Archiv

Laufverein Region Geiselhöring stellt Zugläufer beim Dingolfinger Halbmarathon

Der Laufverein Region Geiselhöring tritt seit dem 7. Dingolfinger Halbmarathon als Kooperationspartner der Veranstalter auf, indem er die so genannten Brems- und Zugläufer stellt.

Ludwig Schwinghammer, Mitorganisator und Sponsor des Dingolfinger Halbmarathons, hatte die Idee, bei der größten Laufsportveranstaltung Niederbayerns auch einmal Läufer einzusetzen, die einige der Teilnehmer zum erreichen bestimmter Endzeiten führen würden. Eine spontane Anfrage beim LVR Geiselhöring stieß auf sehr positive Resonanz, es meldeten sich sofort ausreichend Läufer, die diese Aufgabe gerne übernehmen würden.

Die Zugläufer waren durch ein neonfarbenes Leibchen mit der Aufgedruckten Zielzeit und großen Luftballons gekennzeichnet. Das Angebot wurde von sehr vielen Teilnehmern genutzt und nicht wenigen war es dadurch möglich, ihr anvisiertes Ziel zu erreichen. Dabei war nicht die Kunst, dieses Tempo durchzuhalten ausschlaggebend, sondern, die Strecke möglichst gleichmäßig im richtigen Tempo zu laufen. Und für ein gleichmäßiges Tempo sorgten die erfahrenen Läufer des LVR.

Es war geplant, drei Zielzeiten zu unterstützen:
Beim Volkslauf über 10,5 Km eine Zeit um 59 Minuten, also für alle, die endlich einmal die 1-Stunden-Grenze knacken wollten. Diesen Job übernahm Erwin Geiger aus Dingolfing. Geiger war nach 59:35 Minuten im Ziel und alle, die er im Schlepptau hatte, konnten sich über eine Zeit unter einer Stunde freuen.
Für den Halbmarathon gab es zwei Zielzeiten zur Auswahl: 1:59:00 Stunden für diejenigen, die endlich einen Halbmarathon unter zwei Stunden finishen wollten und 1:44:00 Stunden, für die, die immer noch an der 1:45-Grenze zu knabbern hatten.

Willi Dorrer aus Lichtensee brachte seinen Tross wie beabsichtigt problemlos nach 1:59:58 Stunden ins Ziel.

Für die 1:44:50 Stunden-Grenze war Arnold Gallemann aus Loiching zuständig. Für ihn, der eine Halbmarathonbestzeit von 1:12:55 Stunden vorweisen kann, war es ein leichtes, seinem Konvoi zur angestrebten Zielzeit zu verhelfen. Er finishte nach 1:44:37 Stunden.

Da die Organisatoren des Dingolfinger Halbmarathons möchten diesen Service weiterhin anbieten, deshalb wird der Verein auch im kommenden Jahr am 18. September wieder die Brems- und Zugläufer stellen, sofern sich ausreichend Mitglieder des LVR zur Verfügung stellen.

Foto:
Die Brems- und Zugläufer des 7. Dingolfinger Halbmarathons. Von links: Willi Dorrer, Arnold Gallemann, Erwin Geiger.

Laufverein Region Geiselhöring bei Staffelmarathon erfolgreich

Am Samstag, den 12. September fand in Moos bei Plattling der 3. Arcobräu-Staffelmarathon statt. Unter die Staffelläufer mischten sich auch 11 Aktive des Laufvereins Region Geiselhöring.
Beim Staffelmarathon teilen sich vier Läufer einen kompletten Marathon. Das heißt, jeder der Vier muss abwechselnd so schnell als möglich eine Runde von 2,1 Kilometer Länge absolvieren und dann seinen nachfolgenden Wechselpartner abklatschen. Die Strecke des, vom Laufverein Deggendorf hervorragend bis ins kleinste Detail durchorganisierten, Laufes führte von der Wechselzone bei der Brauerei in Moos durch den Ort und wieder zurück. Kurz vor dem Ziel musste bei jeder Runde ein Bergaufabschnitt von ca. 100 Metern Länge bewältigt werden. Bei fünf Runden, die jeder Staffelläufer zu laufen hatte, verlangte diese Steigung den Sportlern alles ab.
Die Klasseneinteilung erfolgte in Mannschaften männlich, weiblich oder gemischt mit den Altersabstufungen Gesamtalter 80 bis 130 Jahre, 131 bis 180 Jahre und 181 Jahre bis unendlich.
Es waren 41 Staffeln gemeldet.

Die Aktiven des LVR Geiselhöring bildeten teilweise eigene Staffeln, oder liefen, im Sinne einer Vereinsübergreifenden Sportlichkeit, mit Mitgliedern anderer Vereine gemeinsam in einer Staffel.

So schaffte es Karl Haack (Altdorf) vom LVR Geiselhöring, gemeinsam mit Läufern vom TSV Ergoldsbach und der LG Stadtwerke München, nach 2:14:47 Stunden den Gesamtsieg zu erringen, was dem Team „Der Schütze und seine Jäger“ neben einem imposanten Wanderpokal auch noch Freibier für ein ganzes Jahr einbrachte.

In der Klasse Mixed 131 bis 180 Jahre gewann die Staffel „Die Drei mit der Runnerlady“ in der Besetzung Johann Jungbauer (Loiching), Hans Starzer (Landau), Konrad Radspieler (Mamming) und Georgia Lunz (Gottfrieding) mit der hervorragenden Laufzeit von 2:39:11 Stunden, alle vom Laufverein Region Geiselhöring.

In der gleichen Klasse landeten Ulrike Hellmich (Landau) und Manfred Stühler (Dingolfing) gemeinsam mit einem Läuferpaar vom LV Deggendorf als „Die 4 Krankenhäusler“ nach 2:57:31 Stunden auf dem 4. Platz.

Otmar Zechner (Vilsbiburg), Uli Gangkofer (Adlkofen), Walter Meder (Vilsbiburg) und Georg Senft (Geiselhöring) siegten als „Senioren des LVR Geiselhöring“ in der Klasse der Herren über 181 Jahren Gesamtalter nach 2:34:28 Stunden. Dies bedeutete zugleich in der Gesamtwertung sogar noch Rang drei.

Der Sponsor der Veranstaltung, die Brauerei Arcobräu, hatte sich mit den Preisen nicht lumpen lassen. Für 7,50 € Startgebühr pro Teilnehmer gab es ein Funktionsshirt und ein Badetuch. Die Gewinner bekamen pro Nase ein Sechserpack Arcobräu Bier. Für die Verbesserung des Streckenrekords, den „Der Schütze und seine Jäger“ nur um wenige Sekunden verpassten, waren gar 200€ Zusatzprämie ausgelobt.
Sehr begrüßt wurde auch die spontane Entscheidung des Veranstalters, der allerletzten Mannschaft, die ins Ziel kam, als Trostpreis ein 50Liter Bierfass zu spendieren.
Nach der Siegerehrung im Festzelt, die von der Mooser Kultband „Ride On“ mit mitreißender Musik begleitet wurde, gab es auch noch eine große Tombola. Aus den Startnummern wurden tolle Preise wie eine Ballonfahrt, ein hochwertiges Mountainbike, drei Pulsmesser, sechs Paar Laufschuhe, sechs Regenschirme und Essensgutscheine verlost. Als krönenden Abschluss durfte dann jeder Teilnehmer, der noch nichts gewonnen hatte, entweder eine Decke oder ein 5Liter Bierfass in Empfang nehmen.
Nicht nur die Athleten des LVR Geiselhöring waren von diesem Event mehr als begeistert. Bestimmt schafft der Veranstalter im nächsten Jahr sein Ansinnen, nämlich mehr als 60 Teams an den Start zu bringen.

Foto:
Die Laufgruppe des LVR Geiselhöring, von links hinten: Johann Jungbauer, Hans Starzer, Konrad Radspieler, Walter Meder, Karl Haack, Uli Gangkofer,
vorne: Ulrike Hellmich, Georgia Lunz, Otmar Zechner, Georg Senft, Manfred Stühler.

Nachstehend noch weitere Bilder von Moos:

    

         

Rudi Stifter bei Senioren-Berglauf-Weltmeisterschaften gut platziert

Am Samstag, den 12. September fanden im Kroatischen Zagreb die diesjährigen Weltmeisterschaften im Berglauf statt. Aus Landau stellte sich hier Rudi Stifter (im Bild links) vom LVR Geiselhöring dieser Herausforderung.

Auf einer Strecke von 8,3 Kilometern Länge waren 740 Höhenmeter zu bewältigen. Da selbstredend bei diesem Ereignis die gesamte Weltelite des Berglaufsports anwesend sein würde, rechnete sich Rudi Stifter nicht viele Chancen aus, unter den ersten dabei zu sein. Dennoch gab er im Naturpark Medvednica sein Bestes und kämpfte am Berg um jeden Platz. Bereits die Teilnahme an einer Weltmeisterschaft bedeutet für ihn einen großen Erfolg.

Nach 53:28 Minuten erreichte der in der Klasse M 50 startende LVR Geiselhöring-Sportler das Ziel auf dem Berg. Damit belegte Rudi Stifter Platz 38 von 102 gemeldeten Läufern allein in dieser Altersklasse.

Männer-Team des Laufvereines Region Geiselhöring Zweiter beim Freisinger Volksfestlauf

Hans Gruber bei Senioren-Berglaufmeisterschaft gut platziert!

Auch dieses Wochenende waren viele Aktive des Laufvereines Region Geiselhöring wiederum bei mehreren Veranstaltungen vertreten und zeigten dabei hervorragende Leistungen.

In Oberstaufen fanden die bayerischen Senioren-Berglaufmeisterschaften statt. Die Meisterschaften wurden im Rahmen des 34. Internationalen Hochgrat-Berglaufes ausgetragen. Die Teilnehmer hatten auf der 6.040-Meter-langen Strecke sage und schreibe 850 Höhenmeter zu überwinden.
Hans Gruber vom Laufverein (im Bild links) stellte sich dieser Herausforderung und belegte mit der sehr guten Laufzeit von 46:40 Minuten den 6. Platz in der Klasse M 45.

Gleich mit sieben Teilnehmern war der Laufverein Region Geiselhöring beim 24. Internationalen Volksfestlauf vertreten.
Im Wettbewerb über 10 Kilometer bot Susanne Moosbauer eine Klasseleistung. Mit der Laufzeit von 42:24 Minuten wurde sie als Schnellste des Laufvereines Dritte in der Klasse W 40.
In sehr guter Form befindet sich auch Renate Hoffmann. Mit der hervorragenden Zeit von 43:56 Minuten wurde sie Zweite in der Klasse W 45.

In der Entscheidung der Männer über 10 Kilometer war Neuzugang Christian Rother schnellster Geiselhöringer Läufer. Mit der Prima-Laufzeit von 36:34 Minuten wurde er 13. im Gesamtklassement und kam zugleich in der Klasse M 40 auf Rang 4.
Immer stärker wird Otmar Zechner. Mit der exzellenten Laufzeit von 37:50 Minuten belegte er Rang 3 in der Klasse M 50.
Uli Gangkofner konnte das Anfangs-Tempo nicht ganz durchhalten, schaffte aber mit der guten Zeit von 38:23 Minuten noch den 7. Platz in der Klasse M 40.
Sehr gut schnitt auch Benedikt Booker ab. Er überquerte nach 38:49 Minuten als Achter der Klasse M 20 das Ziel in der Freisinger Altstadt.

In der Mannschaftswertung kam das Geiselhöringer Team in der Besetzung Christian Rother – Otmar Zechner – Uli Gangkofner hinter dem LC Freising sensationell auf Rang zwei bei 14 gewerteten Mannschaften.

Im Wettbewerb über 6.122 Meter ging Georg Senft an den Start. Mit der Zeit von 25:11 Minuten siegte er etwas unerwartet in der Klasse M 55 vor Josef Schwertl vom TSV Mainburg.


Foto:

Die Teilnehmer des Laufvereines Region Geiselhöring beim Volksfestlauf in Freising, von links:
Renate Hoffmann, Christian Rother, Otmar Zechner, Uli Gangkofner, Susanne Moosbauer, Benedikt Booker, Georg Senft

Laufverein Region Geiselhöring gleich bei mehreren Laufsport-Veranstaltungen sehr erfolgreich

Bei verschiedenen Laufveranstaltungen, nicht nur in Bayern, sondern auch in Österreich, waren Aktive des inzwischen rund 90 Mitglieder zählenden Laufvereines Region Geiselhöring am Start und schnitten dabei sehr erfolgreich ab.

Das Wochenende verbrachte Neuzugang Christian Rother aus Moosthenning in Österreich bei dem Event „Kärnten läuft“. Diese Laufsportveranstaltung bestand aus mehreren Wettbewerben, wobei Christian Rother (links im Bild) für den Laufverein Region Geiselhöring gleich zwei davon sehr erfolgreich unter die „Füße“ nahm.
Am Samstag stand ein Sprint über 4,2 km mit Hund auf dem Programm. In diesem Lauf, der als „Dogging“ betitelt ist, weil jeder Starter mit seinem Hund laufen durfte, musste sich Christian Rother nur dem mehrfachen Österreichischen Staatsmeister im Halbmarathon, Markus Hohenwarter, geschlagen geben. Mit der Laufzeit von 14:33 Minuten lag Christian Rother nur 5 Sekunden hinter dem Sieger.
Am Sonntag konnte man dann zwischen einem Halbmarathon und einem Viertelmarathon wählen. Christian Rother entschied sich für die 10,55 Kilometer, wo insgesamt beachtliche 681 Finisher ins Ziel kamen.
Christian Rother erhoffte sich einen Platz unter den Top Ten, den er sich mit Rang 8 sicherte. Mit der hervorragenden Laufzeit von 37:51 Minuten belegte er in der Altersklasse M 40 den 2. Platz.

Die Wahl zwischen 12 und 4 Kilometern hatte man beim Moosthenninger Volksfestlauf. Manfred Stühler (Dingolfing) entschied sich für die kürzere Variante. Die geringe Teilnehmerzahl von nur etwa 20 Startern erleichterte ihm das Rennen, so dass er nach 17:54 Minuten auf dem 2. Gesamtrang ins Ziel kam.

Auch beim 32. Lu-Lauf in Geiselhöring war der Laufverein Region Geiselhöring mit sechs Athleten vertreten.
Beim Halbmarathon erreichte Georgia Lunz (Gottfrieding) mit der guten Zeit von 1:40:32 Stunden den 2. Platz in der Klasse W 35.
Georg Stifter (Wallersdorf) lief in der gut besetzten Klasse M 45 mit der hervorragenden Zeit von 1:26:07 Stunden auf den 5. Platz.

Beim Viertelmarathon war von den LVR-Läufern Hans Starzer (Landau) am schnellsten. Mit 40:12 Minuten sicherte er sich in der Klasse M 45 Platz 2.
Johann Jungbauer (Loiching) finishte als 2. der Klasse M 55 nach 43:23 Minuten.
In der Klasse M 50 lief sich Udo Hunder (Tunzenberg) nach 46:17 Minuten auf den 3. Platz.
Den einzigen Klassensieg konnte Alfons Laumer (Leiblfing) verbuchen. In der M 65 siegte er souverän nach nur 47:27 Minuten.

Für den 3. Internationalen Rupertusthermen-Lauf in Bad Reichenhall hatten Karl Haack (Altdorf) und Georg Senft (Geiselhöring) vom LVR Geiselhöring gemeldet (im Bild rechts). Die landschaftlich sehr reizvolle Strecke entlang dem Saalach veranlasste beide ihren Kurzurlaub in Tirol zu unterbrechen und über die 5-Kilometer-Strecke an den Start zu gehen.
Karl Haack lief mit 16:51 Minuten eine Klassezeit und kam in der Gesamtwertung auf den 2. Platz.
Für Georg Senft reichte es auf Grund des reduzierten Trainingsaufwandes mit der Zeit von 20:46 Minuten nur zu Rang 7 in der Gesamtwertung.

Auch beim Halbmarathon in Altötting war der Laufverein vertreten. Ulrike Hellmich (Landau) schaffte trotz Erkältung mit der Laufzeit von 1:50:34 Stunden einen ansprechenden 7. Platz in der Klasse W 30.


Foto:
Die Teilnehmer des LVR Geiselhöring beim Lu-Lauf, von links: Hans Starzer, Udo Hunder, Alfons Laumer, Georg Stifter, Georgia Lunz, Johann Jungbauer.

Christian Grundner hervorragender Fünfter bei 12-Stunden-Lauf

Christian Grundner vom Laufverein Region Geiselhöring (im Bild links), einer der besten deutschen Ultra-Läufer, startete am vergangenen Wochenende beim 12-Stunden-Lauf im österreichischen Grieskirchen.
Bei der Laufstrecke handelte es sich um eine 1,149-Kilometer-Runde durch das Grieskirchener Stadtzentrum. Die Strecke war fast flach und durchgehend asphaltiert und als schnelle Strecke bekannt.

Am Start war auch Mario Pirotto, Sieger des Leipziger 100-km-Laufes 2008 und italienisches Nationalmannschaftsmitglied. Mario Pirotto hatte gleich nach dem Start ein mächtiges Tempo vorgelegt und schon bald einen einen 4-Minuten-Vorsprung herausgelaufen. Christian Grundner hatte das Rennen vorsichtig mit einem Schnitt von 4:45 Minuten pro Kilometer begonnen. Diese Taktik hatte sich als richtig erwiesen, denn nach zwei Stunden hatte der Läufer des Laufvereines Region Geiselhöring die Führung übernommen und auch schnell einen Vorsprung von knapp einer Runde.

Nach 4 Stunden bekam Christian Grundner jedoch Probleme mit dem Magen und konnte von da ab weder Bananen, noch die eigenen vorbereiteten Getränke zu sich nehmen. So war es Christian Grundner nicht mehr möglich das ursprüngliche Tempo weiterzulaufen.

Doch Christian Grundner bewies einmal mehr seine Kämpferqualitäten, denn er schaffte es schließlich nicht nur die 12 Stunden durchzuhalten, sondern kam mit 125,969 Kilometern in der Gesamtwertung auf einen hervorragenden 5. Platz. In der Klasse M 40 belegte er Rang 3. Übrigens Mario Pirotto, der anfangs das Feld angeführt hatte, kam als Siebter nach Christian Grundner ins Ziel. Viele mussten das Rennen vorzeitig aufgeben, vermutlich hatte es auch mit dem extremen Wetterumschwung zu tun, so war es noch kurz vor dem Start sehr schwül, während des Rennen aber regnete es.

Top-Platzierungen für Laufverein beim Straubinger Gäuboden-Volksfestlauf

Mit einem Klassensieg, drei zweite und zwei dritte Ränge sowie weiteren sehr guten Platzierungen schnitten die Aktiven des Laufvereines Region Geiselhöring beim 27. internationalen Gäuboden-Volksfestlauf über 10 Kilometer in Straubing hervorragend ab.

Georgia Lunz (im Bild links) war mit der Zeit von 44:53 Minuten die Schnellste des Laufvereines. Sie kam damit in der Klasse W 35 hinter der Gesamtsiegerin Gerti Schön vom FTSV Straubing auf einen sehr guten 2. Platz.

Heidi Salzberger erreichte mit der Zeit von 45:23 Minuten den 3. Rang, ebenfalls in der Klasse W 35.
Nicht ganz zufrieden war Daniela Kammerl, die mit der Laufzeit von 47:47 Minuten den 8. Platz in der Klasse W 35 belegte.

Im Wettbewerb der Männer war erneut Karl Haack der schnellste Geiselhöringer Läufer. Mit der ausgezeichneten Zeit von 35:51 Minuten wurde er Dritter in der stark besetzten Klasse M 40. In der Gesamtwertung kam Karl Haack (im Bild rechts) auf den 8. Platz.

Eine Klasseleistung zeigte auch Hans Starzer, der mit der Zeit von 37:43 Minuten Zweiter in der Klasse M 45 wurde.

Uli Gangkofner finishte mit der Zeit von 37:59 Minuten als ausgezeichneter Siebter in der Klasse M 40.

Immer stärker wird Otmar Zechner. Mit der Klassezeit von 38:10 Minuten siegte er überlegen in der Klasse M 50.
Konrad Radspieler hat noch etwas Trainingsrückstand, kam aber mit der Laufzeit von 38:56 Minuten dennoch auf Rang 5 in der Klasse M 20.

Georg Stifter und Hans Gruber schafften mit den Endzeiten von 39:17 bzw. 40:03 Minuten die Ränge 5 und 7 in der Klasse M 45.
Johann Jungbauer verfehlte mit der guten Zeit von 40:56 Minuten als Zweiter der Klasse M 55 nur knapp den Klassensieg.
Rudi Stifter rundete das gute Abschneiden der Aktiven des Laufvereines Region Geiselhöring mit der Zeit von 43:30 Minuten und Rang 7 in der Klasse M 50 ab.

Laufverein schlug sich prächtig bei Abendlauf in Münchnerau

Der SV Landshut-Münchnerau veranstaltete am Freitag, den 31. Juli bereits den 17. Münchnerauer Abendlauf. Der Event war eingebettet in das jährliche Sportplatzfest, wobei in diesem Jahr als Besonderheit noch das 50-jährige Bestehen des Sportvereines hinzukam. Aus diesem Grund, und auch weil die Mitglieder des SV mit Leib und Seele hinter „ihrer“ Laufsportveranstaltung stehen, war für die aktiven Teilnehmer einiges geboten. Mit der Startnummer bekam jeder Läufer ein Starterpaket mit verschiedenen Sponsorengeschenken. Bei der abschließenden Siegerehrung im großen Festzelt auf dem Sportplatz gab es außerdem eine große Tombola, wo unter allen abgegebenen Startnummern viele attraktive Gewinne verlost wurden. Für genussreiche Gaumenfreuden im Festzelt war unter anderem mit Kaiserschmarrn und Steaksemmeln zu moderaten Preisen gesorgt.
An Laufstrecken wurden neben drei Bambini- und Schülerläufen und einer Nordic-Walking-Strecke ein 5-Kilometer-Lauf und ein 10-Kilometer-Hauptlauf angeboten. Für die 5 Kilometer musste der flache, asphaltierte Rundkurs durch die Münchnerau zweimal und für die 10 Kilometer viermal durchlaufen werden. Dies machte die Läufe auch für die zahlreichen Zuschauer ungemein interessant.

Vom Laufverein Region Geiselhöring stellten sich insgesamt sieben Aktive dem Starter. Georg Senft (Geiselhöring), Manfred Stühler (Dingolfing) und Günther Gierl (Weng) gaben auf den 5 Kilometern ihr Bestes und mischten sehr gut unter den ersten 13 Finishern mit.
Georg Senft siegte mit der Zeit von 20:27 Minuten in der Klasse M 55 und kam im Gesamtklassement auf Rang 7. Manfred Stühler wurde mit der Zeit von 20:43 Minuten Vierter in der Klasse M 45 und Günther Gierl belegte mit neuer persönlicher Bestzeit von 21: 54 Minuten den 5. Rang, ebenfalls in der Klasse M 45.

Beim Hauptlauf über 10 Kilometer traten Karl Haack (Altdorf), Otmar Zechner (Vilsbiburg), Uli Gangkofer (Adlkofen) und Hans Gruber (Regensburg) an. Schnellster Geiselhöringer Läufer war einmal mehr Karl Haack, der mit der sehr guten Zeit von 36:44 Minuten in der Gesamtwertung auf Platz 8 und in der Klasse M 40 auf Rang 3 kam. Uli Gangkofer schaffte mit der Zeit von 38:02 Minuten den 6. Platz in der Klasse M 40. Einen ungefährdeten Sieg in der Klasse M 50 landete Otmar Zechner mit der der Zeit von 38:17 Minuten. Hans Gruber belegte in der Klasse M 45 mit der Zeit von 39:36 Minuten den 4. Platz.

Die Athleten zeigten sich allesamt sehr zufrieden mit ihren Leistungen und befanden den Münchnerauer Abendlauf für eine rundum gelungene Sportveranstaltung.

Foto:
Die Laufgruppe des LVR Geiselhöring in Münchnerau: Von links: Günther Gierl, Otmar Zechner, Karl Haack, Uli Gangkofer, Manfred Stühler, Hans Gruber, Georg Senft

Mitgliederversammlung am Samstag, 25. Juli 2009

Liebe Mitglieder des Laufvereines Region Geiselhöring!

Ich lade Euch zu einer Mitgliederversammlung im Festzelt in Tunzenberg (Nähe Feuerwehrgerätehaus), Gemeinde Mengkofen, am Samstag, den 25. Juli 2009, 17.00 Uhr, sehr herzlich ein.
Die Versammlung soll einem besseren Kennenlernen untereinander dienen. Außerdem ist beabsichtigt, über die Entwicklung des Vereines, mittlerweilen hat unser Verein schon 83 Mitglieder, sowie über aktuelle Themen zu informieren.
Auch eine Besprechung der Lauf-Termine für die 2. Jahreshälfte ist vorgesehen.

Vorher findet um 14.30 Uhr in Dingolfing ein Training statt. Treffpunkt ist beim Stadion. Auch hierzu sind alle Aktiven zur Teilnahme herzlich eingeladen.

Georg Senft
1. Vorsitzender

Silber und Bronze für Laufverein Region Geiselhöring bei Deutschen Senioren-Berglaufmeisterschaften

Für eine wahre Sternstunde sorgten die Aktiven des Laufvereines Region Geiselhöring mit dem Abschneiden bei den Deutschen Senioren-Berglauf-Meisterschaften. Eine Silber-, eine Bronzemedaille und zahlreiche Platzierungen unter den Top Ten war die sensationelle Ausbeute für den noch nicht mal ein Jahr alten Laufverein bei der erstmaligen Teilnahme an einer Deutschen Berglaufmeisterschaft.
Diese Senioren-Meisterschaften wurden im Rahmen des 5. Gibacht-Berglaufes vom Skiclub Furth im Wald vorbildlich ausgerichtet.

Vom Start beim Tagungszentrum in Furth im Wald bis zum Ziel, nämlich das Glaskreuz Reißeck am Gibacht, waren nicht nur 10 Längen-Kilometer, sondern auch 600 Höhen-Meter zurückzulegen.

Im Wettbewerb der Seniorinnen war Susanne Moosbauer die schnellste Läuferin des Laufvereines Region Geiselhöring. Mit der exzellenten Zeit von 55:23 Minuten wurde sie sehr gute 10. in der äußerst stark besetzten Klasse W 40.
Georgia Lunz schlug sich ebenfalls bravourös und wurde mit der Laufzeit von 1:01:53 Stunden Vierte in der Klasse W 35.
Daniela Kammerl ging erstmals bei einem Berglauf an den Start und schaffte, obwohl sie seit Wochen durch eine hartnäckige Verletzung etwas gehandicapt ist, mit der guten Zeit von 1:04:01 Stunden den 5. Rang, ebenfalls in der Klasse W 35.

Im Mannschaftswettbewerb der Klasse W 35/40 holte das Trio des Laufvereines in der Besetzung Susanne Moosbauer – Georgia Lunz – Daniela Kammerl hinter dem LLC Marathon Regensburg als Deutscher Vizemeister völlig überraschend und unerwartet die Silbermedaille.

Im Wettbewerb der Senioren bot Karl Haack eine überragende Leistung. Mit der tollen Laufzeit von 45:22 Minuten war er nicht nur schnellster Geiselhöringer Läufer, sondern konnte sich in der sehr stark besetzten Klasse M 40 als Nicht-Berglauf-Spezialist sensationell den 10. Platz sichern.
Ulrich Gangkofner und Walter Meder überraschten ebenfalls mit Klasseleistungen und kamen mit den Laufzeiten von 49:20 bzw. 49:33 Minuten auf die Ränge 18 und 19, ebenfalls in der Klasse M 40.

Auch in der Klasse M 45 war der Laufverein mit 3 Athleten vertreten, die alle ausgezeichnete Leistungen zeigten. Schnellster Läufer war Georg Stifter 50:36 Minuten, 13. Platz, vor Hans Gruber, 51:14 Minuten, 15. Platz, und Hans Starzer, 51:22 Minuten, 16. Platz.

In der Mannschaftswertung der Klasse M 40/45 holte die erste Mannschaft des Laufvereines in der Besetzung Karl Haack – Uli Gangkofner – Walter Meder völlig überraschend die Bronzemedaille. Schneller waren nur die Teams des TUS Deuz und des LLC Marathon Regensburg. Die zweite Mannschaft in der Besetzung Georg Stifter – Hans Gruber – Hans Starzer konnte sich sogar noch über den 6. Platz in der Mannschaftwertung freuen.

In der Klasse M 50 brachte der Laufverein Region Geiselhöring sogar ein Quartett an den Start, die alle ihr Bestes gaben. Schnellster Athlet des Laufvereines war Otmar Zechner, der mit Klassezeit von 49:24 Minuten auf einen sehr guten 11. Platz kam. Rudi Stifter belegte mit der Zeit von 54:19 Minuten Rang 21, Willi Dorrer mit der Laufzeit von 56:17 Minuten Rang 24, und Udo Hunder mit der Zeit von 1:00:16 Stunden Rang 27.

In der Klasse M 55 erreichte Johann Jungbauer mit der ausgezeichneten Zeit von 53:03 Minuten den 12. Platz.

In der Mannschaftswertung der Klasse M 50/55 kam das Team des Laufvereines in der Besetzung Otmar Zechner – Johann Jungbauer – Rudi Stifter auf einen sehr guten 4. Platz.

In der Klasse M 60 gingen Rudi Furtner und Josef Treiner für den Laufverein an den Start. Josef Treiner schaffte mit der guten Laufzeit von 1:02:04 Stunden den 23. Rang. Rudi Furtner lief unmittelbar nach Josef Treiner nach respektablen 1:02:45 Stunden als 24. über die Ziellinie.

Alfons Laumer, der bereits der Altersklasse M 65 angehört, überraschte mit einer Klasseleistung. Mit der Endzeit von 59:00 Minuten blieb er deutlich unter einer Stunde und kam als Neunter sogar noch unter die besten Zehn seiner Altersklasse.

In der Mannschaftswertung der Klasse M 60/älter überzeugte das Team des Laufvereines in der Besetzung Alfons Laumer – Josef Treiner – Rudi Furtner mit einen ausgezeichneten 6. Rang.

Auch beim gleichzeitig ausgetragenen Gibacht-Berglauf über 6 Kilometer gingen zwei Akteure des Laufvereines an den Start.
Bernhard Lindner siegte mit der Klassezeit von 34:51 Minuten in der Klasse M 45 und Edeltraud Hunder konnte sich nach 46:31 Minuten über Rang 2 in der Klasse W 50 freuen.

Beim 3. Rainer Volkslauf war der Laufverein Region Geiselhöring mit 6 Teilnehmern ebenfalls gut vertreten.

Im Wettbewerb der Frauen über 5 Kilometer kam Neuzugang Kerstin Zellner-Stettmer mit der guten Laufzeit von 23:42 Minuten auf Rang 2 in der Klasse W 30 und zugleich auf Rang 5 in der Gesamtwertung.
Marianne Senft überraschte mit der guten Zeit von 26:36 Minuten, was für sie ebenfalls Platz 2, aber in der Klasse W 50, bedeutete.
Angelika Gierl freute sich, dass sie mit der Zeit von 29:48 Minuten die 30-Minuten-Grenze unterbieten konnte. Sie würde Fünfte in der Klasse W 45.

Im Wettbewerb der Männer über 5 Kilometer siegte Georg Senft mit der Zeit von 20:42 Minuten in der Klasse M 55. Er wurde zugleich auch 6. im Gesamtklassement.
Günther Gierl kam mit der Zeit von 29:50 Minuten auf Rang 11 in der Klasse M 45.

Im Wettbewerb der Frauen über 10 Kilometer siegte Neuzugang Ulrike Hellmich mit persönlicher Bestzeit von 47:18 Minuten in der Klasse W 30 und kam in der Gesamtwertung zugleich auf Rang 9.

Mit Heidi Salzberger stellte der Laufverein auch eine Teilnehmerin beim 10. Großglocknerlauf in Heiligenblut in Österreich. Auf einer Strecke von knapp 13 Kilometer warteten hier fast 1500 Höhenmeter auf die Sportler. Heidi Salzberger musste den steilen Anstiegen Tribut zollen und rannte nach 2:18:04 Stunden durch das Ziel auf dem Gipfel. Damit kam sie in der Klasse W35 auf den hervorragenden 16. Platz. 

Bei typisch niederbayerischem Schnürlregen fand in Landau a. d. Isar der 26. Landau-Triathlon statt. Hier zeigte sich die Vielseitigkeit der Laufsportler des LVR. Bei diesem „Jedermann-Triathlon“ galt es, 400 Meter zu schwimmen, 20 Km mit dem Rad zurück zu legen und abschließend 5 Km zu laufen. Hans Starzer  erkämpfte sich in der Klasse M 45 den 3. Platz mit einer Zeit von 1:12:19 Stunden. Ebenfalls den 3. Platz, jedoch in der Klasse M 55, erreichte Herbert Leeb bei diesem Event nach 1:24:22 Stunden.

Foto:
Die Teilnehmer des Laufvereines an den Deutschen Senioren-Berglaufmeisterschaften und am Gibacht-Berglauf, vordere Reihe von links: Alfons Laumer, Edeltraud Hunder, Karl Haack, Susanne Moosbauer, Daniela Kammerl, Georgia Lunz, Georg Stifter,
hintere Reihe von links: Rudi Stifter, Hans Gruber, Johann Jungbauer, Rudi Furtner, Hans Starzer, Josef Treiner, Uli Gangkofner, Walter Meder, Otmar Zechner, Willi Dorrer, Bernd Lindner, Udo Hunder.