|
-Christina Hoffmann-Bößl Erste in Zeholfing und Dritte in Ergoldsbach-
Bereits am vergangenen Samstag fand die Wiederauflage des Zeholfinger „Isar-Stausee-Lauf“ statt, nach mehrjähriger Pause zum 13. Mal. Zwei Strecken über 6km und 12km standen zur Auswahl. Gleich zwölf Athleten des Laufverein Region Geiselhöring gingen hier an den Start, die meisten auf der 12km-Strecke. Die Altersklassenwertung erfolgte in 10er-Schritten.
Allen Frauen voran lief nach kurzer Baby-Pause Christina Hoffmann-Bößl gleich wieder eine top Zeit und gewann souverän die Frauenwertung und die Klasse W30 mit 48:52 Minuten. Zweite im Bunde der Geiselhöringer Läuferinnen über die 12km-Distanz war Emi Stuhlfelner, sie wurde erste in der Klasse W50 mit 56:14 Minuten.
Bei den Männern erreichte Erich Weinzierl als erster Geiselhöringer das Ziel. Mit 44:50 Minuten sicherte er sich den zweiten Platz der Gesamtwertung der Männer und Platz 1 in der Klasse M40.
Die weiteren Ergebnisse der Athleten des LVR Geiselhöring:
Georg Stifter, vierter Gesamt und erster M50 mit 45:07 Minuten, dicht gefolgt von
Konrad Radspieler, fünfter Gesamt und erster M30 mit 45:13 Minuten.
Hans Starzer, zweiter M50 mit 48:24
Franz Starzer, vierter M50 mit 51:34
Rudi Stifter, erster M60 mit 54:20
Harald Röhrer, achter M50 mit 56:17
Auch Josef Treiner ging nach längerer Wettkamfabstinenz wieder an den Start und wurde mit der Zeit von 58:44 Minuten erster in der Klasse M70.
Auf der 6km-Distanz waren Brigitte Röhrer und Christa Kinskofer am Start, mit 47:19 Minuten bzw. 49:15 Minuten wurden sie 6. in der Klasse W50 bzw. 5. in der Klasse W60.
Beim 17. Rogatemarktlauf am Sonntag in Ergoldsbach war der LVR Geiselhöring ebenso stark vertreten, die meisten auf der 10km-Distanz aber auch über 5km und beim Bambinilauf.
Christina Hoffmann-Bößl steckte die Anstrengung vom Vortag gut weg und kam hier auf Rang drei in der Gesamtwertung, souverän gewann sie auch die Klasse W35 mit der top Zeit von 40:43 Minuten. Zweite Geiselhöringerin im Ziel war Georgia Lunz, mit der guten Zeit von 46:54 Minuten auf Platz eins in der Klasse W45. Die dritte im Team war Gaby Kovacina, dritte in der Klasse W35 mit 53:44 Minuten.
In der Mannschaftswertung brachten diese Leistungen dem Trio Platz zwei.
Auch Erich Weinzierl war hier wieder am Start und erneut schnellster Geiselhöringer. Mit 39:54 Minuten blieb er unter der 40-Minuten-Grenze und erreichte Platz 3 in der Klasse M45.
Die weiteren Ergebnisse:
Hans Gruber, 2. M50, 43:02
Georg Deutschle, 1. M60, 45:02
Johann Jungbauer, 1. M65, 47:03
Erwin Geiger, 6. M50, 48:18
In der Mannschaftswertung der Männer errang das Team vom LVR Geiselhöring in der Besetzung Erich Weinzierl, Hans Gruber und Georg Deutschle Platz drei.
Karl Haack ging nach einer Verletzungspause über die 5,15km-Distanz an den Start und erreichte mit 19:11 Minuten den dritten Platz. Auch Jonas Haack schnürte die Laufschuhe und erreichte beim Bambinilauf über 500m mit 2:52 Minuten den 13. Platz in der Klasse MKU8.
-Dorflauf Altfraunhofen-
Rudi Furtner absolvierte seinen ersten 10km-Lauf in diesem Jahr in Altfraunhofen beim „Dorflauf“. Er wurde 5. im Gesamteinlauf mit der Zeit von 49:23 Minuten. Eine Altersklassenwertung gab es hier nicht. Die Strecke war nicht einfach, da teilweise über Wiese und zweimal ein Berg gelaufen werden musste. Auch Renate Hofmann lief nach längerer Pause hier wieder einen Wettkampf und wurde 2. mit der Zeit von 48:07 Minuten.
-Meistertitel für Maria Hornig-Stögbauer, Johann Jungbauer und in der Mannschaft der Männer M50/55-
Vergangenen Samstag fanden die diesjährigen „Niederbayerischen Meisterschaften im Zehn – Kilometer – Straßenlauf“ wieder in Ruhstorf an der Rott statt.
Nach einem kräftigen Gewitterschauer während des 5km-Hobbylaufes konnte pünktlich um 15:30 Uhr der Hauptlauf mit Niederbayerischen Meisterschaften unter trockenen Verhältnissen gestartet werden. Die Bedingungen für die Läufer waren trotz der Abkühlung noch recht schwül. Trotzdem konnten wieder beachtliche Leistungen erreicht werden.
Erster und Niederbayerischer Meister im Gesamteinlauf wurden bei den Frauen Jobst Susanne vom FTSV Straubing mit 42:56 Minuten und bei den Männern Schober Andreas vom SVG Ruhstorf mit 34:50 Minuten.
Die Geiselhöringer Läuferinnen schnitten wie folgt ab:
Erste W60 und Niederbayerische Meisterin
Maria Hornig-Stögbauer mit 48:33 Minuten
Zweite W45, 8. Gesamt, Barbara Bachinger mit 47:59
Zweite W50, 9. Gesamt, Emi Stuhlfelner mit 48:01
Dritte W50, 11. Gesamt, Klaudia Reiseck mit 48:48
In der Mannschaftswertung der Frauen W 45 und älter 1. Platz LVR Geiselhöring I mit der Besetzung: Barbara Bachinger, Emi Stuhlfelner und Maria Hornig-Stögbauer.
Und hier die Ergebnisse der Männer des Laufverein Region Geiselhöring:
Erster M65 und Niederbayerischer Meister
Johann Jungbauer mit 46:17 Minuten
Klasse M35
Zweiter und 15. Gesamt: Konrad Radspieler mit 39:08 Minuten
Klasse M50
Zweiter und 10. Gesamt; Erwin Baumgartner mit 38:08
Dritter und 12. Gesamt: Thomas Stempfhuber mit 38:25
Fünfter und 17. Gesamt: Georg Stifter mit 39:11
Neunter und 26. Gesamt: Norbert Bachinger mit 42:54
Zwölfter und 39. Gesamt: Hans Starzer mit 48:02
Dreizehnter und 40. Gesamt: Erwin Geiger mit 48:19
Klasse M55
Zweiter und 27. Gesamt: Hans Gruber mit 43:36
Fünfter und 33. Gesamt: Franz Starzer mit 44:47
Siebter und 44. Gesamt: Harald Röhrer mit 49:11
Klasse M60
Vierter und 34. Gesamt: Georg Deutschle mit 44:51
Fünfter und 38. Gesamt: Jürgen Hornig mit 46:34
Mannschaftswertung Männer M 50/55
Erster und Niederbayerischer Mannschaftsmeister
LVR Geiselhöring I in der Besetzung: Baumgartner Erwin, Stempfhuber Thomas und Stifter Georg
Vierter
LVR Geiselhöring II in der Besetzung: Bachinger Norbert, Gruber Hans und Starzer Franz
Fünfter
LVR Geiselhöring III in der Besetzung: Starzer Hans, Geiger Erwin und Röhrer Harald
Mannschaftswertung Männer M 60 und älter
Zweiter
LVR Geiselhöring I in der Besetzung: Deutschle Georg, Jungbauer Johann und Hornig Jürgen
Marion Krautloher ging über die 5km-Distanz an den Start und wurde mit 23:10 Minuten dritte in der Klasse W40.
 Die Läufer des LVR Geiselhöring in Ruhstorf. Von links: Konrad Radspieler, Johann Jungbauer, Barbara Bachinger, Norbert Bachinger, Thomas Stempfhuber, Franz Starzer, Harald Röhrer, Klaudia Reiseck, Hans Starzer, Marion Krautloher, Georg Deutschle, Erwin Geiger, Erwin Baumgartner, Emi Stuhlfelner, Maria Hornig-Stögbauer, Jürgen Hornig. Es fehlen Hans Gruber und Georg Stifter.
 Johann Jungbauer, Niederbayerischer Meister im 10km Straßenlauf 2017
 Die Mannschaft M50/55, Ndb. Meister im 10km Straßenlauf 2017 Von links: Georg Stifter, Erwin Baumgartner, Thomas Stempfhuber
-Beide Läufe fanden am vergangenen Sonntag statt, sieben Athleten des LVR Geiselhöring nahmen daran teil-
Der Passauer Domlauf ist ein Lauf für die ganze Familie. Nicht das Gewinnen steht im Vordergrund, sondern das gemeinsame Laufen durch die wunderschöne Altstadt Passaus hin zum zentralen Zielpunkt, dem Domplatz.
Auch vier Geiselhöringer gingen auf der 7,4km langen Strecke an den Start. Schnellster des Laufvereins Region Geiselhöring war hier Konrad Radspieler mit 27:32 Minuten, was ihm Platz fünf in der Altersklasse M35 bescherte. Knapp dahinter, mit 27:59 und 28:55 Minuten kamen Georg Stifter als vierter der Klasse M50 und Erich Weinzierl als sechster der Klasse M45 auf dem Domplatz an. Auch Rudi Stifter stellte seine derzeit gute Form unter Beweis, er finishte mit 33:56 Minuten als siebter in der Altersklasse M60.
 Von links: Rudi Stifter, Georg Stifter, Erich Weinzierl und Konrad Radspieler beim Domlauf in Passau
Der Wings for Life World Run ist ein globaler Lauf- und Rollstuhl-Event, bei dem für die, die es nicht können, gelaufen wird. Das gemeinsame Ziel verbindet: 100 Prozent der Einnahmen des Wings for Life World Runs fließen direkt in die Wings for Life Stiftung, eine gemeinnützige Stiftung, die mit Hilfe von Spendengeldern Forschungsprojekte zur Heilung von Rückenmarksverletzungen unterstützt.
Die deutschen Läufer starteten zum dritten Mal im Münchner Olympiapark. Der Startschuss fiel um exakt 13 Uhr. Eine halbe Stunde später, um 13.30 Uhr, nahm das Catcher Car die Verfolgung der Läufer auf: Für diejenigen, die eingeholt wurden, war der Lauf beendet.
Auch Karin Dannerbeck, Maria Hornig-Stögbauer und Jürgen Hornig nahmen an diesem Event teil. Karin Dannerbeck wurde nach 10,27km vom Catcher Car eingeholt, Maria Hornig-Stögbauer schaffte 21km und Jürgen Hornig 21,15km.
 Von links: Maria Hornig-Stögbauer, Jürgen Hornig und Karin Dannerbeck beim Wings for Life World Run in München.
-Bamberger Weltkulturerbelauf-
Bei perfektem Wetter mit Sonne und bis zu 18 Grad kamen am Sonntag, den 30. April, über 30.000 Zuschauer zum Weltkulturerbelauf in die Innenstadt nach Bamberg um die rund 11.300 Läufer anzufeuern.
Um 11.30 Uhr eröffneten die Bambinis die achte Ausgabe des großen Sportereignisses. Drei weitere Wettbewerbe für Schüler folgten, bevor um 14 Uhr der erste Erwachsenenlauf über 4,4 Kilometer mit dem Wieland-Lauf begann. Im Anschluss folgten der Brose-Lauf (11 Kilometer) und der Sparkassen-Halbmarathon an dem 3 Aktive des Laufvereins teilnahmen, der durchaus sehr anspruchsvoll war.
Die Laufstrecke führte teilweise über Asphalt-, Pflaster-, Schotter-, Sand- und Waldwege. Bedingt durch die engen Gassen der Altstadt mussten einige rechtwinklige Abbiegungen gelaufen werden. Besonders beim Sparkassen-Halbmarathon waren anspruchsvolle Steigungen und Gefälle zu bewältigen (ca.280 Höhenmeter).
Platzierungen und Zeiten der 3 Aktiven bei knapp 3000 Halbmarathon Teilnehmern:
Hain Hermann, 6 Platz Gesamt, 3 Platz M30, 1:16:53 h
Hahn Sebastian, 30 Platz Gesamt, 7 Platz M30, 1:24:54 h
Senft Markus, 128 Platz Gesamt, 21 Platz Männer Hauptklasse, 1:32:54 h
-Innsbruck Alpine Trailrun Festival-
Bereits am Samstag, 29. April fand das Innsbruck Alpine Trailrun Festival statt. Man konnte zwischen 5 verschiedenen Distanzen wählen von 85 km bis 15 km. Marion Krinner und Karin Dannerbeck wollten erste Trailrunning-Erfahrungen sammeln und entschieden sich für 15 km und 400 HM.
Der Start war in der mittelalterlichen Haller Altstadt mit ihren engen Gassen und Treppen und führte vorbei an den Almen der imposanten Nordkette. Der Ausblick auf die Tiroler Alpen war beeindruckend und das Wetter nach einer regnerischen Woche am Samstag perfekt bei strahlendem Sonnenschein und 14 Grad. Viele Wege waren durch den späten Start um 16:30 Uhr zwar wieder trocken, dennoch gab es Passagen mit Schlamm und rutschigen Pfaden, bei denen man sich konzentrieren musste, nicht zu stürzen.
Der K15 Rookie Trailrun endete in der Innsbrucker Innenstadt, wo man begeistert von den Zuschauern empfangen wurde. Ins Ziel kam Marion Krinner mit einer Zeit von 1:55 Stunden und Karin Dannerbeck mit 2:06 Stunden.
Der Start der 42 Kilometer-Etappe, für welche sich Georgia Lunz und Heidi Altweck entschieden, erfolgte am Natterersee südwestlich von Innsbruck. Die Runde führte über den Nattererboden und Bergisel durch die mittelalterliche Altstadt von Hall. Von dort ging es durch die Dörfer Absam und Thaur, vorbei am Alpenzoo wieder nach Innsbruck.
Die Strecke wurde aufgrund der Wetterverhältnisse der vorangegangenen Woche leicht entschärft.
Trotzdem waren noch 1200m im Anstieg und 1400 m im Abstieg zu bewältigen, von ursprünglich geplanten 1600 Höhenmetern.
Georgia Lunz finshte auf der anspruchsvollen Strecke mit sehr guten 4:58 Stunden, Heidi Altweck musste leider aus gesundheitlichen Gründen den Lauf abbrechen.
 Von links: Marion Krinner und Karin Dannerbeck
 Von links: Heidi Altweck und Georgia Lunz
-Hans Gruber startete beim 29. Naabtal-Lauf in Teublitz-
Es herrschten gute Laufbedingungen, wenn auch auf einer etwas eckige Strecke. Er finishte beim 10km-Lauf mit sehr guten 42:48 Minuten – 7 Sekunden mehr als neulich in Lohhof, aber es reichte zum 1. Platz in der AK M55.
-Georgia Lunz dritte in der Klasse W45 und Thomas Stempfhuber mit neuer persönlicher Bestzeit vierter in der Klasse M50-
Am vergangenen Sonntag machten sich rund 220 Läufer aus ganz Bayern auf den Weg in die Fuggerstadt. Dort fand der 31. SWA Straßenlauf durch den Augsburger Siebentischwald statt. Ein Halbmarathon mit Bayerischer Meisterschaft, welcher vom Veranstalter `TG Viktoria Augsburg` ausgetragen wurde. Es mussten drei Runden von 7 KM bewältigt werden.
Den Gesamtsieg bei den Männern holte sich Daniel Götz vom SV Bergdorf-Höhn mit 1:08.46 Stunden, gefolgt von Tobias Gröbl, LG Zusam (1:09:57) und Marco Bscheidl, LG Passau (1:10:10).
Bei den Frauen siegte Agnieszka Glomb vom PTSV Rosenheim mit 1:21:56 Stunden, vor Elisabeth Fladerer, TG Viktoria Augsburg (1:22:57) und Katharina Schmidt, LAC Quelle Fürth (1:23:27)
Der Laufverein Region Geiselhöring ging mit 11 Athleten an den Start und die Erfolge konnten sich sehen lassen.
Die schnellste Läuferin des Laufvereines war Georgia Lunz und finishte mit der Prima-Zeit von 1:43:15 Stunden. Dies erbrachte ihr den dritten Platz in der Altersklasse W45 in der Bayerischen Meisterschaft. Ihr beiden Teamkolleginngen meisterten diese Strecke ebenfalls hervorragend und konnten ihre Zeiten vom letzten Halbmarathon in Deggendorf verbessern. Barbara Bachinger überquerte die Ziellinie mit der tollen Zeit von 1:44:51 Stunden und die gute Laufzeit von 1:45:07 Stunden schaffte Emi Stuhlfelner. Dies waren neue persönliche Bestzeiten für die zwei Läuferinnen. In den Altersklassen W 45 belegten sie die Plätze 5 und 6.
Den ersten Platz und somit den Titel „Bayerischer Meister“ erreichten Georgia Lunz, Barbara Bachinger und Emi Stuhlfelner in der Mannschaftswertung der Frauen W35-W45. In der Mannschafts-Gesamtwertung reichte es für Platz fünf in der gleichen Besetzung.
Bei den Männern war Thomas Stempfhuber der schnellste Läufer. Er lief eine super Zeit von 1:23:36 Stunden (pers. Bestzeit) und wurde vierter in der Altersklasse M50. Georg Stifter und Erwin Baumgartner erreichten auch respektable Laufzeiten von 1:25:47 Stunden bzw. 1:27:20 Stunden und in der M50 die Plätze 7 und 9. Sie wurden bayerischer Vizemannschaftsmeister in der Wertung M50-55 in dieser Besetzung.
Hier die weiteren Ergebnisse:
Konrad Radspieler 9. M35 1:26:41, Norbert Bachinger 21. M50 1:36:04, Georg Deutschle 11. M60 1:39:04, Hans Starzer 24 M50 1:45:09, Hans-Werner Riel 6. M65 2:07:13.
 Ein Teil der Athleten bei den Bayerischen Halbmarathonmeisterschaften in Augsburg. Von links: Konrad Radspieler, Emi Stuhlfelner, Hans Starzer, Georgia Lunz, Barbara und Norbert Bachinger
 Erster Platz Mannschaft W35 – W45 Von links: Georgia Lunz, Emi Stuhlfelner, Barabara Bachinger
 Zweiter Platz Mannschaft M50 – M55 Von links: Erwin Baumgartner, Thomas Stempfhuber, Georg Stifter
-Altersklassensieg für Hermann Hain und Karl Haack-
Am vergangenen Sonntag fand in Landshut wieder der Benefizlauf Landshut Läuft statt, an dem auch Läufer des LVR Geiselhöring teilnahmen. Bei Temperaturen um die 8 Grad und doch recht windigen Wetter wurden die Läuferinnen und Läufer um 14:10 Uhr auf die 10,2km lange Strecke geschickt. Gestartet wurde dieses Jahr vor dem Rathaus in Landshut. Die Strecke führte von der historischen Altstadt über weite Strecken entlang der Isar auf Fuß- und Radwegen durch die wunderschönen Isarauen. Der Zieleinlauf war dann wieder in der Landshuter Altstadt vor dem Rathaus. Gelaufen wurde über gemischtes Terrain.
Hermann Hain benötigte für die Strecke 34:22 Minuten. Er kam somit auf Platz 3 in der Gesamtwertung und auf Platz 1 in der Klasse M30. Patrick Steininger erreichte das Ziel nach 39:22 Minuten, wurde 17. im Gesamteinlauf und 7. in der Männer Hauptklasse, gefolgt von Karl Haack der die Ziellinie nach 39:39 Minuten überquerte. Er wurde Erster in der Klasse M50 und 19. im Gesamteinlauf.
Auch Klaudia Reiseck nahm nach längerer Pause wieder an einem Wettkampf teil und bewältigte die Strecke mit 48:51 Minuten, was für Platz 3 in der Klasse W50 und Rang 17 im Gesamteinlauf reichte.
Link zu den Bildern
Der Dreiburgenland-Marathon im bayrischen Luftkurort Thurmansbang ist aus dem sportlichen Terminkalender der Region kaum mehr wegzudenken. Der Landschaftslauf startete bereits am vergangenen Samstag, 22. April. Er ist gekennzeichnet durch eine hügelige Strecke, die meist auf Wald- und Sandwegen durch mehrere Gemeinden im bayrischen Wald und vorbei an Sehenswürdigkeiten des Dreiburgenlandes führt.
Marion Krautloher entschied sich für die Halbmarathondistanz, bei welcher auch 459 Höhenmeter zu bewältigen waren. Sie erreichte hierbei mit der sehr guten Zeit von 1:49:02 Stunden top Platzierungen:
Zweite Frau im Gesamteinlauf und Sieg in der Klasse W40.
 Marion Krautloher, zweite Frau im Gesamteinlauf
Am Ostermontag fand der von den Laufwölfen Fürsteneck ausgerichtete Wolffährtetrail statt. Die neue Laufstrecke führte Männer und Frauen über anspruchsvolle aber landschaftlich sehr ansprechende 10km. Es wechselten sich Wald-, Wander- und Feldwege mit kurzen asphaltierten Abschnitten ab. Besonders der steile Abschnitt über die letzten 1,5km verlangte den Athleten zum Schluss nochmal alles ab.
Trotz der kalten Temperaturen und Regen starteten bei dem Lauf einige Läufer des LVR.
Den Anfang machte Lena Leitner als Gastläuferin beim LVR Geiselhöring. Sie sicherte sich bei den Kindern U10 weiblich über 2000m mit 13:10 Minuten den dritten Platz.
Schnellste Läuferin des LVR Geiselhöring beim Hauptlauf war Marion Krautloher, die mit 53:23 Minuten als 13. bei den Frauen und als 6. in der Klasse Seniorinnen W40 die Ziellinie überquerte.
Marion Krinner schaffte mit 57:50 Minuten den 21. Platz in der Gesamtwertung sowie den 5. in der weiblichen Hauptklasse.
Konrad Radspieler komplettierte das Starterfeld des LVR Geiselhöring mit einer Zeit von 57:51 Minuten. Dies reichte für den 69. Platz in der Gesamtwertung und den 8. Platz in der M35 Wertung.
 Von links: Marion Krautloher, Konrad Radspieler und Marion Krinner
Sonntag, 2. April:
-12. Weko Halbmarathon in Pfarrkirchen-
Beim Hobbylauf über 5,8km erreichte Marion Krautloher den 11. Platz bei den Frauen mit 28:48 Minuten.
Johann Jungbauer nahm am Volkslauf über 11,2km teil und kam mit 54:01 Minuten auf Rang 39 in der Männerwertung.
Samstag, 8. April:
-Bezirks-Meisterschaften über 5000m in Pocking-
5 Athleten vom LVR Geiselhöring waren dabei:
Marion Krautloher 5. Platz 23:52,40
Erwin Baumgartner 6. Platz 17:51,23
Thomas Stempfhuber 9. Platz 18:21,81
Konrad Radspieler 10. Platz 18:27,19
Alfons Laumer 24. Platz 25:30,70
-23. Lohhofer Osterlauf-
Bei Sonne pur nahmen Susanne Müller und Hans Gruber am 23. Lohhofer Osterlauf in Unterschleißheim teil:
Susanne Müller 9. Platz W45 1:03:54
Hans Gruber 6. Platz M55 0:42:41
-16. Oberbank Linz Donau Marathon-
19.300 Teilnehmer haben in den unterschiedlichen Laufbewerben des 16. Oberbank Linz Marathon teilgenommen, darunter 3 Aktive des LVR Geiselhöring. Die ersten Starter des Viertelmarathons gingen bei frischen sechs Grad, optimalen Wetterbedingungen und leichtem Ostwind an den Start.
So auch Sebastian Hahn der nach 39:12 Minuten im Ziel ankam. Er wurde 22. im Gesamteinlauf und vierter in der Altersklasse M30.
Die Masse der Läufer beim Marathon, Halbmarathon und Staffelbewerb gingen bei neun Grad und Sonne an den Start.
Markus Senft hatte sehr gut für seinen ersten Marathon-Lauf trainiert. Mit der Klassezeit von 3:06:52 Stunden kam er in der Gesamtwertung der Männer auf Rang 82 und in der Klasse M20 auf Platz 10.
Hermann Hain startete beim Halbmarathon und erreichte nach 1:13:55 Stunden das Ziel, dies bedeutete Rang 6 im Gesamteinlauf, Platz 2 in der Alterklasse M30 und neue persönliche Bestzeit.
– LVR Geiselhöring mit 31 Teilnehmern beim Halbmarathon und 7km Hobbylauf am Start –
Wie schon im letzten Jahr dominierte der Laufverein Region Geiselhöring die Niederbayerischen Halbmarathon-Meisterschaften welche auch dieses Jahr wieder vom Laufverein Deggendorf ausgerichtet wurden.
Bei idealem Laufwetter fand am Sonntag früh der 12. Deggendorfer Halbmarathon mit Niederbayerischen Meisterschaften statt. Nur der Wind frischte nach ca. einer ¾ Stunde auf und erschwerte die Bedingungen vor allem für die Läufer der Halbmarathondistanz.
Hermann Hain stellte seine sehr gute Form mit dem zweiten Platz in der Gesamtwertung der Männer und dem Titel Niederbayerischer Meister in der Klasse M30 unter Beweis. Mit 1:14:56 Stunden kam er genau 2 Minuten hinter dem Gesamtsieger Marco Bscheidl von der LG Passau ins Ziel, gefolgt von Sebastian Schnurrenberger vom FTSV Straubing mit 1:15:23 Stunden.
Den 2. Niederbayerischen Meistertitel in der Einzelwertung holte Hans Jungbauer mit 1:39:52 Stunden in der Klasse M65.
Eine großartige Leistung zeigte auch Neuzugang Isabell Krippl. Mit der top Zeit von 1:45:16 Stunden wurde sie zweite in der Hauptklasse der Frauen und 12. im Gesamteinlauf, dicht gefolgt von Georgia Lunz mit 1:45:55 Stunden auf Platz 4 in der Klasse W45.
Auch die Plätze 14 und 15 gingen an die Frauen des LVR Geiselhöring:
Barbara Bachinger mit 1:46:26 Stunden, Platz 5, W45
Emi Stuhlfelner mit 1:46:48 Stunden, Platz 2, W50
Auch die restlichen Platzierungen der Männer vom LVR Geiselhöring waren hervorragend:
Markus Senft mit 1:24:32 Stunden erster MHK
Thomas Stempfhuber mit 1:24:42 Stunden zweiter M50
Patrick Steininger mit 1:24:44 Stunden zweiter MHK
Georg Stifter mit 1:25:50 Stunden dritter M50
Konrad Radspieler mit 1:26:21 Stunden dritter M35
Erich Weinzierl mit 1:27:37 Stunden dritter M45
Sebastian Hahn mit 1:27:42 Stunden vierter M30
Hans Gruber mit 1:35:46 Stunden dritter M55
Franz Starzer mit 1:37:49 Stunden fünfter M55
Georg Deutschle mit 1:37:52 Stunden dritter M60
Hans Jungbauer mit 1:39:52 Stunden erster M65
Rudolf Stifter mit 1:42:24 Stunden vierter M60
Hans Starzer mit 1:46:48 Stunden elfter M50
Rudi Furtner mit 1:51:38 Stunden dritter M65
Harald Röhrer mit 1:56:14 Stunden achter M55
Hans Werner Riel mit 2:07:46 Stunden vierter M65
3 weitere Niederbayerische Meistertitel wurden vom LVR Geiselhöring in den Altersklassen-Mannschaftswertungen errungen:
1 Platz W45+ in der Besetzung Georgia Lunz, Barbara Bachinger, Emi Stuhlfelner
1. Platz M50/55 in der Besetzung Thomas Stemppfhuber, Georg Stifter, Hans Gruber
1. Platz M60+ in der Besetzung Georg Deutschle, Hans Jungbauer, Rudolf Stifter
Außerdem noch die Mannschaftsplatzierung:
3. Platz M50/55 in der Besetzung Franz Starzer, Hans Starzer, Harald Röhrer
Auch beim Hobbylauf über 7km waren einige Geiselhöringer am Start, schnellster war hier Walter Meder mit 26:54 Minuten, Platz zwei in der Klasse M50.
Die weiteren Platzierungen:
Jürgen Hornig, 31:47 Minuten, Platz eins M60
Erwin Geiger, 32:19 Minuten, Platz sieben M50
Marion Krautloher, 32:50 Minuten, Platz eins W40
Marion Krinner, 34:52 Minuten, Platz drei WHK
Gaby Kovacina, 36:16 Minuten, Platz vier W35
Alfons Laumer, 37:10 Minuten, Platz eins M70+
Karin Dannerbeck, 38:13 Minuten, Platz drei W30
Susanne Müller, 41:10 Minuten, Platz vier W45
Herbert Leeb, 43:24 Minuten, Platz drei M60
 Ein Großteil der Starter in Deggendorf
 1. Platz Mannschaft M60+ mit Hans Jungbauer, Rudi Stifter und Georg Deutschle von rechts.
 1. Platz M50/55 mit Thomas Stempfhuber, Georg Stifter und Hans Gruber (fehlt), Mitte. Rechts: Franz und Hans Starzer (Harald Röhrer fehlt), 3. Platz M50/55
 1. Platz W45+ mit Barbara Bachinger, Georgia Lunz und Emi Stuhlfelner, von links.
 Hermann Hain 1. Platz M30
|
|