Fax 09432-903928, E-mail: georg-senft@t-online.de melden oder verwenden Sie einfach die Online-Anmeldung auf dieser Homepage.
Nachmeldungen sind natürlich auch möglich, am Veranstaltungstag bis 10.30 Uhr gegen eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von zwei Euro.
Die gesamte Ausschreibung finden Sie hier: crosslauf2010
Das erste Sportjahr des mittlerweilen schon 90 Mitglieder umfassenden Laufvereines Region Geiselhöring war sehr erfolgreich, viel erfolgreicher als es die kühnsten Optimisten erwartet hatten.
1. Vorsitzender Georg Senft brachte die erzielten Erfolge mit einem visuellen Rückblick in Form einer Präsentation bei der mit etwa 50 Anwesenden sehr gut besuchten Jahresabschluss- und Weihnachtsfeier im Waldgasthof Holzer in Hart nochmals in Erinnerung.
An über 70 Veranstaltungen nahm man im vergangen Jahr teil.
Dabei errang man einen Deutschen Vizemeistertitel, drei Bayerische Meistertitel, vier Bayerische Vizemeistertitel, 19 Niederbayerische Meistertitel und 18 Niederbayerische Vizemeistertitel.
Herausragend war der Bayerische Meistertitel im Marathonlauf in der Aktiven-Klasse der Frauen und die Niederbayerischen Meistertitel im Marathonlauf, ebenfalls in der Aktiven-Klasse der Frauen sowohl im Einzel als auch in der Mannschaft.
Zwei Niederbayerische Meistertitel in der Aktiven-Klasse heimsten auch die Männer im Marathon und im Crosslauf ein.
Beim erstmals ausgetragenen Gäubodencup stellte der Laufverein mit Karl Haack nicht nur den überlegenen Gesamtsieger, sondern zugleich auch vier Klassensieger.
Im Ultralauf sorgte Christian Grundner bundesweit für Aufsehen, insbesondere als er beim 6-Stunden-Lauf in Den Haag als überlegener Sieger mit 78.747 Meter einen neuen Strecken-Rekord aufstellte.
Begeistert waren die Teilnehmer vom 2. Dingolfing-Altötting-Lauf, insbesondere über die Top-Organisation, für die sich Manfred Stühler verantwortlich zeigte.
1. Vorsitzender Georg Senft war erfreut, dass mit dieser Veranstaltung zugleich mit einem Betrag von 425,00 € der Verein Robin Hood aus Frontenhausen unterstützt werden konnte, die sich um schwerst- und unheilbar kranke Kinder aus ganz Niederbayern annimmt.
Georg Senft überreichte Manfred Stühler für dessen unermüdlichen Einsatz als Organisationschef, aber auch für seine Tätigkeit als Pressewart ein Präsent.
In seinem Ausblick informierte Georg Senft, dass der Verein im nächsten Jahr zwei große Veranstaltungen plane, zum einen den 1. Dingolfinger Stadion-Crosslauf am Samstag, den 16. Januar 2010, im Isar-Wald-Stadion in Dingolfing und zum anderen den 1. Labertallauf am Sonntag, den 24. Oktober, in Geiselhöring-Hirschling.
Als neue Jahr beginnt aber mit der Vereinsmeisterschaft im Crosslauf am 06. Januar in Hart.
3. Bürgermeister Harry Büttner überbrachte die Grüße der Stadt und von 1. Bürgermeister Bernhard Krempl.
Er zeigte sich erstaunt über die zahlreichen Erfolge der Athleten und gratulierte Ihnen hierzu sehr herzlich. Auch den Verantwortlichen des Vereines sprach der seinen Dank für deren ehrenamtlichen Einsatz aus.
Verabschiedet wurde Peter Kiefl, der sich aus dem aktiven Sport zurück zieht.
Georg Senft würdigte die großen Verdienste von Peter Kiefl, die er sich zum einen als Sportler, aber auch als erfolgreicher Trainer erworben hat , und übereichte an ihm ebenfalls ein Präsent.
Seine Ausführungen beendete Georg Senft mit dem Dank an die Kollegen in der Vorstandschaft und des Ausschusses, den Trainern, allen sonst noch im Verein ehrenamtlich Tätigen und den Sponsoren für ihr Engagement.
Zum Abschluss der sehr harmonischen Jahresabschluss- und Weihnachtsfeier trug 2. Vorsitzender Michael Schranz noch eine Weihnachtsgeschichte vor.

Foto:
Die anwesenden Mitglieder des Vereinsausschusses mit den beiden geehrten Personen, von links:
Herbert Leeb, Michael Schranz, Manfred Stühler, Walter Blaschke, Willi Dorrer, Peter Kiefl, Karl Haack, Georg Senft, Rudi Furtner.
Am Nikolaustag fand in Arnstorf bereits zum 32. Mal der landesoffene Nikolaus-Waldlauf statt. Der Laufverein Region Geiselhöring war mit zehn Teilnehmern sehr stark vertreten.
Wie gewohnt war der Event vom LAC Arnstorf hervorragend organisiert. Die Läufer wurden bei Temperaturen knapp über null Grad mit heißem Tee versorgt. Die beliebte Strecke durch das Waldgebiet bei Eiselstorf am Rande von Arnstorf ließ jedes Crossläufer-Herz höher schlagen, denn der Kurs schlängelte sich teilweise in einem schmalen Pfad mit engen Kurven und einem beständigen auf und ab durch die herrliche Waldlandschaft.
Pünktlich um 11:40 Uhr erfolgte der Start für die Mittelstrecke über 4,7 Kilometer, in der zwei Runden durch das Gehölz zu bewältigen waren. Die Wertung in der Männerklasse erfolgte ohne Alterseinteilung im Gesamteinlauf. Hier erlangten Manfred Stühler (Dingolfing) mit der Zeit von 21:21 Minuten und Günther Gierl (Weng) mit 22:48 Minuten die Plätze 13 und 16.
Um 12:25 wurde das Hauptfeld auf die 8,7 Kilometer lange Strecke geschickt. Der stark besetzte Lauf verlangte den LVR-Geiselhöring-Athleten alles ab. Nach vier anstrengenden Runden durch das Eiselstorfer Waldgebiet konnte sich hier Hans Starzer (Landau) mit der hervorragenden Zeit von 33:34 Minuten in der Altersklasse M45 den 2. Platz erkämpfen.
In der Klasse M50 erreichten Ottmar Zechner (Vilsbiburg) nach nur 34:16 Minuten Laufzeit Platz 3, Helmut Seibold (Haarbach) nach 38:07 Minuten Platz 8 und Wilhelm Dorrer (Lichtensee) nach 39:04 Minuten Platz 12.
Rudolf Furtner (Teisbach) musste sich nach 41:08 Minuten in der Klasse M60 vier Konkurrenten geschlagen geben und landete auf dem 5. Platz.
Auf der Langstrecke erfolgte in der Kategorie der Damen keine Altersklassenwertung. Im Gesamteinlauf fanden sich jedoch drei LVR-Läuferinnen unter den ersten vier Plätzen. Susanne Moosbauer (Metten) erreichte mit der Klassezeit von 38:19 Minuten den 2. Platz, wobei die Siegerin Inge Dilger vom FTSV Straubing nur 15 Sekunden Vorsprung herauslaufen konnte.
Renate Hoffmann (Vilsbiburg) folgte nach 41:22 Minuten auf Platz 3 und Georgia Lunz (Gottfrieding) nach 43:25 Minuten auf dem undankbaren vierten Platz.
Nach dem Lauf, bei dem Zeitweise sogar die Sonne herausgekommen war, bat der LAC Arnstorf zur Siegerehrung ins beheizte Festzelt neben der Laufstrecke. Hier wurde jeder Teilnehmer mit einer Urkunde und alle Klassensieger bis Platz 3 mit schönen Sachpreisen bedacht.
Dies war eine Veranstaltung, die sich wegen ihrer familiären Atmosphäre und des wundervollen Kurses seit 32 Jahren nach wie vor steigender Beliebtheit erfreut.

Foto: Start des Langstrecken-Wettbewerbes
Wegen der Teilnahme vieler Aktiver an den Nikolausläufen findet am Samstag, den 05. Dezember 2009, kein Training statt.
|
|