Archiv

Karl Haack Niederbayerischer Vize-Meister über 10.000 Meter

Susanne Moosbauer und Michael Schorn auf Rang drei

Mit tollen Leistungen, darunter sechs Klassensiege und viele persönliche Bestzeiten, machten die Athleten des Laufvereines Region Geiselhöring beim 1. Gäuboden-Cup über 10.000 Meter, der im FTSV-Stadion in Straubing stattfand, auf sich aufmerksam. Darüber hinaus stellte der Laufverein Region Geiselhöring mit 14 Startern das größte Teilnehmerfeld, noch vor den beiden Ausrichtern, dem FTSV Straubing und dem TV Geiselhöring.

Eine ihrer besten Leistungen in ihrer großartigen Laufkarriere bot dabei Susanne Moosbauer. Die Top-Läuferin des Laufvereines, die schon vor kurzem bei den Vereinsmeisterschaften über 10 Kilometer eine tolle Zeit lief, steigerte sich diesmal auf sensationelle 40:32 Minuten und stellte damit einen neuen phantastischen persönlichen Rekord auf. Susanne Moosbauer war damit nicht nur schnellste Geiselhöringer Läuferin, sondern wurde zugleich 3. Niederbayerische Meisterin über 10.000 Meter und belegte außerdem Rang 1 in der Klasse W 45. Die Niederbayerischen Meisterschaften wurden erneut im Rahmen des Gäubodencups ausgetragen. Den Meistertitel holte sich Gerti Schön vor Anita Weber, beide FTSV Straubing.

Ihren persönlichen Rekord verfehlte Georgia Lunz nur ganz knapp. Mit der sehr guten Laufzeit von 44:50 Minuten blieb sie um 5 Sekunden über ihrer Bestzeit aus dem Vorjahr und wurde hervorragende Zweite in der Klasse W 35. Über eine neue persönliche Bestzeit konnte sich dagegen auch Heidi Salzberger freuen. Mit der Prima-Laufzeit von 44:55 Minuten wurde sie sehr gute Dritte, ebenfalls in der Klasse W 35.

Bester Geiselhöringer Läufer war erneut Karl Haack, der mit der exzellenten Zeit von 35:19 Minuten nicht nur souveräner Sieger in der Klasse M 45 wurde, sondern sich den niederbayerischen Vizemeister-Titel holte. Diese Leistung ist umso bemerkenswerter, da Karl Haack diese tolle Laufleistung nur wenige Tage nach dem anstrengenden Trainingsaufenthalt in Südtirol erbrachte. Niederbayerischer Meister wurde, wie im Vorjahr, Sebastian Schnurrenberger vom FTSV Straubing.

Gespannt war man auf das Abschneiden von Michael Schorn, der im letzten Jahr eine Laufpause einlegte und sich noch im Aufbau-Training befindet. Nach vorsichtigem Beginn forcierte er auf der zweiten Rennhälfte immer mehr das Tempo und wurde schließlich mit der Klassezeit von 35:38 Minuten Dritter der niederbayerischen Meisterschaften. Zugleich siegte er in der Klasse M 35 vor Johann Bendlander, LG Region Landshut.

Eine großartige Leistung bot auch Hans Starzer. Nach einer sehr guten Renneinteilung und einem tollen Schlussabschnitt überlief Hans Starzer nach 36:19 Minuten die Ziellinie, eine Laufzeit die er schon lange nicht mehr geschafft hatte. Hans Starzer wurde dafür mit Rang zwei in der Klasse M 45, hinter seinen Vereinskameraden Karl Haack belohnt.

Von den sensationell guten Leistungen ihrer Vereins-Kollegen ließen sich auch Georg Stifter und Hans Gruber anstecken. Auch sie konnten sich über neue persönliche Rekorde freuen.
Hans Gruber steigerte sich auf 38:10 Minuten und wurde damit souveräner Sieger in der Klasse M 50.
Georg Stifter verbesserte sich auf 38:11 Minuten und kam auf Rang 5 in der sehr stark besetzten Klasse M 45.

Ulrich Gangkofner schlug sich sehr beachtlich und wurde mit der guten Zeit von 39:18 Minuten Dritter in der Klasse M 40.

Willi Dorrer überraschte mit der sehr guten Laufleistung von 42:57 Minuten, was ihm Rang fünf in der Klasse M 50 einbrachte.
Udo Hunder schaffte mir der guten Zeit von 45:10 Minuten Rang 7, ebenfalls in der Klasse M 50.

Seine derzeitige Top-Form unterstrich Johann Jungbauer. Mit der Laufzeit von 41:12 wurde er überlegener Sieger in der Klasse M 55.

Der Sprung auf das Sieger-Podest in der Klasse M 60 gelang Rudi Furtner. Mit den sehr guten Laufzeit von 43:20 Minuten wurde Rudi Furtner Dritter.

Für einen weiteren Klassensieg sorgte Alfons Laumer.
Mit der Klassezeit von 44:47 Minuten siegte er überlegen in der Altersklasse M 70.

Beim Osterlauf in Lohhof über 10 Kilometer wurde Renate Hoffmann mit der Klassezeit von 44:23 Minuten sehr gute Zweite in der Altersklasse W 50.

Foto 2: Die erfolgreichen Teilnehmer des Laufvereines Region Geiselhöring am A-Lauf, von links: Hans Starzer, Michael Schorn, Hans Gruber, Karl Haack, Georg Stifter, Uli Gangkofner

Foto 3: Auf Bestzeitkurs, von links: Georgia Lunz, Heidi Salzberger, Udo Hunder

Syltlauf war wieder ein besonderes Lauferlebnis

Auch heuer ging Alois Bäuml vom Laufverein Region Geiselhöring wieder beim Syltlauf an den Start. Selbst die lange Anreise konnte ihn nicht davon abhalten, bei dieser ganz besonderen Laufveranstaltung, die bereits zum 29. Male stattfand, wieder mitzumachen.

Über 1.000 Teilnehmer wagten sich auf die 33,333-Kilometer-lange Strecke. Wie auf Sylt gewohnt, war der Wind ein ständiger Begleiter der Athleten. Die wunderbaren Blicke auf das Meer entschädigten aber wenigsten zum Teil für die durchgemachten Strapazen.
Mit der guten Laufzeit von 2:58:56 Stunden war er nur unwesentlich langsamer als im letzten Jahr. Alois Bäuml kam in der Gesamtwertung auf Rang 209 und in der Klasse M 45 auf Platz 52.

Mit am Start war auch Sandra Münch, die mit der Laufzeit von 3:29 Stunden in der Gesamtwertung der Frauen genau auf Rang 100 kam. In Ihrer Altersklasse, W 40, belegte sie den 19. Platz.

Foto: von links: Alois Bäuml, Sandra Münch

Maria Stögbauer gewinnt 6-Stunden-Lauf in Ottobrunn

– Benedikt Booker sensationell Zweiter in Pentling –

Beim 14. Ottobrunner 6-Stunden-Lauf am 21. März 2010 startete Neuzugang Maria Stögbauer heuer zum 1. Mal für den Laufverein Region Geiselhöring.
Das Wetter war anfangs regnerisch aber nicht kalt, später kam dann zeitweise sogar die Sonne raus, sodass es von vorteil war, dass der Start bereits um 9.00 Uhr war. Fast ideale Bedingungen. Mit zwei längeren Vorbereitungsläufen hatte sich Maria Stögbauer auf diesen Ultra-Lauf vorbereitet.
Schon gleich in der ersten Runde (1.442 Meter) hatte sie das Glück einen gleichwertigen Laufpartner zu finden der genau das gleiche Tempo mitgegangen ist, was später für die Motivation ein großer Vorteil war.
Die 6 Stunden wurden dadurch eher kurzweilig. Erst nach ca. viereinhalb Stunden bekam sie Probleme mit der Muskulatur. Am reichhaltigen Büffet konnte sie Ihre Kraft immer wieder auftanken und sich so über die Zeit retten.
Am Schluss erlief sie sich zum 3. Mal in Folge mit 61,687 Kilometer und 4 Runden Vorsprung den ersten Platz in der Frauen-Gesamtwertung, Somit war sie auch zugleich Siegerin in ihrer Altersklasse.
Bemerkenswert war außerdem, dass nur 19 Männer schneller waren als Maria Stögbauer.

Beim Frühlings-Crosslauf in Pentling über 9,6 Kilometer sorgte Benedikt Booker für eine Riesenüberrachung. Mit der Klassezeit von 38:59 Minuten kam er in der Männer-Gesamtwertung auf den 2. Rang, ebenso in der Klasse M 20.

  

Fotos: Maria Stögbauer, Gesamtsiegerin beim 6-Stunden-Lauf in Ottobrunn

Laufverein Region Geiselhöring ermittelte Vereinsmeister im 10-Kilometer-Straßenlauf

– Susanne Moosbauer und Karl Haack verteidigen Titel aus dem Vorjahr –

Am vergangenen Samstag fanden die Vereinsmeisterschaften im 10-Kilometer-Straßenlauf des Laufvereines Region Geiselhöring statt.

Trotz einiger krankheits- und verletzungsbedingter Ausfälle gingen 23 Läufer und Läuferinnen an den Start und nutzten somit die Gelegenheit zu einem Härtetest vor den bayerischen Halbmarathonmeisterschaften.

Schwer zu schaffen machten den Teilnehmern jedoch der plötzliche Temperaturanstieg und der böige Wind. Trotzdem erzielten viele Athleten herausragende Leistungen und sogar zum Teil persönliche Bestzeiten.

Vereinsmeisterin wurde wie im Vorjahr Susanne Moosbauer mit der exzellenten Zeit von 42:03 Minuten. Sie damit sogar um 30 Sekunden schneller als im Vorjahr.
Vizemeisterin wurde Neuzugang Birgit Hierl mit der ausgezeichneten Laufzeit von 44:13 Minuten.
Platz 3 sicherte sich Gaby Kovacina mit der guten Zeit von 56:00 Minuten.

Im Wettbewerb der Männer lieferte sich Vorjahresmeister Karl Haack einen spannenden Zweikampf mit Neuzugang Carl Hierl. Während sich beide über 9,5 Kilometer mit Führungswechseln glänzend unterstützten, entschied dann Karl Haack mit einem langgezogenen Schlussspurt das Rennen und konnte somit mit der exzellenten Laufzeit von 35:48 Minuten den Titel aus dem Vorjahr verteidigen.
Mit der tollen Laufzeit von 35:51 Minuten konnte sich Carl Hierl nach einem Klasserennen über den ersten Vizemeistertitel freuen.

Noch knapper fiel die Entscheidung um den dritten Platz aus.
Hier lief Otmar Zechner auf den letzten 200 Metern noch zu Christian Rother auf, der das Rennen sehr schnell angegangen war, und schaffte es im Schlussspurt sogar noch an ihm vorbei zu ziehen.
Den dritten Platz in der Gesamtwertung sicherte sich somit Otmar Zechner mit der erstklassigen Laufzeit von 38:57 Minuten, knapp vor Christian Rother, 38:58 Minuten.

Nachstehend die Vereinsmeister in den einzelnen Altersklassen:
Kovacina Gaby (W 30), Hierl Birgit (W 40), Moosbauer Susanne (W 45), Hammerer Martin (M 20), Rother Christian (M 40), Haack Karl (M 45), Zechner Otmar (M 50), Jungbauer Johann (M 55), Furtner Rudi (M 60), Laumer Alfons (M 70).

Alle Resultate finden sie hier in der Ergebnisliste: Ergebnisliste10kmVM2010

Foto 1:
Start zu den 10-km-Vereinsmeisterschaften

Foto 2:
Die Teilnehmer und Helfer an den Vereinsmeisterschaften im 10-km-Straßenlauf

Vereinsmeisterschaft im 10-km-Straßenlauf

Am Samstag, den 20. März 2010, finden in Dingolfing die Vereinsmeisterschaften im 10-km-Straßenlauf statt. Treffpunkt ist spätestens um 13.15 Uhr im Stadion in Dingolfing. Dort besteht auch noch die Möglichkeit sich in die Teilnehmerliste einzutragen.

Der Start erfolgt um 14.00 Uhr.

Für eine telefonische Voranmeldung oder eine Meldung per Email wäre ich Euch jedoch dankbar. Wir würden uns über eine zahlreiche Beteiligung sehr freuen. Auch neue Mitglieder sind hierzu herzlich eingeladen.

gez. Georg Senft

Zwei Läufer des LVR Geiselhöring nahmen am 6-Stunden-Lauf in Nürnberg teil

Am Samstag, den 13. März fand in Nürnberg der 14. Sechs Stunden Selbst-Transzendenz Lauf statt. Die Extremsportler Günther Gierl aus Weng und Manfred Stühler aus Dingolfing stellten sich dieser Herausforderung. Die Beiden hatten sich seit mehreren Monaten mit langen, bis zu drei Stunden dauernden, Trainingsläufen akribisch auf diesen Event vorbereitet. Das Training hierfür gestaltete sich recht schwierig, da in den vergangenen Wochen das Wetter nicht gerade Läuferfreundlich war. Wind, Schnee und Kälte strapazierten den „inneren Schweinehund“ ein ums andere Mal. Dennoch stellten sich die beiden Mitglieder des Laufvereins Region Geiselhöring am 13. März um 10:00 Uhr, gemeinsam mit 148 anderen Ultraläuferinnen und –läufern dem Starter.
Im Zentrum von Nürnberg gibt es das Naherholungsgebiet „Wöhrderwiese“. Hierher hatte das Sri-Chinmoy-Marathon-Team, ein Weltweit agierender Sportverein, die Extremsportler eingeladen. Die Veranstaltung war perfekt durchorganisiert. Es standen ca. 25 Rundenzähler bereit und die Bestückung der Verpflegungsstelle ließ keine Wünsche offen.
Die Aufgabe der Sportler hörte sich eigentlich sehr einfach an: Sechs Stunden lang eine 1520m lange Runde um die Wöhrderwiese so oft als möglich im Laufschritt zurücklegen.
Doch Günther und Manfred merkten schnell, dass es gar nicht so einfach ist, sich sechs Stunden lang zum Laufschritt zu motivieren. Dennoch gaben die Beiden ihr Bestes, schließlich hatten sie sich ja nicht zum Spaß monatelang gequält. Sie wollten in den sechs Stunden so viele Kilometer als nur irgend möglich abspulen und nur im äußersten Notfall aufgeben.
Gegen die Anwesenden Ultracracks, die in ihrem Repertoire auf erfolgreiche 12h- und 24h-Läufe zurückblicken konnten, hatten sie allerdings keine Chance. Der Sieger der Männer, John Pares aus der Schweiz legte in Nürnberg 79,9 Kilometer zurück und sogar die Damensiegerin Simone Hengmith aus München brachte es auf 61,2 Kilometer. Der älteste Teilnehmer absolviert mit 70 Jahren 50,7 Kilometer in sechs Stunden.
Die Anreise hatte sich für Günther Gierl und Manfred Stühler trotzdem gelohnt. Günther brachte es, aufgrund nur einer einzigen kurzen Gehpause auf stolze 53,7 Kilometer. Manfred schaffte „nur“ 52,2 Kilometer, da ihn der kühle Wind, der sie auf einer Rundenhälfte ständig behinderte, zu einer Umkleidepause zwang.
Die beiden Sportler waren mit ihren Leistungen mehr als zufrieden. Der Lauf war für sie eine Grenzerfahrung, denn im Vorfeld hatten sie sich nicht vorstellen können, sechs Stunden am Stück im Laufschritt durchhalten zu können. Deshalb hatte das Sri-Chinmoy-Marathon-Team den Event auch „Selbst-Transzendenz Lauf“ genannt. Denn es handelt sich hier um eine Selbsterfahrung, die die eigene Vorstellungskraft überschreitet. Aber es ist für einen Menschen möglich mehr als Marathon zu laufen und seine eigenen Grenzen, die er sich im Kopf setzt, zu überschreiten.
Günther Gierl ereichte im Gesamteinlauf Platz 83, in der Altersklasse M50 erlangte er damit Platz 25. Manfred Stühler kam im Gesamteinlauf auf Platz 91, was ihm in der M40 Platz 43 bescherte.

Bericht von Manfred Stühler


Foto: von links:  Günther Gierl, Manfred Stühler, kurz vor dem Start zum 6h-Lauf

Alfons Laumer bei Deutschen Crosslaufmeisterschaften auf einem Spitzenplatz

Mit Alfons Laumer (im Bild links) startete nur ein Athlet des Laufvereines Region Geiselhöring bei den deutschen Crosslaufmeisterschaften, die am vergangenen Samstag in Stockack stattfanden.

Die „Rückkehr“ des Winters prägte auch die diesjährigen Crosslaufmeisterschaften, vor allem der teilweise sehr starke Schneefall machte den Athleten zu schaffen.

Die Teilnehmer in den Klassen M 60 und älter hatten 5,1 Kilometer am Osterholz zurückzulegen.

Trotz der schwierigen äußeren Bedingungen bot Alfons Laumer eine exzellente Leistung. Mit der Klassezeit von 23:09 Minuten belegte er einen tollen 8. Platz in der Klasse M 70.

Laufverein Region Geiselhöring holt dreimal Silber und viermal Bronze bei bayerischen Crosslaufmeisterschaften

Für viel positives Aufsehen sorgte der Laufverein Region Geiselhöring bei den Bayerischen Crosslaufmeisterschaften, die am Sonntag im niederbayerischen Ruhstorf ausgetragen wurden.

Der erst eineinhalb Jahre alte Laufverein schnitt dabei viel besser ab als mancher arrivierte Verein.
War man bei den bayerischen Crosslaufmeisterschaften im Lezten Jahr noch ohne Medaille geblieben, so holten die Aktiven des Laufvereines Region Geiselhöring diesmal gleich drei Silber- und vier Bronzemedaillen. Hinzu kamen noch tolle weitere Platzierungen.

Der etwa 1.000-Meter-lange Rundkurs entlang des Baggersees in der Rottau war nicht gerade leicht zu bewältigen, denn der Temperatur-Anstieg verwandelte die Strecke von einem Schnee-Parcours zu einer echten Crossstrecke.

Die Teilnehmer in den Klassen M 50 und älter hatten ca. 5.300 Meter zurück zulegen.
Im Wettbewerb der Klasse M 50 war der Laufverein gleich mit vier Aktiven vertreten. Otmar Zechner war mit der sehr guten Laufzeit von 21:56 Minuten der Schnellste des Laufvereines in dieser Klasse und belegte Rang 13.
Josef Vogl ging nach einer längeren Wettkampfpause erstmals wieder an den Start. Mit der Klassezeit von 22:35 Minuten feierte er ein überraschend gutes Comeback und kam auf Platz 15.
Hans Gruber bot ebenfalls einen sehr guten Wettkampf und belegte mit der Laufzeit von 22:59 Minuten Platz 17.
Rudi Stifter schlug sich ebenfalls achtbar und kam mit der Laufzeit von 23:30 Minuten unmittelbar hinter Hans Gruber auf Platz 18.

In der Klasse M 55 vertrat Johann Jungbauer die Farben des Laufvereins. Mit der Prima-Laufzeit von 23:36 Minuten schaffte er als Neunter sogar den Sprung in die Top Ten.

In der Mannschaftswertung der Klasse M 50/55 musste das Team des Laufvereines Region Geiselhöring in der Besetzung Otmar Zechner – Josef Vogl – Hans Gruber mit dem undankbaren 4. Platz zufrieden sein. Es siegte die TG Viktoria Augsburg vor dem TV Geiselhöring und dem LLC Marathon Regensburg.

Ein famoses Rennen lieferte Alfons Laumer. Alfons Laumer, der heuer in die Altersklasse M 70 aufgerückt ist, teilte sich das Rennen hervorragend ein und kämpfte sich in der Schlussrunde bis auf den 3. Platz vor. Diesen Platz gab er bis zur Ziellinie nicht mehr her und konnte sich somit nach 26:13 anstrengenden Minuten über die Bronzemedaille freuen.

In der Klasse M 45 stellte der Laufverein Region Geiselhöring mit Karl Haack, Bernhard Lindner und Hans Starzer drei Starter. Sie hatten insgesamt ca. 6.300 Meter zurück zu legen. Bewundernswert die Einstellung von Karl Haack und Bernhard Lindner, die beide nicht vollständig gesund an den Start gingen, damit die Mannschaft nicht „platzte“.
Fast synchron spulten Karl Haack und Hans Starzer Runde für Runde herunter. Hans Starzer wurde mit der Klassezeit von 24:56 Minuten hervorragender Sechster und Karl Haack erkämpfte sich mit der Spitzenzeit von 25:00 Minuten Rang 7.
Bernhard Linder kam mit der guten Zeit von 32:11 Minuten auf Platz 13.

In der Mannschaftswertung der Klasse M 40/45 gewann die Mannschaft des Laufvereines in der Besetzung Hans Starzer – Karl Haack – Bernhard Lindner die Bronzemedaille. Es siegte Post-Telekom-SV Rosenheim vor der LG Erlangen.

Im Wettbewerb der Frauen über 5.300 Metern war Susanne Moosbauer die überragende Geiselhöringer Läuferin. Mit der phantastischen Laufzeit von 24:17 Minuten wurde sie bayerische Vizemeisterin in der Klasse W 45.
Dass ihr gutes Rennen von den niederbayerischen Crosslaufmeisterschaften vor kurzem in Osterhofen keine Eintagsfliege war unterstrich Petra Auer mit einer erneuten Klasseleistung.
Mit der exzellenten Laufzeit von 25:53 Minuten, obwohl sie etwa 30 Meter mehr laufen musste, da sie von den Ordnern falsch eingewiesen wurde, kam sie in der sehr stark besetzten Klasse W 40 auf Rang 6.
Auch Georgia Lunz hielt sich prächtig. Mit der sehr guten Zeit von 26:19 Minuten gewann sie die Bronzemedaille in der Klasse W 35.

Immer stärker wird Renate Hoffmann. Mit der Klassezeit von 26:54 Minuten konnte auch sie sich über die Bronzemedaille, jedoch in der Klasse W 50, freuen.

Heidi Salzberger tat sich etwas schwer mit der Strecke doch kämpfte sie verbissen um jede Sekunde. Mit der guten Zeit von 28:44 Minuten wurde sie schließlich noch sehr gute Sechste in der Klasse W 35.
Für eine sehr positive Überraschung sorgte Rosmarie Rieder-Streckert. Obwohl Rosmarie Rieder-Streckert schon eine sehr lange Zeit keine Wettkämpfe mehr bestritten hatte, lief sie mit 30:27 Minuten eine Klassezeit und ganz überraschend auf Rang 4 in der Klasse W 50.

In der Mannschaftswertung der Frauen kam die erste Mannschaft des Laufvereines in der Besetzung Susanne Moosbauer – Petra Auer – Georgia Lunz hinter dem punktgleichen TV Geiselhöring auf Rang 5.
Die zweite Mannschaft in der Besetzung Renate Hoffmann – Heidi Salzberger – Rosmarie Rieder-Streckert wurde neunter.

In der Mannschaftswertung der Klasse W 35/40 wurde das Team Petra Auer – Georgia Lunz – Heidi Salzberger bayerischer Vizemeister. Den bayerischen Meistertitel holte sich der LLC Marathon Regensburg.

In der Mannschaftsmeisterschaft der Klasse W 45/älter wurde die Mannschaft des Laufvereines in der Besetzung Susanne Moosbauer – Renate Hoffmann – Rosmarie Rieder-Streckert ebenfalls bayerischer Vizemeister. Es siegte der TV Geiselhöring.

Im Wettbewerb der Männer-Langstrecke über 8.300 Meter stellte der Laufverein mit Konrad Radspieler ebenfalls einen Starter. Mit der guten Zeit von 37:59 Minuten kam Konrad Radspieler auf Rang 22.


Foto 1:
Die Teilnehmer des Laufvereines Region Geiselhöring in den Klassen M 50, M 55 und M 70, von links:
Alfons Laumer (3. Platz in der Klasse M 70), Otmar Zechner, Rudi Stifter, Josef Vogl, Hans Gruber, Johann Jungbauer


Foto 2:
Die erfolgreichen Teilnehmerinnen des Laufvereines Region Geiselhöring, von links: Renate Hoffmann, Rosmarie Rieder-Streckert, Susanne Moosbauer, Heidi Salzberger, Georgia Lunz, Petra Auer


Foto 3:
3. Platz in der Mannschaftswertung der Klasse M 40/45,
von links: Hans Starzer, Karl Haack, Bernhard Lindner

Ulrike Hellmich und Benedikt Booker laufen persönliche Bestzeiten beim Thermenlauf in Bad Füssing

Mit sieben Aktiven beteiligte sich der Laufverein Region Geiselhöring beim 17. Thermenlauf in Bad Füssing. Der Wettergott hatte es diesmal nicht so gut gemeint, denn über Nacht wurde durch den Schneefall die Laufstrecke teilweise spiegelglatt, und der Veranstalter konnte trotz aller Mühen die Strecke nicht ganz eisfrei bekommen. Trotz dieser nicht optimalen äußeren Bedingungen konnten sich die Leistungen der Aktiven des Laufvereines sehen lassen.

Im Wettbewerb über 10 Kilometer war Benedikt Booker der Schnellste des Laufvereines. Mit neuer persönlicher Bestzeit vom 38:34 Minuten kam er in der stark besetzten Männer-Hauptklasse auf einen sehr guten 11. Rang.

Hans Gruber bot ebenfalls ein Klasse-Rennen und verfehlte seine persönliche Bestzeit gerade mal um eine Sekunde. Mit der tollen Laufzeit von 38:35 Minuten schaffte er als Dritter der Klasse M 50 sogar den Sprung auf das Siegerpodest.

Georg Senft schlug sich ebenfalls achtbar und kam mit der Laufzeit von 41:11 Minuten in der sehr stark besetzten Klasse M 55 auf Rang 7.

Gerhard Brickl ging nach einer längeren Wettkampfpause erstmals wieder an den Start und erreichte mit der respektablen Zeit von 43:44 Minuten Rang 11 in der Klasse M 50, 

Rudi Stifter finishte mit der guten Zeit von 44:03 Minuten und belegte den 14. Platz, ebenfalls in der Klasse M 50.

Mit Ulrike Hellmich und Christian Rother wagten sich auch zwei Aktive an die Halbmarathon-Distanz. 

Ulrike Hellmich lief mit 1:39:19 Stunden eine neue überragende persönliche Bestzeit und wurde ausgezeichnete Vierte in der Klasse W 30.

Auch Christian Rother schaffte einen tollen Saison-Einstieg. Mit der exzellenten Laufzeit von 1:20:12 Stunden kam er auf den 8. Platz in der Klasse M 40.

Foto:
Die drei schnellsten Läufer des Laufvereines Region Geiselhöring auf der 10-Kilometer-Strecke,
von links: Georg Senft, Hans Gruber, Benedikt Booker

Laufverein Region Geiselhöring feiert mit fünf niederbayerischen Meistertiteln tollen Einstand in die diesjährige Meisterschaftssaison

– Zweimal Mannschafts-Silber sowohl für das Frauen- als auch für das Männer-Team die Überraschung –

Besser hätte der Start in die neue Meisterschafts-Saison für den Laufverein Region Geiselhöring gar nicht sein können.
Bei den niederbayerischen Crosslaufmeisterschaften, die heuer in Osterhofen stattfanden, schaffte der Laufverein Region Geiselhöring mit 5 ersten, 5 zweiten und 2 dritten Plätze insgesamt 12 Podestplätze, sowie noch zahlreiche Spitzen-Platzierungen.

Im Wettbewerb der Männer-Mittelstrecke über 3.000 Meter gingen mit Benedikt Booker und Martin Hammerer (im Bild links von links) die beiden „Youngsters“ an den Start. Auf der schneebedeckten und nicht leicht zu laufenden Strecke im Bereich des Stadtparkes in Osterhofen schlugen sich beide ausgezeichnet. Benedikt Booker kam der Zeit von 11:03 Minuten auf 10. Platz und Martin Hammerer schaffte bei seiner Meisterschafts-Premiere mit der Laufzeit von 11:10 Minuten Rang 11.

Im Wettbewerb der Frauen über 5.000 Meter sorgten die Teilnehmerinnen des Laufvereines für Furore.
Petra Auer, die nach einer längeren Wettkampfpause erstmals wieder am Start war, legte noch ein tolles Finish hin und wurde mit der Klassezeit von 22:46 Minuten niederbayerische Vizemeisterin in der Klasse W 40.

Auch Georgia Lunz wurde im letzten Renn-Viertel immer schneller und konnte sich nach 22:46 Minuten über den niederbayerischen Meistertitel in der Klasse W 35 freuen.

Für eine große Überraschung sorgte Julia Hammerer. Die jüngste im Frauen-Team des Laufvereines Region Geiselhöring lief bei ihrer ersten Meisterschaft ein tolles Rennen und wurde dafür am Ende mit Rang 4 in der Frauen-Hauptklasse belohnt. Ihre Laufzeit betrug ausgezeichnete 23:02 Minuten.

Neuzugang Maria Stögbauer hatte wegen der Mannschaftswertung eigens in die Klasse W 40 „runter gemeldet“. Auch sie schlug sich prächtig und belegte mit der erstklassigen Laufzeit von 23:04 Minuten Rang 3.

Gesundheitlich noch etwas angeschlagen ging Renate Hoffmann an den Start. Auch sie bot eine tolle Laufleistung und wurde mit der Klassezeit von 23:35 Minuten niederbayerische Vizemeisterin in der Klasse W 50.

Die schnellste Läuferin des Laufvereins war jedoch Neuzugang Birgit Hierl, die bereits nach 21:12 Minuten die Ziellinie überquerte. Birgit Hierl war leider für die Meisterschaft noch nicht startberechtigt und konnte somit mit dieser bravourösen Leistung nur als „Gastläuferin“ gewertet werden.

Groß war die Freude, als die Ergebnisse in der Mannschaftswertung feststanden.
In der Gesamtwertung der Frauen-Klasse kam das Team des Laufvereines in der Besetzung Petra Auer – Georgia Lunz – Julia Hammerer hinter der LG Passau sensationell auf Rang zwei, vor dem TV Geiselhöring und dem TV Eggenfelden.

Neuer niederbayerischer Mannschaftsmeister in der Seniorinnenklasse W 30/W 40 wurde ebenfalls der Laufverein Region Geiselhöring in der Besetzung Petra Auer – Georgia Lunz – Maria Stögbauer.

Im Lauf der Senioren M 50 und älter über 5.000 Meter holte Alfons Laumer einen weiteren Meistertitel. Mit der Klassezeit von 23:50 Minuten siegte er in der Klasse M 70.

In der Klasse M 50 stellte der Laufverein Region Geiselhöring die meisten Teilnehmer. Schnellster war Otmar Zechner, der mit der sehr guten Laufzeit von 19:50 Minuten Vierter wurde. Hans Gruber wurde knapp dahinter mit der ausgezeichneten Zeit von 22:06 Minuten Fünfter. Auf die Ränge acht bis zehn kamen Rudi Stifter, 21:09 Minuten, Helmut Seibold, 21:10 Minuten, und Willi Dorrer, 22:35 Minuten.

Sehr gut schnitt auch Johann Jungbauer ab. In der stark besetzten Klasse M 55 belegte er mit der Laufzeit von 21:14 Minuten den 5. Platz.

In der Mannschaftswertung der Klasse M 50/55 wurde das erste Team des Laufvereines Region Geiselhöring in der Besetzung Otmar Zechner – Hans Gruber – Rudi Stifter niederbayerischer Vizemeister. Die zweite Mannschaft des Laufvereines mit Helmut Seibold – Johann Jungbauer – Wilhelm Dorrer wurde Fünfter.

Die Teilnehmer im Lauf der Männer-Langstrecke und der Altersklassen bis M 45 hatten mit 8.000 Meter die längste Strecke auf dem immer weicher werdenden Schnee-Parcours zu bewältigen.

Obwohl Karl Haack auf Grund einer Krankheit einige Tage pausieren musste war er jedoch erneut der schnellste des Laufvereines. Mit der Klassezeit von 29:24 Minuten wurde er neuer niederbayerische Meister in der Klasse M 45 und kam in der Gesamtwertung der Männer sogar noch auf Rang 6.

Einen sehr starken Eindruck hinterließ Neuzugang Carl Hierl bei seinem ersten Rennen für den Laufverein. Mit der sehr guten Laufzeit von 30:22 Minuten lag er nur knapp eine Minute hinter Karl Haack. Doch auch Carl Hierl konnte nur in der Gästeklasse gewertet werden, da seine Startberechtigung noch nicht vorliegt.

Seine derzeit tolle Form demonstrierte erneut Hans Starzer. Mit der exzellenten Zeit von 30:33 Minuten belegte er den 3. Platz in der Klasse M 45.
Auch Georg Stifter schlug sich beachtlich und erreichte mit der Laufzeit von 34:05 Minuten Rang 5, ebenfalls in der Klasse M 45.

Uli Gangkofner hatte sich ebenfalls bestens auf diese Meisterschaft vorbereitet. Mit der sehr guten Laufzeit von 32:08 Minuten wurde er Fünfter in der Klasse M 40.

Einer kleinen Sensation gleich kam das Ergebnis in der Mannschaftswertung der Männer-Klasse.
Das Männer-Team des Laufvereines in der Besetzung Karl Hack – Hans Starzer – Uli Gangkofner wurde völlig überraschend hinter der LG Passau niederbayerischer Mannschaftsvizemeister vor dem WSV Otterskirchen und der SVG Ruhstorf.

Einen weiteren niederbayerischen Meistertitel holte sich in der Mannschaftswertung der Klasse M 40/45 das Trio Karl Haack – Hans Starzer – Uli Gangkofner, wiederum vor dem WSV Otterskirchen.

Foto 1: Die erfolgreichen Teilnehmer in der Männer-Klasse und den Klassen M 40 und M 45,
von links: Uli Gangkofner, Karl Haack, Georg Stifter, Hans Starzer, Carl Hierl

Foto 2: Die erfolgreichen Teilnehmerinnen des Laufvereines Region Geiselhöring in der Frauen-Klasse,
von links: Maria Stögbauer, Petra Auer, Georgia Lunz, Birgit Hierl, Julia Hammerer, Renate Hoffmann

Foto 3: Die erfolgreichen Teilnehmer des Laufvereines in den Klassen ab M 50,
von links: Alfons Laumer, Johann Jungbauer, Willi Dorrer, Hans Gruber, Otmar Zechner, Helmut Seibold (es fehlt: Rudi Stifter)