Archiv

Auftakt zum Wintertrainging nächsten Samstag, den 5. November 2016

Ab November beginnen wir wieder mit dem Wintertraining. Hierzu findet das erste Auftakttraining am Samstag, den 05. November 2016 um 13:30 Uhr statt. Alle Läuferinnen und Läufer sind hierzu herzlich eingeladen. Treffpunkt ist das Mehrzweckgebäude in der Stadionstraße 50 in Dingolfing beim Isar-Wald-Stadion. Duschmöglichkeiten sind vorhanden.
Anschließend möchte die neue Vorstandschaft alle Helfer und Läufer des Laufvereins zu einem gemeinsamen Essen im Gasthof Loichinger, Oberwackerstall 7, 84152 Mengkofen, einladen. Beginn ist nach dem Training ab 16:00 Uhr, Essen ab 18 Uhr. Da eine Essens-Vorbestellung notwendig ist, bitte ich bei Teilnahme um Zusage bis spätestens 30. Oktober.

Mitglieder des Laufvereins Region Geiselhöring waren am vergangenen Wochenende wieder sehr aktiv

-10 Läufer starten bei den Niederbayerischen Berglaufmeisterschaften in Otterskirchen und holten 2 Meister-Titel-

Am vergangenen Sonntag fanden die Niederbayerischen Berglaufmeisterschaften und zugleich der 5. Ebersberger Berglauf in Otterskirchen statt. Bei herrlichem Herbst-Laufwetter gingen hier 10 Aktive des LVR Geiselhöring an den Start, welcher in Gaishofen beim Fischerstüberl war. Nach kurzer flacher Passage ging es auch gleich bergauf, durch sehr schöne Herbstwälder im Wechsel mit flacheren, freien Teilstücken. Die 6,9 Kilometer lange Strecke mit einer Höhendifferenz von 280 Meter hatte es dann auf dem letzten Kilometer noch mal in sich, über Wurzelwerk ging es noch mal ziemlich steil zum Ziel, dem Aussichtsturm am Ebersberg.

Bei den Frauen war Marion Krautloher die schnellste Geiselhöringerin, mit 33:21 Minuten holte sie sich Platz 2 in der Klasse W40, in der Gesamtwertung kam sie auf Rang 3 hinter Tina Fischl (31:04 Minuten) vom WSV Otterskirchen und Gertraud Schön (33:01 Minuten) vom FTSV Straubing.

Maria Hornig-Stögbauer holte sich mit 39:27 Minuten den Meistertitel in der Klasse W60

Emi Stuhlfelner                Vierte W50 mit 37:54 Minuten
Georgia Lunz                     Vierte W40 mit 38:54 Minuten

In der Mannschaftswertung der Frauen ging der 3. Platz an den LVR Geiselhöring mit der Besetzung Marion Krautloher, Emi Stuhlfelner und Georgia Lunz.

 

Bei den Männern hatte Erich Weinzierl unter den Geiselhöringer Läufern die Nase vorn. Er kam mit 31:13 Minuten auf dem Gipfel an, dies reichte für Platz 5 in der Klasse M45.

Den zweiten Meistertitel holte sich Alfons Laumer mit 43:32 Minuten in der Klasse M75.

Hier die restlichen Ergebnisse:
Georg Stifter                     Dritter M50 mit 31:14 Minuten
Erwin Geiger                     Zehnter M50 mit 36:19 Minuten
Karl Köllnberger               Achter M55 mit 36:23 Minuten
Hans Starzer                      Elfter M50 mit 37:54 Minuten

In der Mannschaftswertung der Männer reichte es für Platz 6 in der Besetzung Erich Weinzierl, Georg Stifter und Erwin Geiger und für Platz 11 in der Besetzung Karl Köllnberger, Hans Starzer und Alfons Laumer.

Von links: Erich Weinzierl, Emi Stuhlfelner, Maria Hornig-Stögbauer, Georg Stifter, Georgia Lunz, Alfons Laumer, Marion Krautloher, Hans Starzer, Karl Köllnberger, Erwin Geiger

Von links: Erich Weinzierl, Emi Stuhlfelner, Maria Hornig-Stögbauer, Georg Stifter, Georgia Lunz, Alfons Laumer, Marion Krautloher, Hans Starzer, Karl Köllnberger, Erwin Geiger

-Hermann Hain Erster Gesamt beim 15. Pfettrachtaler Lauf am vergangen Samstag-

Es waren 2 Runden a 5km auf ziemlich hügeligen Asphalt-, Feld- und Waldwegen bzw. Straßen zu absolvieren.
Hermann Hain konnte sich jedoch behaupten und gewann sowohl die Gesamtwertung sowie die Männer Hauptklasse mit der für diese Strecke sehr guten Zeit von 35:02 Minuten.
Sebastian Hahn war mit 35:38 Minuten ebenfalls sehr gut unterwegs und erlangte Platz 3 in der Gesamtwertung sowie den 2. Platz in der Männer Hauptklasse.
Auch Rudi Furtner nahm an diesem Lauf sehr erfolgreich teil. Mit seiner persönlichen Jahresbestzeit von 49:42 Minuten war er Sieger in der Klasse M65.

 

-Marion Krinner und Karin Dannerbeck starteten beim Panorama Trail in Salzburg-

Am vergangenen Samstag fand das 5. Trail Running Festival in der wunderschönen Stadt Salzburg bei schönstem Kaiserwetter statt.

 

Marion Krinner und Karin Dannerbeck nahmen am Panorama Trail teil, bei dem 205 Hm und 7,7 km zu bewältigen waren.

Gestartet wurde im Herzen der Altstadt am Kapitelplatz, weiter durch den Festspielbezirk. Dann ging es steil bergauf: eine Runde um den Mönchs- und Festungsberg. Der atemberaubende Blick auf die Stadt und auf die schneebedeckten Berge in der Ferne ließen wohl jeden Läufer die Strapazen vergessen. Zwischendurch wurde auch das Kaiviertel entdeckt und stellte die Läuferinnen vor so manches Hindernis. Pflastersteine und extrem enge Gassen erforderten höchste Konzentration. Das laute Läuten der Domglocken empfing die Beiden, als sie „Downtown“ ins Ziel zum Kapitelplatz liefen. Marion Krinner beendete diesen Trail mit einer sehr guten Zeit von 45:09 Minuten und dem 13. Platz in der Altersklasse „Elite“. Karin Dannerbeck konnte mit einer Zeit von 55:53 Minuten das Rennen gut beenden und wurde 29. in der Altersklasse.

Ein spannender Trail-Wettbewerb mit allen Sehenswürdigkeiten Salzburgs, der Beide zu mehr Bergläufen für die Zukunft motivierte!

Von links: Marion Krinner, Karin Dannerbeck

Von links: Marion Krinner, Karin Dannerbeck

Drei Aktive des LVR Geiselhöring starteten beim 7. Waldperlachlauf und erlangen jeweils einen Podestplatz

Der 7. Waldperlachlauf hat am Sonntag, 16. Oktober 2016, bei fantastischem Wetter stattgefunden. Mehr als 570 Läufer waren dabei.

Georg Stifter entschied sich für die 20km-Distanz. Mit der Top Zeit von 1:22:06 Stunden gewann er die Klasse M50 und kam in der Gesamtwertung sogar auf den 3. Platz.

Maria Hornig-Stögbauer und Jürgen Hornig starteten beim 10km-Lauf.
Hier war Maria Hornig-Stögbauer mit 49:43 Minuten sehr erfolgreiche Erste in der Klasse W60, in der Gesamtwertung reichte es für Platz 5. Jürgen Hornig erreichte mit der sehr guten Zeit von 46:23 Minuten den Zweiten Platz in der Klasse M55, in der Gesamtwertung kam er auf Platz 25.

Von links: Jürgen Hornig, Maria Hornig-Stögbauer, Georg Stifter

Von links: Jürgen Hornig, Maria Hornig-Stögbauer, Georg Stifter

Am vergangenen Sonntag fand der 31. München Marathon statt

-Drei Aktive des LVR Geiselhöring waren dabei-

 

Pünktlich zum Start um 10 Uhr im Olympiapark am Coubertinplatz löste sich der Nebel auf und es kam die Sonne hervor, somit herrschten optimale Laufbedingungen bei weiß-blauem Himmel in der Landeshauptstadt.
Vom Olympiapark ging es Richtung Schwabing in den Englischen Garten von dort nach Bogenhausen über Berg am Laim zum Sendlinger Tor bei viel Applaus und Anfeuerungen der Zuschauer sowie den Bands am Straßenrand entlang der gesamten Strecke. Über den Marien-, Odeons-, sowie den Königsplatz ging’s zurück über Schwabing ins Olympiastadion, wo das Ziel war.

Hermann Hain konnte seine persönliche Bestzeit vom Vorjahr gleich um 12 Minuten verbessern und erreichte mit der top Zeit von 2:49:29 Std. Platz 36 in der Gesamtwertung und den 9. Platz in der Männer-Hauptklasse.

Franz Starzer lief seinen ersten Marathon und konnte sich mit sehr guten Zeit von 3:37:40 Std. über Platz 47 in der Klasse M55 freuen.

Patrick Steininger entschied sich für die Halbmarathon-Strecke und war mit 1:24:58 Std. ebenfalls sehr erfolgreich. Er erreichte den 24. Platz in der Männer-Hauptklasse.

Berichtigung zum Pressebericht im Dingolfinger Anzeiger vom Samstag, den 08.10.2016

Der Ausrichter der Niederbayerischen Meisterschaft im Straßenlauf im Rahmen des Labertal-Laufes war der Laufverein Region Geiselhöring.

Eine Berichtigung im Dingolfinger Anzeiger wird unverzüglich erfolgen.

 

Erwin Geiger
1. Vorsitzender
Laufverein Region Geiselhöring

7. Labertal-Lauf – Sabrina Prager und Sebastian Schnurrenberger niederbayerische Meister im 10-km-Straßenlauf

Ein voller Erfolg wurde der vom Laufverein Region Geiselhöring bereits zum siebten Mal ausgeführte Labertal – Lauf, in diesem Jahr mit niederbayerischen Meisterschaften.

Trotz herbstlicher Witterung mit sehr starkem böigen Wind wurden hervorragende Zeiten erzielt.

Etwa 135 Läuferinnen und Läufer, darunter 43 Kinder und Schüler, schickte 1. Bürgermeister Herbert Lichtinger in Geiselhöring-Hirschling auf die Strecke.

Im Wettbewerb über 5 Kilometer siegte Paul Feuerer vom 1.FC Passau mit der Klassezeit von 17:37 Minuten und wurde damit niederbayerischer Meister in der Klasse M15.

Amelie Hanf vom LV Deggendorf war mit der Zeit von 21:51 Minuten die Schnellste in der Klasse W 14.

Im Hauptlauf der Männer über 10 Kilometer siegte Sebastian Schnurrenberger, FTSV Straubing, mit 34:39 Minuten und wurde souveräner neuer niederbayerischer Meister. Zweiter im Gesamtklassement wurde Oliver Gerson, SVG Ruhstorf/Rott, mit 35:53 Minuten, damit erster in der Männer Klasse. Dritter wurde Sebastian Hahn, LVR Geiselhöring, 36:01 Minuten, zweiter in der Männer Hauptklasse.

Niederbayerischer Meister in der Altersklasse M75 wurde souverän Alfons Laumer mit der Zeit von 52:55 Minuten.

Den Meistertitel in der Mannschaftswertung der Männerklasse gewann überraschend der Laufverein Region Geiselhöring vor dem FTSV Straubing.

Im Wettbewerb der Frauen über 10 Kilometer siegte Sabrina Prager, LG Passau, mit der sehr guten Zeit von 39:23 Minuten und wurde niederbayerische Meisterin. Zweite in der Gesamtwertung und erste in der W 45 wurde Sonja Brandl, DJK Fürsteneck, 40:35Minuten.
Dritte wurde Marion Krautloher, LVR Geiselhöring in 41:29 Minuten, damit erste in der Klasse W40 und somit Niederbayerische Meisterin.
Vierte wurde Christina Hoffmann-Bößl, LVR Geiselhöring in 42:55 Minuten und Niederbayerische Meisterin in der Klasse W35.
In der Klasse W60 wurde Maira Hornig-Stögbauer mit der Zeit von 49:37 Minuten Niederbayerische Meisterin.

In der Mannschaftswertung der Frauen belegte der Laufverein Region Geiselhöring in der Besetzung Marion Krautloher, Christina Hofmann -Bößl und Emi Stuhlfelner den ersten Platz.

Der Laufverein Region Geiselhöring, der im Rahmen des Labertal-Laufes zum fünften Mal eine Meisterschaft ausrichten durfte, konnte sich über eine gelungene Veranstaltung freuen. Aber auch mit den sportlichen Leistungen war man mehr als zufrieden, denn gleich zehn Mal belegten Aktive des Laufvereines bei diesen Niederbayerischen Meisterschaften Platz 1 und sechs Mal Platz 2.

Zweiter Vorsitzender Franz Starzer dankte in der Siegerehrung der Stadt Geiselhöring, dem BRK und insbesondere den vielen Helfern des LVR Geiselhöring für die tatkräftige Unterstützung. Des Weiteren bedankte er sich beim FC Hirschling für die Überlassung des Vereinsheimes und für die großartige Unterstützung bei der Abwicklung der Veranstaltung.

Ein Großteil der Läufer des LVR Geiselhöring

Ein Großteil der Läufer des LVR Geiselhöring

Hier der Link zur Ergebnisliste:

Ergebnisse 7. Labertallauf

Hier der Link zu den Bildern:
http://www.reiseck.net/2016/Labertallauf/Labertallauf.htm

-Marion Krautloher nahm sehr erfolgreich am 22. Ruhstorfer Geländelauf teil-

Bereits am vergangenen Samstag fand der zum Grenzlandcup, Sparkassencup und zur Bayerncupwertung gehörende 22. Ruhstorfer Geländelauf statt. Der Lauf war sehr gut besetzt und ging über 7,5km im Gelände.

Marion Krautloher konnte sich, trotz kräftezehrendem Streckenprofil, mit der Zeit von 31:00 Minuten den 3. Platz in der Gesamtwertung und in der Klasse W40 sogar den 1. Platz sichern.

Sabrina Prager und Sebastian Schnurrenberger niederbayerische Meister im 10-km-Straßenlauf

Die niederbayerischen Straßenlaufmeisterschaften wurden heuer vom LVR Geiselhöring im Rahmen des 7. Labertal-Laufes ausgerichtet.

Hier ist der Link zur Ergebnisliste zum Labertal-Lauf: ergebnislistelabertallauf

und hier der Link zur Ergebnisliste zu den niederbayerischen Meisterschaften: ergebnislistendbms

Teilnehmerlisten für den 7. Labertal-Lauf mit niederbayerischen Straßenlaufmeisterschaften

Für den 7. Labertal-Lauf, in dessen Rahmen auch die niederbayerischen Straßenlaufmeisterschaften stattfinden, haben bisher 133 Aktive gemeldet (Stand: 29.09.2016).

Hier ist der Link zur Teilnehmerliste für den 7. Labertal-Lauf: teilnehmerliste29092016

und hier der Link zur Teilnehmerliste für die niederbayerische Meisterschaft: teilnehmerliste29092016ndbms

Voranmeldungen sind nicht mehr möglich.

Nachmeldemöglichkeit für den Labertal-Lauf besteht am 03.10.2016 von 8.30 bis 9.30 Uhr im Sportheim Hirschling.

Aktive des Laufverein Region Geiselhöring starteten beim 43. Berlin-Marathon

Am vergangen Sonntag fand der 43. Berlin-Marathon in der Landeshauptstadt statt.  Es waren über 41.000 Starter gemeldet und man erwartete ca. 1 Million Zuschauer auf der ganzen Strecke von 42,195 km. Unzählige Bands und Musikakts begleiteten die Marathon-Läufer auf ihrem langen Weg. 3 Mitglieder des Laufverein Region Geiselhöring gingen dort an den Start. Karin Dannerbeck, Georgia Lunz und Erwin Geiger. Nach ausgiebiger Vorbereitung kam der Tag immer näher und man freute sich schon auf den sehr gut organisierten Marathon. Bei herrlicher Spätsommertemperatur von 24 Grad herrschen optimale Verhältnisse und es konnten gute Ergebnisse erzielt werden.

Schnellste Läuferin des Laufvereines war Georgia Lunz und sie finishte mit der tollen Zeit von 3:45:23 Stunden. Erwin Geiger überquerte die Ziellinie nach guten 3:57:18 Std.
An ihren ersten Marathon traute sich Karin Dannerbeck. Mit der Laufzeit von 5:23:47 Std. konnte sie die Strecke über 42 km gut beenden, denn sie hat sich das Rennen hervorragend eingeteilt.

Der Berliner Marathon hinterließ viele besondere Eindrücke und durch die überwältigenden Schauplätze und vielen Zuschauer wurde das Event zu einem unvergesslichen Erlebnis. Besonders der Zieleinlauf durch das Brandenburger-Tor wird den Athleten noch lange in Erinnerung bleiben.

 

Von links: Karin Dannerbeck, Erwin Geiger, Georgia Lunz

Von links: Karin Dannerbeck, Erwin Geiger, Georgia Lunz

Aktive des LVR Geiselhöring nahmen an zahlreichen Veranstaltungen teil

-Marion Krautloher erfolgreich beim 15.Kaiserlauf Halbmarathon in Bad Ischl-

 

Bereits zum 15.Mal geht der Kaiserlauf über die Bühne und hält die kaiserliche Erinnerung lebendig. Das Ableben des letzten „echten“ Kaisers jährt sich im November zum 100.Mal. Der Todestag von Kaiser Franz Joseph, einem Monarchen, der in der Geschichte der Stadt Bad Ischl fest verankert ist.

Die Strecke für die 250 Läuferinnen und Läufer begann am Auböckplatz mit einer kleinen Runde, gefolgt von einer größeren durch das Zentrum der Stadt. Bald darauf orientierten sich die Läuferinnen und Läufer an den Ufern der Traun und der Ischler Arche. Über Wanderwege, Brücken und Treppen führte die Strecke zurück zum Auböckplatz.

Mit am Start bei diesem schönen Halbmarathon war Marion Krautloher vom LVR Geiselhöring.
Sie siegte souverän in der Klasse W40/W45 und wurde mit der Spitzenzeit von 1:33:32 vierte in der Gesamtwertung der Frauen.

Marion Krautloher

Marion Krautloher

 

-Christa Bundlechner und Oliver Steininger nehmen am Arberland-Ultratraillauf teil-

 

Christa Bundlechner und Oliver Steininger liefen am Samstag, den 24.September, beim Arberultratraillauf über 35 km und 1500 Höhenmetern.
Oliver Steininger wurde hervorragender Zweiter in der Klasse 40 -49 und im Gesamteinlauf Fünfter mit der Top Zeit von 3 Std. und 11 Minuten
Christa Bundlechner erreichte in der Klasse 50-59, den vierten Platz, nur 10 sec. hinter der Drittplatzierten und benötigte dafür 5 Stunden und 16 Minuten.

 

Start und Ziel waren am Marktplatz in Bodenmais um 10 Uhr. Bei tollem Laufwetter führte die gut markierte Strecke auf Trailwegen und Forststraßen über Hüttenschachten zum Kleiner Arber – Chamer Hütte – über die Himmelsleiter zur Bergstation am Großen Arber, dann auf wurzeligem, steinigem Untergrund zum Arbersee. Am Arberseehaus vorbei zum Mittagsplatzl, die untere Himmelsleiter hinab, dann Richtung Rißlochfälle und wieder hinauf zur Schweikelruh, der letzte große Anstieg.

Von links: Oliver Steininger, Christa Bundlechner

Von links: Oliver Steininger, Christa Bundlechner

Oliver Steininger 2. M40/45

Oliver Steininger 2. M40/45