Am Samstag, den 11. Juli 2009, findet ein Lauf auf den Grandsberg statt. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr auf dem Marktplatz in Schwarzach.
|
||||||
Am Samstag, den 11. Juli 2009, findet ein Lauf auf den Grandsberg statt. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr auf dem Marktplatz in Schwarzach. Beim 1. Eichendorfer Volkslauf am Sonntag, den 28. Juni, war der Laufverein Region Geiselhöring auf den fünf und zehn Kilometer Strecken mit 15 Teilnehmern gemeldet. Die Veranstaltung fand zu Gunsten der Kinderkrebshilfe Dingolfing-Landau e.V. statt. Da war es für die Aktiven des Laufvereins Ehrensache, recht zahlreich anzutreten. Zu allem Überfluss sprangen dabei auch nicht nur ein paar sehr gute Platzierungen heraus, sondern der LVR war mit der teilnehmerstärkste Verein. Auf den 10 Kilometern erreichte Hans Starzer (Landau) mit exzellenten 37:05 Minuten im Gesamteinlauf den 4. Rang. Dies bescherte ihm in der Klasse M40 den 3. Platz. Dicht hinter Starzer lief Arnold Gallemann (Loiching) nach 37:30 Minuten auf Gesamtrang 5 und in der Klasse M30 auf Platz 2. Ein Spitzenrennen lieferte auch Georg Stifter (Wallersdorf) ab, dessen Formkurve immer steiler nach oben zeigt. In der Klasse M40 erlief er nach 38:46 Minuten Platz 6. Im Gesamtrang kam er damit auf Platz 8. Helmut Seibold (Haarbach) lieferte mit einer Laufzeit von 41:20 Minuten ein sehr gutes Rennen ab und sicherte sich damit den 2. Platz in der M50. Mit 43:06 Minuten erreichte Wilhelm Dorrer (Lichtensee) den ausgezeichneten 3. Platz in dieser Klasse. Trotz der ansehnlichen Laufzeit von 44:29 Minuten landete Udo Hunder in der M50 nur auf dem undankbaren 4. Platz. Besser erging es da Alfons Laumer (Leiblfing), der mit beachtlichen 46:34 Minuten den 2. Platz in der Klasse M60 belegte. Bei den Damen konnte sich Georgia Lunz (Gottfrieding) als Gesamtzweite auf den 10 Kilometern auch in der Altersklasse W30 den 2. Platz sichern. Sie musste sich nach einer Laufzeit von sehr guten 45:23 Minuten nur Monika Urlbauer vom LAC Arnstorf geschlagen geben. Beim 5-Kilometer-Lauf kamen damit allein vier Athleten des LVR unter die ersten acht, beim 10-Kilometer-Rennen waren es drei Athleten. Dies ist eine äußerst gute Bilanz. Insgesamt sprangen für den Laufverein neun Treppenplätze, das heißt, Platzierungen unter den ersten Drei einer Altersklasse, heraus.
Hervorragende Leistungen zeigten die Aktiven des Laufvereines Region Geiselhöring beim 4. Gäubodencup über die Meile, der vom TV Geiselhöring im Sportgelände an der Straubinger Straße ausgerichtet wurde. Bester Geiselhöringer Läufer war erneut Karl Haack, der damit wiederum seine derzeitige herausragende Form unterstrich. Mit der tollen Laufzeit von 4:51 Minuten sicherte er sich im Endspurt den 2. Platz in der Gesamtwertung. Es siegte Ulrich Kilburg, LG Bernkastell-Wittlich, mit der Zeit von 4:37 Minuten. In der Klasse M 40 war Karl Haack der Sieg jedoch nicht zu nehmen. Helmut Wanninger, FTSV Straubing, hatte als Zweiter der Klasse M 40 einen Rückstand von etwa 5 Sekunden. Karl Haack baute damit seine Führung in der Gesamtwertung weiter aus, und hat damit die besten Chancen den erstmals ausgetragenen Gäubodencup zu gewinnen. Eine großartige Leistung bot auch Konrad Radspieler. Er verfehlte als hervorragender Sechster in der Gesamtwertung und als Zweiter in der Klasse M 20 mit der Klassezeit von 4:55 Minuten den dritten Gesamtrang nur um zwei Sekunden. Eine sehr starke Leistung bot wiederum auch Hans Starzer, der mit der Laufzeit von 5:13 Minuten erneut Sieger der Klasse M 45 wurde und Josef Weinzierl, LG Region Landshut, wiederum auf den zweiten Platz verweisen konnte. In der Klasse M 50 belegten Udo Hunder mit der Zeit von 6:03 Minuten und Rudi Stifter mit der Laufzeit von 6:05 Minuten die hervorragenden Ränge 3 und 4. Ausgezeichneten Leistungen zeigten auch Josef Treiner und Rudi Furtner. Josef Treiner wurde mit der Laufzeit von 6:13 Minuten Zweiter und Rudi Furtner mit der Zeit von 6:17 Minuten Dritter, jeweils in der Klasse M 60. Einen weiteren Klassensieg landete Alfons Laumer. Er siegte mit der exzellenten Laufzeit von 6:21 Minuten in der Klasse M 65. Georgia Lunz vertrat in der Frauen-Konkurrenz die Farben des Laufvereines Region Geiselhöring. Mit der bravourösen Endzeit von 6:17 Minuten wurde sie hervorragende Dritte in der Klasse W 35, hinter den beiden Tageschnellsten, Gerti Schön, FTSV Straubing, und Konstanze Boldt, LLC Marathon Regensburg. Foto:
Altersklassensiege in Mengkofen, Mettenheim und Zwiesel Am vergangenen Wochenende ballten sich die Angebote auf dem Laufsportsektor. Die Athleten des Laufvereins Region Geiselhöring verteilten sich auf drei Veranstaltungen und gaben ihr bestes. Dies wurde mit reichlichen Altersklassensiegen belohnt. Den Auftakt zu dem Wettkampfreigen machte am Samstag, den 20. Juni der 2. Mengkofener Volksfestlauf. Hier entwickelte sich der Lauf zu einem Kuriosum. Nämlich sollten ursprünglich fünf Runden gelaufen werden. Wegen organisatorischer Schwierigkeiten beim Zieleinlauf entschloss sich jedoch der Veranstalter, den Athleten noch eine sechste Runde aufzuerlegen. Somit mussten die Läufer 7,5 Km absolvieren. Nach anfänglichen Protesten erwies sich diese mutige, wenn auch sehr kurzfristige Entscheidung; die Läufer erfuhren erst auf der fünften Runde, das sie noch eine dranhängen sollten; als richtig, da sonst die gesamte Zeitmessung nicht mehr gestimmt hätte. Beim 22. Mettenheimer Alleelauf gingen am Sonntag, den 21. Juni 12 Athleten des LVR Geiselhöring an den Start. Bei herrlich sonnigem Wetter lieferten auch sie hervorragende Leistungen ab. Ebenfalls am Sonntag fand der 17. Zwieseler Stadtlauf statt. Hier traten auf der 7,2 Km-Strecke für den LVR drei Athleten an. Erwartungsgemäß lieferte Hans Starzer, in der M45 startend, das beste Ergebnis ab. Mit einer Superzeit von 25:05 Min. war ihm der 1. Platz sicher. Rudi Furtner erreichte das Ziel nach sehr guten 29:12 Min., was in der Klasse M60 den 2. Platz bedeutete. In der M50 kam Willi Dorrer mit einer Zeit von 30:07 Min. auf den guten 4. Platz. Mit insgesamt fünf 1. Plätzen, einem 2. und zwei 3. Plätzen in den Altersklassenwertungen kann der LVR Geiselhöring wieder auf ein erfolgreiches Wochenende zurück blicken. Weitere werden folgen. Foto: Die Teilnehmer des LVR in Mengkofen. Von links: Manfred Stühler, Alois Laumer, Udo Hunder. Arnold Gallemann war leider nicht mehr anwesend. Laufverein am Wochenende bei zwei Wettbewerben vertreten
Sieben Athleten des Laufvereins Region Geiselhöring traten am Sonntag, den 14. Juni beim 5. Landauer Citylauf an. In bestechender Form zeigte sich Hans Starzer. Dabei ließ sich der Lokalmatador von den hochsommerlichen Temperaturen kaum beeindrucken. Auf der Halbmarathondistanz lief Starzer mit der Klassezeit von 1:25:57 Std. bereits als fünfter im Gesamteinlauf über die Ziellinie. In der Altersklasse M45 landete er damit auf dem 2. Platz. Gleich hinter Hans Starzer kam Konrad Radspieler als sechster im Gesamteinlauf ins Ziel. Mit der Laufzeit von 1:28:14 Std. erreichte er in der Männerhauptklasse sogar den 1. Platz. Die Klasse M50 wurde von dem LVR-Läufer Wilhelm Dorrer dominiert. Mit der Laufzeit von 1:39:57 Std. sicherte er sich hier unangefochten den 1.Platz. Beim Gesamteinlauf erreichte er damit den hervorragenden 16. Platz. In der Mannschaftswertung erreichten Starzer, Radspieler und Dorrer mit der Gesamtzeit von 4:34:08 Std. den 2. Platz. Damit lagen sie nur 22 Sekunden hinter dem erstplatzierten Team. Auf der Langstrecke über die Distanz von 14 Kilometern traten vier Aktive für den LVR an. Mit der Klassezeit von 57:08 Min. lief Georg Stifter hier als Gesamt-Zweiter über die Ziellinie. In der Altersklasse M45 bescherte ihm dies den 1. Platz. In der Klasse M50 konnte sich Rudolf Stifter mit der sehr guten Zeit von 59:49 Min. den 3. Platz sichern. In der Klasse M60 setzte sich Josef Treiner mit der Laufzeit von 61:06 Min. souverän gegen seine Konkurrenten durch und erreichte damit den 1. Platz in dieser Altersklasse. Auf der Langstrecke gab es wie auch beim Halbmarathon eine Mannschaftswertung. Hier werden die Laufzeiten der drei schnellsten Läufer eines Vereins addiert. Für den LVR konnten Josef Treiner, Rudolf Stifter und Georg Stifter mit der Gesamtzeit von 2:58:03 Std. ungehindert auf Platz 1 laufen. Drei Aktive des LVR Geiselhöring starteten beim Dultlauf in Altötting. Bei dem hervorragend organisierten Event lieferte Michael Schranz dabei das beste Ergebnis ab. Nur drei Wochen nach dem Regensburgmarathon absolvierte er den 10-Kilometer Rundkurs in beachtlichen 40:55 Min. und erreichte damit in der Klasse M30 den 5. Rang. Auch Manfred Stühler steckte besagter Marathon noch in den Knochen. Mit einer Laufzeit von 45:06 Min. schaffte er in der Klasse M45 den 12. Rang. Auf der 3-Kilometer-Strecke stellte sich Armin Stühler in der Klasse MJB (männliche Jugend B) dem Starter. Mit der hervorragenden Zeit von 15:05 Min. sicherte er sich hier den 4. Platz. Obwohl die drei Athleten nicht in die Preisränge laufen konnten, zeigten sie sich mit den Ergebnissen hochzufrieden. Der Ausrichtende TV Altötting hatte sich wieder einiges einfallen lassen, um die Sportler zu verwöhnen.. Für diesen Aufwand gilt dem Organisationsteam um Vorstand Victricius Misthilger der Dank aller teilnehmenden Sportler. Foto 1: Ein Teil der für den LVR Geiselhöring in Landau Startenden Läufer. Von Links: Wilhelm Dorrer, Josef Treiner, Manuela Salzberger (LG Loiching), Konrad Radspieler, Hans Starzer, Rudolf Stifter. Foto 2: Der in der männlichen-Jungend-B startende Armin Stühler kurz vor dem Ziel in Altötting. – Beeindruckende Erfolgsbilanz des Athleten des Laufvereines Region Geiselhöring – Hervorragende Leistungen zeigten die Aktiven des Laufvereines Region Geiselhöring beim 3. Gäubodencup über 3.000 Meter, der im FTSV-Stadion in Straubing ausgetragen wurde. Bester Geiselhöringer Läufer war erneut Karl Haack, der im A-Lauf fast das gesamte Rennen die Führungsarbeit übernahm und ein flottes Tempo vorlegte. Auf den letzten 50 Metern musste er den 15 Jahre jüngeren Christian Moser, SC Haag, jedoch noch vorbeiziehen lassen. Als Gesamt-Zweiter holte sich Karl Haack jedoch mit der exzellenten Laufzeit von 9:33 Minuten den Titel bei der gleichzeitig ausgetragen Meisterschaft des Kreis Donau-Wald. Dies war für Karl Haack nach dem Erfolg über 5.000 Meter bereits der zweite Kreismeistertitel innerhalb von drei Wochen. Zugleich entschied Karl Haack das spannende Duell mit Sebastian Hungerhuber, PTSV Rosenheim, 9:37 Minuten, als Sieger der Klasse M 40 klar für sich. Beinahe wäre wiederum ein Doppel-Erfolg für den Laufverein herausgesprungen. Konrad Radspieler hatte den Marathonlauf schon wieder gut weggesteckt und mit 9:52 Minuten einen neuen persönlichen Rekord aufgestellt und dabei erstmals die 10-Minuten-Grenze unterboten. Auf den letzten 100 Metern schob sich jedoch Alexander Kampf, FTSV Straubing, noch knapp an Konrad Radspieler vorbei, sodass er mit dem Bronze-Platz zufrieden sein musste. In der Wertung des Gäubodencups wurde Konrad Radspieler Zweiter in der Klasse M 20. Eine sehr starke Leistung bot auch Hans Starzer, der mit der Laufzeit von 10:06 Minuten Sieger der Klasse M 45 wurde und Josef Weinzierl, LG Region Landshut, knapp auf den zweiten Platz verweisen konnte. Eine überzeugende Leistung bot Michael Schranz, der mit der Zeit von 11:00 Minuten auf Rang 4 in der Klasse M 30 gewertet wurde. In der Klasse M 50 war der Laufverein mit drei Startern sehr zahlreich vertreten. Rudi Stifter wurde mit der Laufzeit von 11:41 Minuten Fünfter, Willi Dorrer kam mit der Zeit von 11:44 Minuten auf Rang 6 und Udo Hunder belegte mit der Laufzeit von 12:24 Minuten Rang 9. Den Sprung auf das Siegerpodest der Klasse M 60 schafften mit ausgezeichneten Leistungen Josef Treiner und Rudi Furtner. Josef Treiner wurde mit der Laufzeit von 12:12 Minuten Zweiter und Rudi Furtner mit der Zeit von 12:32 Minuten Dritter. Einen weiteren Klassensieg landete Alfons Laumer. Er siegte mit der prima Laufzeit von 12:40 Minuten in der Klasse M 65. Auch Georgia Lunz zeigte sich von den Strapazen der Marathonlaufes schon wieder gut erholt. Mit der sehr guten Laufzeit von 12:40 Minuten wurde sie Dritte in der Klasse W 35. Foto: – Susanne Moosbauer als Bayerische Vizemeisterin mit bester Einzelplatzierung – Mit zwei bayerischen Meistertiteln, zwei Vizemeistertitel und zahlreichen weiteren Top-Platzierungen im Gepäck kehrten die Aktiven des Laufvereines Region Geiselhöring von den Bayerischen Marathonmeisterschaften, die am Sonntag im Rahmen des Regensburg-Marathon ausgetragen wurden, zurück. Hinzu kam noch die Vielzahl von niederbayerischen Titeln, da nicht nur die bayerischen, sondern auch die niederbayerischen Marathonmeisterschaften in den Regensburg-Marathon eingebettet waren. Der noch nicht einmal ein Jahr alte Laufverein feierte damit seinen bisher größten Erfolg in seiner noch jungen Vereinsgeschichte. Die alles überragende Leistung bei den Frauen zeigte Susanne Moosbauer. Susanne Moosbauer hatte sich akribisch auf dieses Lauf-Highlight vorbereitet. Sie spulte die 42 Kilometer sehr gleichmäßig herunter und lief mit 3:15:03 Stunden eine neue phantastische persönliche Bestzeit. Auch Georgia Lunz, Heidi Salzberger und Daniela Kammerl liefen alle neue persönliche Bestzeiten. Die Sensation des Tages war jedoch, dass das Frauen-Team des Laufvereines Region Geiselhöring in der Besetzung Susanne Moosbauer – Georgia Lunz – Heidi Salzberger sensationell Bayerischer Mannschaftsmeister wurde. Auf den zweiten Platz kam die Mannschaft des TV Coburg. Auch der niederbayerische Mannschaftstitel ging damit an das Damen-Team des Laufvereines. Im Männer-Wettbewerb bot aus Geiselhöringer Sicht Konrad Radspieler die beste Leistung. Das große Nachwuchstalent, dass erst seit heuer leistungsmäßig trainiert, schaffte bei seinem erstem Marathon mit 2:49:27 Stunden gleich eine famose Zeit. Eine glänzende Leistung bot auch Hans Starzer. Mit der Laufzeit von 2:54:25 Stunden kam er auf einen sehr guten 10. Platz in der Klasse M 45. Ein neuer Haus-Rekord gelang auch Helmut Seibold mit der Endzeit von 3:35:31 Stunden, was für ihn Platz 13 in der Klasse M 50 bedeutete. In der Mannschaftswertung der Männer-Klasse kam das Geiselhöringer Team in der Besetzung Konrad Radspieler – Hans Starzer – Johann Jungbauer auf einen exzellenten 5. Platz. In der niederbayerischen Wertung wurde dieses Trio jedoch neuer Mannschaftsmeister vor dem FTSV Straubing und dem WSV Otterskirchen. Im gleichzeitig ausgetragenen 10-Kilometer-Lauf ging Georg Senft an den Start. Mit der Laufzeit von 43:19 Minuten wurde er Vierter in der Klasse M 55. Bayerischer und niederbayerischer Mannschaftsmeister der Frauen im Marathon, Susanne Moosbauer (rechts), zugleich Bayerische Vizemeisterin und niederbayerische Meisterin bei den Frauen und Bayerische und Niederbayerische Meisterin in der Klasse W 40, Georgia Lunz (links), und Heidi Salzberger (zweite von links), gemeinseim mit Daniela Kammerl (zweite von rechts) Platz 5 in der Männerwertung bei den bayerischen Meisterschaften und zugleich niederbayerischer Mannschaftsmeister, vorne von links: Hans Starzer, Konrad Radspieler, Johann Jungbauer Johann Jungbauer, 3. Bayerischer Meister im Einzel der Klasse M 55 und Bayerischer Mannschaftsvizemeister in der Klasse M 50/55 mit Helmut Seibold und Willi Dorrer (vorne im rechten Bild), 5. Platz in der Mannschaftswertung der Klasse M 40/45 für Hans Starzer, Georg Stifter und Bernd Lindner (hinten im rechten Bild)
Die beiden erfolgreichen Geiselhöringer Teams in der Frauen- und Männerwertung Bei der Siegerehrung strahlten die erfolgreichen Geiselhöringer Frauen um die Wette Ein Großteil der Starter des Laufvereines Region Geiselhöring bei den Wettbewerben in Regensburg
Karl Haack (links im Bild) wurde mit der exzellenten Laufzeit von 16:55 Minuten neuer Meister des Kreises Donau-Wald. Den Erfolg komplettierte Konrad Radspieler, der mit neuer persönlicher Bestzeit von 17:10 Minuten sensationell auf Rang zwei in der Kreismeisterschaft lief. In Wertung des Gäubodencups siegte Karl Haack souverän in der Klasse M 40 und wurde zugleich Dritter im Gesamtklassement. Nur drei Tage nach dem Start bei den Deutschen Marathonmeisterschaften standen Josef Treiner und Rudi Furtner schon wieder an der Startlinie. Eine bravouröse Leistung bot auch Georgia Lunz (links im Bild). Mit neuer persönlicher Bestzeit von 21:37 Minuten wurde sie sehr gute Dritte in der Klasse W 35. Mit Christian Grundner startete auch ein Aktiver des Laufvereines Region Geiselhöring beim 10-Kilometer Straßenlauf in Berlin. Christian Grundner konnte diesmal das sehr hohe Anfangstempo, die 3-Kilometer-Marke absolvierte er noch nach 9:48 Minuten, nicht ganz durchhalten. Mit der Endzeit von 36:24 Minuten durfte er jedoch ganz zufrieden sein, denn damit kam er immerhin auf Rang 7 in der Gesamtwertung bei über 1.200 Teilnehmern! Christian Grundner beim Zieleinlauf im Berliner Olympiastadion Am vergangenen Sonntag fanden im Rahmen des Gutenberg-Marathons in Mainz die diesjährigen deutschen Marathonmeisterschaften statt. Foto: Die Teilnehmer an den deutschen Marathonmeisterschaften, Rudi Furtner (links) und Josef Treiner (rechts) |
||||||
Copyright © 2025 LV Geiselhöring - All Rights Reserved Powered by WordPress & Atahualpa |