Zu Recht als Hitzelauf-Abenteuer bezeichnete Hans Gruber den 37. Altmühlseelauf, einen Halbmarathon in Gunzenhausen. Der Start war zwar erst um 18 Uhr, aber es hatte zu diesem Zeitpunkt immer noch 29 Grad. Aus diesem Grund hat Hans Gruber dann entgegen seiner Gepflogenheiten an jeder Wasserstation, welche es alle 2,5 km gab, getrunken. Trotzdem forderte die Hitze in der zweiten Hälfte dann etwas Tribut, aber er kam in 1:52:23 Stunden ins Ziel und war mit Platz 4 von 15 in der Altersklasse M60 dann doch recht zufrieden.
Die Mitgliederversammlung mit Neuwahlen findet statt am Samstag, den 20. Juli 2024, 16.00 Uhr, im Gasthof Bubenhofer, Speisemarkt 4, 84130 Dingolfing.
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Bericht des ersten Vorsitzenden 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Neuwahl des Vorstandes 7. Neuwahl der weiteren Mitglieder des Vereinsausschusses 8. Neuwahl der Kassenprüfer 9. Anträge, Wünsche, Verschiedenes
Am Vergangenen Sonntag waren Alfons Laumer und Rudi Furtner für die 10km-Distanz beim Stadtlauf in Dorfen gemeldet, bei trockenem, kühlem, also idealem Laufwetter. Die Strecke ging eben durch die Altstadt und verlief zu ca. 60% auf geteerten Wegen sowie durch Wiesengelände. Insgesamt eine tolle Veranstaltung, wie die beiden berichteten.
Alfons Laumer holte sich in 1:06:42 Stunden den 2. Platz in der M80, knapp hinter Dietmar Wagner aus Waldkraiburg in 1:06:38.
Rudi Furtner siegte in der Klasse M75 mit 1:03:54 (ohne Konkurrenz).
Zur Vorbereitung auf seinen nächsten Halbmarathon in zwei Wochen lief Hans Gruber vergangenen Samstag beim 20. Stadtlauf in Nördlingen mit – knapp 6 km, in zwei Runden auf malerischer Strecke durch die Altstadt und um die Stadtmauer herum, allerdings ein wenig verwinkelt und wellig. Für die Strecke benötigte Hans Gruber 27:09 Minuten, was in der M60 den 5. Platz (von 30 Teilnehmern) ergab. Nun beginnt schon seine Vorbereitung für den Altmühlseelauf.
Vergangenes Wochenende fanden in Aichach die Bayerischen Seniorenmeisterschaften statt.
Erwin Baumgartner meldete sich für die 800m und die 1500m – Zeitläufe auf der Bahn an. Die 800m-Distanz bewältigte er in 2:33,87 Minuten und musste sich nur Reimund Hobmaier von LG Chiemsee (2:28,54) geschlagen geben. Die 1500m-Distanz absolvierte er in 5:29,10 Minuten. Schneller war auch hier nur Reimund Hobmaier von LG Chiemsee (4:59,88).
Von 14. bis 16. Juni wurden die diesjährigen deutschen Leichtathletik Meisterschaften Masters in Erding ausgetragen. Erwin Baumgartner qualifizierte sich, in der M60, für die 1500m am Freitag und 800m am Sonntag. Im 1500m Finale wurden die Altersklassen M55 und M60 zusammengelegt, was bedeutete, dass es von Anfang an schnell wurde für die M60 Läufer und keine taktischen Spielchen zuließ. Am Ende kam dabei mit der Zeit von 5:07,74min Platz 4 raus. Den Sieg holte sich Koch Reinhard, LG Wuppertal, vor Effner-Jonigkeit Thomas, Turbine Halle und Hobmaier Reinmund, LG Chiemsee. Das 800m Finale, wurde am Sonntag ebenfalls bei Idealen Bedingungen ausgetragen. Am Ende stand wieder der undankbare 4 Platz mit einer Zeit von 2:29,77min zu Buche. Der Sieger hieß Effner Jonigkeit, Turbine Halle, vor Schmidt Wolfgang und Strehle Rainer, beide LAC Essingen.
Vier Athleten vom Laufverein Region Geiselhöring nahmen vergangenen Freitag am Stundenlauf in Ried teil. Über 100 Teams waren am Start, die Teilnehmerliste war nur 1x größer. Georg Stifter und Renate Hoffmann haben 11 Runden a‘ ca 1400m in der Altersklasse 121 und älter (1. Platz) absolviert. Jürgen Hornig und Maria Hornig-Stögbauer schafften wie im Vorjahr 10 Runden, ebenfalls in der Altersklasse 121 und älter (3. Platz).
Verfasser: Erwin Geiger
Von links: Jürgen Hornig, Maria Hornig-Stögbauer, Renate Hoffmann, Georg Stifter.
Wie jedes Jahr unternimmt der Laufverein Region Geiselhöring einen Vereinsausflug. 20 Aktive des Vereines machten sich auf den Weg in den bayerischen Wald. In Plattling stieg man in die Waldbahn ein und fuhr bis Bodenmais. Vom Bahnhof aus begann die Tour, über den Schönebene Parkplatz ging es weiter zum Silberberg. Der Silberberg erhebt sich unmittelbar östlich über Bodenmais und ist der Hausberg des Ortes. Seine Höhe ist mit 995m bescheiden, durch den felsigen Doppelgipfel gehört er trotzdem zu den markantesten Bergen der Umgebung. Er bietet eine wunderschöne Aussicht auf Bodenmais und die umgebende Bergregion. Weiter ging es dann an der „Schönen Höhle“ vorbei, bis man an der Mittelstation angekommen war. Dort befindet sich auch der Eingang zum Bergwerk und die Bergmanns-Schänke daneben wurde gleich zur Einkehr genutzt. Bei herrlichem Sonnenschein und idealer Temperatur konnten die Wanderer die grandiose Aussicht mit einem Erfrischungsgetränk gut genießen. Weiter ging es neben der Rodelbahn zur Talstation und direkt wieder zum Ausgangspunkt zurück. Mitten im Ortskern von Bodenmais wurden für die Gruppe Tische im Gasthof Adam-Bräu reserviert und bei einer riesigen Auswahl an Schmankerln konnte sich ein jeder was Gutes finden. Nach dem der Hunger und der Durst gestillt war traten die Teilnehmer wieder die Heimreise mit der Waldbahn an.
Verfasser: Georgia Lunz
Von links, stehend: Alfons Laumer, Max Eineichner, Erich Weinzierl, Hans & Emi Starzer, Rudi Furtner, Rainer Bauer, Erwin Geiger, Jürgen Hornig, Rudi Stifter, Georg & Sylvia Stifter. Von links, sitzend: Christa Kinskofer, Georgia Lunz, Maria Hornig-Stögbauer (im Vordergrund), Renate Hoffmann, Hildegard Nikolaus, Anita Weindl, Stefanie Merl, Franz Starzer.
Am vergangenen Sonntag früh hat sich Hans Gruber durch die hochwassergeschädigten Gebiete durchgekämpft und am 29. Volksfestlauf in Freystadt beim Hauptlauf über 10 km teilgenommen. Die Laufstrecke war nach seinen Angaben total trocken und daher gut zu laufen. Nach 49:34 Minuten überquerte Hans Gruber die Ziellinie, was den 3. Platz in der AK M60 ergab.
Heute, am 2. Juni 2024, fand der 20. Altöttinger Siebzehnrübl Dultlauf statt, bei dem vier Athleten unseres Vereins an den Start gingen. Im Niesel-Regen starteten Alfons Laumer und Rudi Furtner auf der 10km-Distanz. Alfons Laumer beendete den Lauf nach 1:07:04 Stunden und sicherte sich damit den Sieg in der Altersklasse M80, in welcher es insgesamt 3 Teilnehmer gab. Rudi Furtner war etwas schneller, nach 1:05:04 Stunden hatte er bereits die Ziellinie überquert und siegte ebenfalls, jedoch in der Altersklasse M70. Auch Gaby Kovacina war in Altötting am Start, allerdings auf der Distanz über 3,3km. Sie wurde mit 17:38 Minuten zweite in der Altersklasse W45. Auch Falk Kovacina bestritt seinen ersten Wettkampf über 800m in 3:51 Minuten.
Verfasser: Erwin Geiger
Von links: Alfons Laumer, Gaby Kovacina, Rudi Furtner, im Vordergrund Falk Kovacina.